- 17.10.2000, 11:34:04
- /
- OTS0133
CPB Software GmbH in AG umgewandelt
Spezialist für Bankensoftware und Internet-Portfolioanalyse am Weg zur Marktführerschaft
Wien (OTS) - Mit den Produkten tambas (the asset management
banking system), tipas (the internet portfolio analysing system) und
der tipas - Fondsdatenbank hat sich die CPB Software GmbH seit ihrer
Gründung 1996 einen Spitzenplatz unter den Anbietern von
Finanzdienstleistungsprodukten in Österreich erobert. Die Umwandlung
in eine Aktiengesellschaft, die Erhöhung des Grundkapitals sowie die
Verschmelzung mit dem Softwarehaus Zöchling GmbH und eine neue
Kooperation mit der deutschen FERI Trust-Gruppe soll die Basis für
die Marktführerschaft bei Internet-Finanzdienstleistungsprodukten
bilden. Die CPB Software AG ist ein Unternehmen der
Constantia-Privatbank-Gruppe.
Rasantes Wachstum seit 1996
Die CPB Software GmbH hat seit ihrer Unternehmensgründung im Jahr
1996 eine ra-sante Entwicklung erlebt. Mit starkem Expansionsdrang
und der Entwicklung der innovativen Finanzdienstleistungsprodukte
tambas, tipas und tipas Fondsdatenbank beliefert das Unternehmen eine
große Zahl österreichischer Banken (z.B. Constantia Privatbank
Aktiengesellschaft, Invesco Bank Österreich AG, Kathrein & Co
Privatgeschäftsbank Aktiengesellschaft, Security Kapitalanlage
Aktiengesellschaft, San Paolo Bank (Austria) Aktiengesellschaft,
Österreichische Verkehrskreditbank Aktiengesellschaft, M&A-Bank
Aktiengesellschaft), Finanzdienstleister (z.B. Epicon AG, Skandia
Invest Service GmbH, AWD, C-Quadrat, Ariconsult) und derzeit mehr
als 25.000 private Kunden mit intelligenten Banken- bzw.
Fondssoftwareapplikationen, sowie mit kreativen Internet-Lösungen.
Um auch in Zukunft weiterhin der Marktdynamik gewachsen zu sein,
sowie die Anforderungen bestehender und neuer Kunden erfüllen zu
können, wurde das Unternehmen mit Wirkung vom 21. Juni 2000 in eine
Aktiengesellschaft, die CPB Software AG, umgewandelt. Damit meint der
Vorstandsvorsitzende und bisherige Leiter des Unternehmens, Peter
Thomayer, eine solide Basis für die Weiterentwicklung der Produkte
und der Expansionspläne geschaffen zu haben.
Derzeit beschäftigt das Unternehmen insgesamt bereits mehr als 50
Mitarbeiter in den Unternehmensbereichen Kundenbetreuung, Produkt-
und Projektmanagement, Programmierung und Wertpapierstammdaten.
Kapitalerhöhung und Verschmelzung mit Softwarehaus Zöchling
Seit der Gründung des Unternehmens 1996 arbeitete die CPB Software
GmbH eng mit dem Softwarehaus Zöchling zusammen. Die Verschmelzung
mit Zöchling stellt daher die logische Folge dieser langjährigen
Kooperation dar. Durch diesen Schritt sollen die Stärken beider
Unternehmen synergetisch genutzt und die Dienstleistungen für die
gemeinsamen Kunden noch weiter intensiviert werden. Bei der
Verschmelzung agiert die CPB Software AG als aufnehmende
Gesellschaft.
In Abstimmung auf diese Zukunftspläne wurden seitens der Aktionäre
zusätzliche Eigenmittel in Höhe von rund ÖS 68 Mio zur Verfügung
gestellt und die Umwandlung des Grundkapitals von Schilling in Euro
durchgeführt.
Vorstand und Aufsichtsrat
Der Vorstand der CBP Software Aktiengesellschaft setzt sich aus
Peter Thomayer, Vorsitzender und verantwortlich für Marketing und
kaufmännischen Belange, Mag. Robert Neidhart und Ing. Walter
Zöchling, beide zuständig für die Weiterentwicklung der
Bankenanwendung tambas, zusammen. Christoph Bach, bisher gemeinsam
mit Ing. Walter Zöchling Geschäftsführer des Softwarehauses Zöchling,
wurde zum Geschäftsführer der Internet-Tochtergesellschaft tipas
Internetsysteme GmbH (vormals Portfolio Analysing System GmbH)
ernannt und ist damit federführend für die tipas-Produktpalette
verantwortlich.
Der Aufsichtsrat setzt sich aus Dr. Karl Arco als Vorsitzenden,
sowie aus Univ. Doz. MMag. Dr. Philip Göth und Dipl. Ing. Friedrich
Moser als weiteren Mitgliedern zusammen.
Neue Beteiligungsverhältnisse
Durch die AG-Umwandlung und die Verschmelzung mit dem Softwarehaus
Zöchling ergeben sich auch neue Beteiligungsverhältnisse am
Unternehmen. Danach hält die Constantia Privatbank nun etwa 64 % der
Anteile der CPB Software AG, die restlichen 36 % sind im Besitz von
Management und Mitarbeitern des Unternehmens. Diese
Beteiligungsstruktur drückt vor allem das hohe Engagement der
Belegschaft und die ent-sprechend starke interne Basis des
Unternehmens aus.
Kooperation mit FERI Trust
Sämtliche Dienstleistungen im Bereich Fondsdatenbank werden
künftig über eine eigene Gesellschaft, die tipas FERI Trust
Fondsdatenbank GmbH durchgeführt. FERI Trust, ebenso wie die CPB
Software AG 50%-Partner am neuen Unternehmen, ist einer der
renommiertesten internationalen Fondsanalysten mit Sitz in Bad
Homburg bei Frankfurt/Main und wird künftig innerhalb der Kooperation
für die Anlieferung der Fondsdaten verantwortlich sein. Als
Geschäftsführer der neuen Gesellschaft wurden Christoph Bach, Renate
Apfler (schon bisher als Marketing Manager für tipas zuständig) und
seitens FERI Trust Dr. Matthias Klöpper bestellt.
Zukünftige Aufgaben
Die AG-Umwandlung, die Kapitalerhöhung, die Verschmelzung mit dem
Softwarehaus Zöchling und die neue Kooperation mit FERI Trust sind
strukturelle und organisatorische Veränderungen, die das Unternehmen
optimal auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereiten. Die Ziele,
die sich die CPB Software AG für die kommenden Jahre gesteckt hat,
lauten:
- Marktführerschaft in Bankensoftware und
Internet-Portfolioanalyse
- Verbesserung bestehender und Entwicklung neuer intelligenter
Produkte und innovativer Dienstleistungen
- Forcierung der Zusammenarbeit mit den bestehenden
Unternehmenspartnern
- nachhaltige Umsatz- und Gewinnsteigerung des Unternehmens
Die aktuellen Innovationen der Produkte tipas und tipas
Fondsdatenbank werden auf folgenden Messen präsentiert:
- GEWINN-Messe in Wien, 19.-22.Okt. 2000, Halle 17
- Geldmesse in Villach, 28.-29.Okt. 2000, Stand 4, Foyer 1.Stk
Als Anhang finden Sie nachstehend die Beschreibung der Produkte:
tipas - the internet portfolio analysing system
tipas ist ein Analyseinstrument für Ihr persönliches Portfolio. Es
ist rund um die Uhr von jedem Punkt auf der Erde aus einsatzbereit -
erforderlich ist lediglich ein Internet-Anschluss. Durch die tägliche
Aktualisierung der Daten und die detaillierten Analysemöglichkeiten
für Ihr Investment verschafft Ihnen tipas einen entscheidenden
Informationsvorsprung und trägt damit zur Risikominimierung bei.
Die wesentlichen Assets, die tipas unvergleichlich machen, stellen
sich wie folgt dar:
- umfangreiche Asset Allocation-Auswertungen für Ihr Portfolio mit
dem "Fonds-Durchblick", d.h. die Analysen werden auf Basis der
Direktinvestments Ihrer Investmentfonds erstellt und geben Ihnen so
einen Überblick über Ihre tatsächlichen Veranlagungsrisken
- eine detaillierte Ertragsrechnung, wahlweise vor oder nach Steuern
berechnet, gibt Ihnen genaue Auskunft über die Herkunft Ihrer
Portfolioerträge. Die jährlich ermittelten Daten für die
Einkommenssteuer sind eine unverzichtbare Unterlage für Ihre
Steuererklärung
- die individuelle Festlegung einer Benchmark aus einer Kombination
von Indices ermöglicht nicht nur eine laufende Kontrolle der
Portfolioperformance sondern gibt auch in einer Reihe von Asset
Allocation-Darstellungen Abweichungsanalysen über die
Soll-Ist-Abweichung Ihrer Investments
- eine Reihe interaktiver Elemente macht tipas schließlich zum
völlig auf Sie abstimmbaren Produkt. Ob die Grafiken bunt oder
pastellfarbig erscheinen, zwei- oder dreidimensional sein sollen,
Torten-oder Balken bilden, und welchen Zeitraum Sie bei
Zeitreihengrafiken wünschen - das alles definieren Sie selbst.
Vor allem Finanzdienstleister und Banken können tipas als ideales
Kundenreportingsystem nutzen. Individuelles Layout, auf das
Unternehmen maßgeschneiderte Funktionalitäten und zusätzliche
Informationstools wie Wertpapierinformationssysteme für den
Vertriebsapparat machen tipas - selbstverständlich über die Homepage
des Finanzdienstleisters abrufbar - zur Ideallösung für
vertriebsorientierte Wertpapierdienstleister.
Um tipas auf die individuellen Bedürfnisse der Investoren
maßzuschneidern, bieten wir drei unterschiedliche Ausbauvarianten an:
tipas light, tipas medium und tipas classic. Entsprechende
Demoportfolios finden Sie unter www.tipas.at
tipas Fondsdatenbank
Die tipas Fondsdatenbank wird in Kooperation mit FERI Trust GmbH,
dem renommierten deutschen Fondsanalysten betrieben und dient der
Auswahl und Analyse von Investmentfonds. Täglich aktualisierte Kurse
der in Österreich zugelassenen Publikumsfonds, sind ebenso
selbstverständlich wie interaktive Performancecharts, Fondsvergleiche
und alle wichtigen Risikokennzahlen. Über die Fondsmix-Funktion
können Sie ein individuell zusammengestelltes Musterdepot kreieren,
die dazugehörigen gewichteten Kennzahlen berechnen und auch grafisch
darstellen. Der Vergleich mit eigenen Benchmarks und einer Reihe von
Indices hilft Ihnen die für Sie optimale Anlageentscheidung zu
treffen.
Weiters informiert die tipas Fondsdatenbank Sie auch umfassend
über die Asset Allocation - Strukturen der Fonds. Dazu stehen Ihnen
für jeden Fonds eine ganze Reihe von bereits bekannten tipas -
Funktionalitäten wie Länder-, Währungs- und Branchenverteilungen zur
Verfügung.
Zur Auswahl Ihrer Zielfonds gibt es mehrere Möglichkeiten: von der
Eingabe der Kennnummer über die Erfassung von beliebigen Teilen der
Fondsbezeichnung bis hin zu strukturierten Auswahlprogrammen, die
auch kombinierte Abfragen wie beispielsweise nach den besten
thesaurierenden amerikanischen Aktienfonds mit Fondswährung US-Dollar
beinhalten, steht Ihnen ein breites Spektrum an Wahlmöglichkeiten
offen. Auch Ihr Sortierkriterium wählen Sie selbst, dafür stehen frei
wählbare Perfomancezeiträume und diverse Risikokennzahlen zur
Verfügung.
Im Rahmen von spezifischen Unternehmenslösungen können für Banken
und sonstige Finanzdienstleister unternehmenseigene Fondsdatenbanken
erstellt und in einem Anlegerprofil auch die Anlageziele des Kunden
eingegeben werden. Aus diesen Daten wird dann ein Anlagevorschlag mit
Ihren eigenen Fonds erstellt. Eine andere Lösung stellt etwa das
Fondsangebot von Finanzdienstleistern im individualisierten Design
der tipas Fondsdatenbank dar wodurch dem interessierten
Internetanwender nicht nur einen Überblick über das angebotene
Fondsspektrum, sondern auch das tiefe Eintauchen in eine Vielzahl an
Informationen zu den jeweiligen Fonds samt übersichtlicher
Darstellung der Vergleichswerte ermöglicht wird.
Die tipas Fondsdatenbank können Sie derzeit im kostenlosen
Testbetrieb unter www.fondsdatenbank.at kennenlernen.
tambas - the asset managment banking system
Das Kernprodukt der CPB Software AG ist die Bankenapplikation
tambas, die als Bankengesamtlösung sämtliche Bedürfnisse von
Vermögensverwaltungsbanken und Investmentgesellschaften abdeckt.
Die Vorteile von tambas gegenüber Konkurrenzprodukten lassen sich
auch für Nichtfachleute einfach darstellen:
Die Applikation ist eine integrierte Gesamtlösung, d.h. der Kunde
benötigt beispielsweise nicht verschiedene Lösungen für den
Wertpapier-, Devisen-, Spar- und Investmentfondsbereich, sondern
deckt mit tambas weitestgehend sämtliche Bedürfnisse einer
Vermögensverwaltungsbank ab. Schnittstellen zwischen verschiedenen
Anwendungen sind daher für tambas-Anwender kein Thema.
Dies führt zu den einzigartigen Vermögensverwaltungsauswertungen,
die für jeden Investor auf Kopfdruck das gesamte verwaltete Vermögen
- egal in welchem Bankbereich dieses veranlagt wird - übersichtlich
auflisten und detaillierteste Ertragsrechnungen sowohl vor als auch
nach Steuern ermöglichen.
Auch für das Portfolio Management ist diese "all-in-one" -
Philosophie ein Vorteil. Musterportfolios und Benchmarks können den
Kundendepots zugeordnet werden und jederzeit sowohl bestandsmäßig als
auch in Bezug auf Performance mit den Ist-Ständen verglichen werden.
Eine besondere Stärke hat tambas im Bereich der Investmentfonds.
Die vollautomatisierte Fondsbuchhaltung mit integrierter
Schnittstelle zur Depotbank ist "state of the art" und ermöglicht mit
geringstem Einsatz von Personalressourcen die Verwaltung und das
Management auch einer großen Anzahl von Fonds. Dass dabei sämtliche
Typen von Fonds - z.B. Ausschütter/Thesaurierer, Dachfonds/"normale"
Fonds, eigengemanagte Fonds und Multimanagerfonds, Euro- und
Fremdwährungsfonds, Publikums- und Spezialfonds u.a.m. abbildbar
sind, versteht sich von selbst.
Schwerpunkt der Weiterentwicklung von tambas war zuletzt der
Bereich Vertriebspartnersupport. Banken oder Finanzdienstleister, die
sich eines Außendienstvertriebes bedienen, finden in tambas die
ideale Lösung für die Abwicklung von Auf- und Absparplänen sowie von
Einmalerlägen mit direkt eingebundener Provisionabrechnung für den
Vermittler. Wie auch in allen anderen Bereichen bietet tambas in
Verbindung mit tipas nicht nur für den Kunden sondern auch für den
Vermittler eine Vielzahl von Portfolioinformationen übers Internet.
Abschließend sei der Vollständigkeit halber erwähnt, dass tambas
natürlich auch die Bereiche Sparen, Kontoführung inklusive
Zahlungsverkehr, Kredit, Geld- und Devisenhandel, Wertpapierhandel
und Depotführung sowie die Finanzbuchhaltung samt Meldewesen einer
Bank entsprechend mitabdeckt. Im Bereich Management-Information
rundet ein breites Spektrum an Kunden- und
Produkterfolgsrechnungstools das tambas-Angebot schließlich ab.
Weitere Einblicke in den Leistungsumfang von tambas inklusive der
jeweils aktuellen Programmneuerungen finden Sie unter www.tambas.at
Rückfragehinweis: Ing. Harald Gampe
CPB Software AG
Tel.: 01/427 01 DW 110
e-mail: hg@tambas.at
Mag. Roman Tronner
communication matters
Tel.: 01/503 23 03 DW 31
tronner@comma.at
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF/OTS