• 12.10.2000, 11:00:59
  • /
  • OTS0120

Die ÖBB-VORTEILScard Mobil und Sicher

Die österreichische Mobilitätslösung von ÖBB, Denzeldrive und Gerling bietet Geld- und Zeitvorteil

Wien (OTS) - Die ÖBB VORTEILScard ist mit rd. 800.000 Cardnutzern
die größte österreichische Kundenkarte. Seit wenigen Monaten gibt es
auch die "VORTEILSscard mobil und sicher", mit der man eine Menge
Zeit und Geld spart. Die "VORTEILSscard mobil und sicher" besteht aus
der ÖBB VORTEILScard Classic, der Denzeldrive Mitgliedschaft und dem
Gerling Reiseversicherungspaket inkl. Reisegepäckversicherung,
Reiseunfallversicherung, Rückholung/Extra Rückreise und Verlust der
Card und kostet im Paket ATS 1.699,-.Dies ist eine Ersparnis von rd.
ATS 400,- gegenüber den Einzelleistungen.

Neue Technik macht den Zugang zur persönlichen Mobilität noch
einfacher und bequemer

Die neue, innovative Karte "VORTEILScard mobil und sicher"
funktioniert wie ein elektronischer Schlüssel. 750
Carsharing-VORTEILScard-Kunden wurden seit der Produkteinführung
bereits gewonnen. Bis Jahresende werden es über 1000 sein. Für 2001
wird eine Verdopplung der Verkaufszahlen der "VORTEILScard mobil und
sicher" angepeilt.

Alle anderen VORTEILScardbesitzer (Senioren, Familien, Studenten)
können das Mobilitäts- und Versicherungspaket zusätzlich zu Ihrer
ermäßigten VORTEILScard um ATS 549,- erwerben (d.h. rd. ATS 260,-
Ersparnis gegenüber dem Einzelkauf bei Denzeldrive und Gerling).

"Carsharing und Bahn ergänzen sich im Sinne einer integrierten
Wegekette zur Mobilitätsoptimierung perfekt," betont ÖBB
Vorstandsdirektor Dr. Gerhard Stindl. "Eine mittlere oder längere
Distanz legt man mit der Bahn zurück und durch das Carsharing ist man
mobil vor Ort."

Die Kunden haben die Vorteile bereits zu entdecken begonnen. Die
Carsharing Autos auf Bahnhöfen werden ca. 7.000 mal pro Jahr genutzt.
Daher planen die ÖBB eine bedarfsgerechte Erweiterung der
Bahnhofstellplätze sowie eine zielgerichtete Informationskampagne an
alle Carsharing Privat- und Firmenkunden.

Carsharing Autos gibt es in 22 Bahnhöfen

Baden Hauptbahnhof, Bregenz, Bruck an der Mur, Dornbirn,
Feldkirch, Graz Hauptbahnhof, Hohenems, Innsbruck Hauptbahnhof,
Klagenfurt Hauptbahnhof, Wien Nord, Südbahnhof, Westbahnhof, Liesing,
Klosterneuburg-Weidling, Korneuburg, Linz Hauptbahnhof, Rankweil,
Salzburg Hauptbahnhof, St. Pölten Hauptbahnhof, Villach Hauptbahnhof,
Wels Hauptbahnhof, Wr. Neustadt.

Rückfragehinweis: ÖBB Personenverkehr
Kommunikation
Ulrike Farnik
Tel: +43 1 93 000 35653
Fax: +43 1 93 000 25 240
email: ulrike.farnik@pv.oebb.at

*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER

VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NBB/OTS

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel