• 11.10.2000, 10:04:00
  • /
  • OTS0077

Drehstart für neuen ORF-Schwarzenberger-Film "Edelweiß"

Hochkarätig besetztes Stück österreichischer Vergangenheitsbewältigung

Wien (OTS) - Drehstart am Schneeberg: Seit gestern, Dienstag, dem
10. Oktober 2000, laufen die Dreharbeiten zu einem neuen Film von
Ulli und Xaver Schwarzenberger, der im Rahmen des
ORF-Exklusivvertrages realisiert wird. Die ORF-Produktion mit dem
Titel "Edelweiß" aus der ORF-Abteilung Fernsehfilm /Kultur ist eine
Familiengeschichte, die ein brisantes Stück österreichischer Historie
zum Thema hat. Der Film erzählt von drei Generationen einer
österreichischen Familie, die von der nationalsozialistischen
Vergangenheit der Großeltern eingeholt wird.

Ende eines politischen Dornröschenschlafs
Das Ehepaar Vera (Erni Mangold) und Erich Dorfmeister (Heinrich
Schweiger) hat von seinem Engagement für den Nationalsozialismus
profitiert. Die gut gehende Apotheke wird nun von beider Tochter
Isolde (Kitty Speiser) geleitet, den wohlverdienten Ruhestand
verbringt das betagte Ehepaar in seiner herrschaftlichen Villa, die
sie im Zuge der damaligen Arisierungswelle günstig erstanden haben.
Manchmal machen sie noch eine Bergtour gemeinsam mit Veras ehemaligen
Kameradinnen vom "Bund Deutscher Mädchen" Die Zeiten haben sich zwar
geändert, Vera und Erich Dorfmeisters Gesinnung aber ist geblieben.
Besonders Isolde hat sehr darunter gelitten, immerhin ging deswegen
ihre Ehe mit dem Jazzmusiker Paul Richter (Konstantin Wecker) in die
Brüche. Bei ihren Eltern blieb sie nur aus falschem Mitgefühl.
Nun kehrt die geliebte Tochter und Enkelin Anna (Stefanie Dvorak)
nach einem Auslandsjahr heim. Begleitet wird sie von Sid (Tim
Bergmann), ihrem Freund, den sie in London kennen gelernt hat. Sid
ist Jude, doch zunächst das merken das Vera und Erich nicht. Erst als
sein Großvater Atta (Pinkas Braun) auftaucht, sträuben sie sich gegen
die Anwesenheit der beiden. Und als sich dann noch herausstellt, dass
Atta der ursprüngliche Besitzer der Dorfmeisterschen Villa und ein
Verehrer Veras aus Jugendtagen ist, kommt es zum Eklat ...
Regisseur Xaver Schwarzenberger übernimmt bei dieser bewegenden
Familienstudie wieder persönlich die Kameraführung. Die diffizilen
Charaktere werden durch eine Reihe hochkarätiger österreichischer und
deutscher Schauspieler dargestellt: Neben Erni Mangold, Heinrich
Schweiger, Kitty Speiser, Konstantin Wecker, Stefanie Dvorak, Tim
Bergmann und Pinkas Braun in den Hauptrollen werden in weiteren
Rollen unter anderem Shlomit Butbul, Dagmar Schwarz, Beatrice Frey,
Brigitte Antonius und andere zu sehen sein.

Behutsam, aber schonungslos
Das Unbehagen im Umgang mit dem Thema Nationalsozialismus und
Fremdenhass deckt Autorin Ulli Schwarzenberger behutsam, aber nicht
ohne Mut auf. "Edelweiß" ist eine brisante Geschichte in einer Zeit,
in der sich in einigen Teilen Europas die politischen Fronten
verhärten, in der sich das politische und gesellschaftliche Klima
radikalisiert. Ulli Schwarzenberger hält einer Gesellschaft den
Spiegel vor, die sich bisher in nobler Zurückhaltung geübt hat. Sie
skizziert drei Generationen mit drei unterschiedlichen Einstellungen:
die ewig Gestrigen, die rebellischen Unsicheren und schließlich die
Jungen, die gar nicht mehr glauben können, dass es in der heutigen,
multikulturellen Gesellschaft noch Menschen geben kann, die
Fremdenhass und nationalsozialistisches Gedankengut hochhalten.
Die Dreharbeiten zu "Edelweiß" sind bis 16. November 2000 angesetzt,
die ORF-Ausstrahlung ist für das Jahr 2001 geplant. Gedreht wird an
Schauplätzen in Wien und Niederösterreich.

"Edelweiß" ist eine Produktion des ORF, hergestellt von Thalia-Film.

(Fotos via APA)

Rückfragehinweis: ORF-Pressestelle

Ruza Zecevic
(01) 87878 - DW 14703

*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER

VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GOK/GOK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel