Wien (OTS) - Die KPÖ trauert um Genossen Dr. Heinrich Dürmayer,
der am 22. September 95 jährig in Wien gestorben ist. Dr. Dürmayer
wurde nach der Befreiung im Frühjahr 1945 vom Innenminister der
provisorischen Regierung, Franz Honner (KPÖ), mit dem Aufbau und der
Leitung einer demokratischen, antifaschistischen Staatspolizei
betraut.
Dr. Dürmayr zog dazu erfahrene Kräfte heran, die sich im
antifaschistischen Widerstand bewährt hatten. Die demokratische
Staatspolizei unter Dürmayer erwarb sich große Verdienste bei der
Verfolgung von Nazi-Kriegsverbrecher in Österreich. 1947 wurde Dr.
Dürmayer vom sozialdemokratischen Innenminister Helmer abgesetzt und
versetzt, was den Weg ehemaliger Nazibeamter in die Staatspolizei
frei machte.
Dr. Dürmayer nahm als ehemaliger sozialistischer Schutzbündler an
den Kämpfen des Februar 1934 teil und trat danach wie tausende andere
in die illegale Kommunistische Partei ein. Das austrofaschistische
Regime internierte ihn im KZ-Wöllerdorf. Er konnte aber emigrieren
und ging nach Spanien, wo er sich am Freiheitskampf der Republik
beteiligte. Zuletzt übte er die Funktion eines Politkommissars in der
35.Division aus. Nach der Niederlage wurde er zunächst in Frankreich
interniert und dann von der Gestapo in die KZ Flossenburg, Auschwitz
und Mauthausen verschleppt. Seine Fähigkeiten stellte er auch unter
diesen schwierigsten Bedingungen in den Dienst der Solidarität der
Häftlinge. Er gehörte der illegalen Lagerleitung der
Widerstandsbewegung an.
Nach seinem Ausscheiden aus der Polizei gründete Dr.Dürmayer eine
Anwaltpraxis und widmete sich der Gründung und dem Aufbau der
Vereinigung der ehemaligen Spanienkämpfer. Lange Jahre war er
Präsident des internationalen Mauthausenkommitees und der
Österreichischen Vereinigung Demokratischer Juristen.
Es sind Menschen wie Dr.Heinrich Dürmayer, die als Demokraten,
Antifaschisten und Kommunisten Österreich nach 1945 wiedererrichtet
haben und denen Österreich seine, wenn auch durch den Kalten Krieg
verschämt zurückgenommene und durch die heutige aktuelle Entwicklung
fast vergessene, antifaschistische Reputation verdankt. Genosse
Dürmayer erhielt zahlreiche internationale Auszeichnungen.
Das Begräbnis fand am Montag den 2.Oktober im engsten
Familienkreis am Zentralfriedhof statt.
Rückfragehinweis: KPÖ
Tel.: (01) 503 65 80
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NKP/OTS