ORF 1 und ORF 2 im neuen Erscheinungsbild/neue Programmpräsentatoren
Wien (OTS) - Ab Oktober 2000 präsentieren sich ORF 1 und ORF 2 in
einem neuen Corporate Design: Mit dem Start um 0.00 Uhr in der Nacht
von Mittwoch, dem 4. Oktober, auf Donnerstag, dem 5. Oktober, bietet
der ORF seinen Fernsehzuschauern ein neues Erscheinungsbild der
beiden Sender, das in On- als auch in Off-Air-Bereichen angewendet
wird.
Generalintendant Gerhard Weis dazu: "Das Design eines Senders dient
hier als Instrument der Positionierung und im weiteren Sinn als
Faktor im Wettbewerb. Denn ohne ein gut durchdachtes Design lässt
sich nun mal kein Produkt verkaufen - das gilt auch für
Fernsehprogramme. Bester Inhalt braucht beste Verpackung, um
Programmerfolg zu gewährleisten und das Ziel - viele Menschen für
unser Programm zu begeistern - zu erreichen."
Die Arbeitsgruppe unter der Leitung von Marketingchefin Sissy
Mayerhoffer und Programmplaner Werner Taibon war für die inhaltliche
Vorbereitung des neuen Designs verantwortlich. Design &
Präsentation-Chefin Patricia Poelk führte mit ihrem Team die weitere
Konzeption und Umsetzung des Design- und Promotion-Relaunches durch.
Das neue Design des ORF-Fernsehens ab Oktober 2000 bringt nicht nur
eine große Neuerung im grafischen Erscheinungsbild, sondern auch neue
Gesichter in der Programmpräsentation im Hauptabend von ORF 1 und
ORF 2: So werden Doris Golpashin und Wolfgang Angermüller ab 5.
Oktober das Hauptabendprogramm von ORF 1 sowie Marie-Christine
Giuliani und Heilwig Pfanzelter jenes von ORF 2 präsentieren.
Positionierung und Image von ORF 1 und ORF 2:
Vor einem Jahr hat die ORF-Geschäftsführung eine Arbeitsgruppe -
unter der Leitung von Marketingchefin Sissy Mayerhoffer und
Programmplaner Werner Taibon - damit betraut, die konzeptionelle
Arbeit für ein Redesign des ORF-Fernsehens zu beginnen. Der
Arbeitsgruppe kam dabei die Aufgabe zu, eine klare Differenzierung
der beiden Kanäle zu formulieren - um sie optisch sowie im Rahmen der
Unternehmenskommunikation den Inhalten und der Programmierung
anzugleichen.
Marketingchefin Sissy Mayerhoffer: "Vom ORF-Marketing - angesiedelt
in der ORF-Enterprise - wurde eine Matrix erstellt, die die Werte des
Gesamtunternehmens bzw. der Dachmarke ORF sowie der Kanäle ORF 1 und
ORF 2 enthält. So wurden für den ORF als Gesamtheit ein Wertekatalog
mit 'öffentlich-rechtlicher Auftrag', 'Wettbewerb' und 'Multimedia'
formuliert. ORF 1 steht für 'Da spielt sich's ab', 'Stars and
stories' und 'Attraction', ORF 2 für 'voll dabei', 'Land und Leute'
sowie 'Das uns bewegt'."
Weiters erarbeitete Sissy Mayerhoffer mit ihrem Team
Kommunikationsthemen, die eine exakte Differenzierung der Sender über
einen längeren Zeitraum ermöglichen. Aus diesen Informationen leitete
sich ein exaktes Briefing für die eingeladenen internationalen
Agenturen und die ORF-Design-Abteilung ab.
Programmplaner Werner Taibon: "Bereits seit einigen Jahren werden im
ORF die beiden Fernsehkanäle ORF 1 und ORF 2 klar nach Zielgruppen
programmiert. Während ORF 1 allgemein die jüngeren Seher anspricht,
bietet ORF 2 Programm für Zuschauer ab ca. 40 Jahren. Eine solche
eindeutige Profilierung von ORF 1 und ORF 2 ist auch im dichtesten
Markt unabdingbar. 33 deutschsprachige konkurrierende Kanäle in ca.
80 Prozent aller österreichischen Haushalte machen deutlich, dass der
ORF im vollen Wettbewerb steht. Während der ORF in Österreich auf
Grund seiner Programmvielfalt, seiner Kompetenz und vor allem auch
als 'österreichischer Sender' unverwechselbar heraussticht, hinkte
andererseits sein visueller Auftritt schon seit einiger Zeit hinter
anderen Fernsehsendern hinterher. Das bedeutet auch, dass der klaren
Zielgruppenprogrammierung keine entsprechende Verpackung - nicht mehr
das adäquate Design - entspricht.
Die deutliche Kanalprofilierung im Design hat auch zur Folge, dass
die moderierte Programmpräsentation ebenfalls getrennt wird. In ORF 1
werden zwei neue Moderatoren - Doris Golpashin und Wolfgang
Angermüller -, in ORF 2 Marie-Christine Giuliani und Heilwig
Pfanzelter ab 5. Oktober 2000 den Hauptabend einleiten."
Rückfragehinweis: ORF-Pressestelle
Alexandra Gutmann
(01) 87878 - DW 14279
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GOK/GOK