• 29.09.2000, 10:45:01
  • /
  • OTS0108

HEROLD Forum: "The Wireless Society"

Namhafte Telekom-Experten diskutierten über Trends und Risken der mobilen Gesellschaft.

Wien (OTS) - Im Rahmen der Veranstaltungsreihe HEROLD Forum fand
gestern, 28. September 2000, im Wiener Palais Ferstel eine
Podiumsdiskussion zum Thema "The Wireless Society" statt.

Jon M. Martinsen, Vorstandsvorsitzender der HEROLD Business Data
AG, betonte in seiner Eröffnungsrede, dass erst durch die rasante
Entwicklung des Handymarktes, die selbst die kühnsten Erwartungen
noch bei weitem übertroffen hat, das Potenzial für die "Wireless
Society" geschaffen wurde. Im Vergleich zu 2,4 Mio. Handys 1998 gab
es im April 2000 in Österreich bereits über 4,5 Mio. mobile Telefone.

In seiner Verbindung mit dem Handy sieht Telekom Austria
Generaldirektor Heinz Sundt den Durchbruch für das Internet, weil
damit zum ersten Mal die Forderung nach dem "immer und überall"
erfüllt werden kann: "Ich prophezeie dem Internet in Verbindung mit
der Wireless-Anwendung eine Explosion, und zwar dann, wenn wir die
kritische Masse überschreiten, und das wird wahrscheinlich schon in
sehr kurzer Zeit passieren."

Prof. Dr. Rudolf Bretschneider, Geschäftsführer Fessel - GfK
Institut für Marktforschung GmbH, skizzierte die Internet-bedingten
gesellschaftlichen Veränderungen: "Das Netz wird einen
gesellschaftlichen Wandel herbeiführen, der völlig neue Hierarchien
schaffen kann. Es gibt so etwas wie eine Umkehrung der
althergebrachten Wissenspyramide - oben die studierten Alten, unten
die unwissenden Jungen. Das spielt sich in vielen Fachbereichen ab.
Wissenslücken eines Physiklehrers lassen sich z. B. durch einen
Besuch auf der Homepage der NASA schnell herausfinden."

Weiters diskutierten am Podium Min. Rat Dr. Rudolf Apflauer,
Koordinator für IKT, Bundesministerium für Bildung, Kunst und Kultur,
Dieter Haacker, Geschäftsführer chello broadband GmbH, Ing. Peter
Levak, Geschäftsführer Motorola Österreich, Prof. Dr. Bernd Marin,
Executive Director European Centre Vienna und Mag. Gerald Reischl,
Buchautor und Journalist. Als Diskussionsleiterin fungierte Ingrid
Thurnher. Die Beiträge der Diskutanten werden im Internet unter
www.forum.herold.at veröffentlicht.

Gastgeber der Veranstaltung war die HEROLD Business Data AG.
Vorstandsvorsitzender Jon M. Martinsen über die Beweggründe: "Als
innovatives Unternehmen ist es uns ein Anliegen, eine Plattform für
die kritische Auseinandersetzung mit den Trends und Tendenzen der
Daten- und Informationsbranche zu schaffen."

HEROLD Business Data ist Österreichs führender Medienherausgeber
für die Beschaffung, Aufbereitung und Verbreitung von Daten und
Informationen in gedruckter und elektronischer Form für die
Wirtschaft und den privaten Gebrauch. Als Tochterunternehmen von
Verizon, einem der weltweit größten Anbieter von
Kommunikationsdienstleistungen, und der Telekom Austria AG
veröffentlicht HEROLD die alphabetischen Teilnehmerverzeichnisse und
damit über 4,3 Millionen Rufnummern in Österreich - als Buch, auf CD,
im Internet (http://otb.at/) und als W@P-Anwendung
(http://wap.otb.at/). Ferner umfasst das Produktspektrum die Gelben
Seiten mit allen erfassbaren heimischen Unternehmen eben-falls in
gedruckter Form, auf CD, im Internet (http://gelbeseiten.at/) und im
W@P (http://wap.gelbeseiten.at/), die Örtlichen Telefonbücher für
mehr als 40 Regionen sowie hochspezialisierte Business to
Business-Nachschlagewerke. Mit diesen Produkten schafft HEROLD die
perfekte Verbindung zwischen Anbietern und Konsumenten und wird so
dem Unternehmensleitbild "We connect buyers and sellers" gerecht.

Rückfragehinweis: Dr. Margit Kaluza-Baumruker
Tel. 02236/401-234
e-mail: margit.kaluza-baumruker@herold.co.at
Mag. Barbara Hackl
Tel. 02236/401-217
e-mail barbara.hackl@herold.co.at

*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER

VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF/OTS

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel