- 28.09.2000, 08:56:24
- /
- OTS0052
Master Foods Austria investiert weitere 200 Millionen Schilling in Bruck
Neue Fertigungslinie mit neuer Technologie schafft 60 zusätzliche Arbeitsplätze
Wien (OTS) - Mehr als 200 Millionen Schilling (14,5 Millionen
Euro) investiert Master Foods Austria, ein Tochterunternehmen der
weltweit tätigen Mars-Gruppe, in den nächsten zehn Monaten in den Bau
einer weiteren Produktionslinie in der Heimtiernahrungsfabrik in
Bruck an der Leitha. Zum Einsatz kommt dabei eine völlig neue
Produkttechnologie. Diese größte Einzelinvestition seit Aufnahme des
Betriebes im Jahr 1985 erhöht die Kapazität der Fabrik um fast ein
Drittel auf 130.000 Tonnen und schafft in der Region rund 60
zusätzliche, qualifizierte Arbeitsplätze. Erfreuliches berichtet
Master Foods auch über die Umsatzentwicklung: Für heuer wird erstmals
das Überschreiten der 4,5 Mrd. Schilling-Grenze erwartet.
Auf der hochmodernen neuen Linie wird ab Sommer des kommenden
Jahres ein innovatives Tiernahrungsprodukt für den österreichischen
Markt und eine Reihe von Exportmärkten hergestellt. Die Investition
ist somit ein weiterer wichtiger Beitrag zur langfristigen
Standortsicherung. Master Foods hat bisher bereits rund 800 Millionen
Schilling (58,1 Millionen Euro) in die Brucker Heimtiernahrungsfabrik
investiert; zuletzt wurde im Vorjahr der gesamten Lager- und
Versandbereich automatisiert. Durch den Einsatz modernster
Technologien, aber auch durch das hohe Engagement und die Kompetenz
der Brucker Mitarbeiter zählt diese Produktionsstätte zu den
effizientesten innerhalb der Mars-Gruppe. Diese Tatsache trug
wesentlich zur Entscheidung bei, die neue Produktionslinie in Bruck
zu errichten.
Mit derzeit 240 Mitarbeitern am Standort Bruck werden bekannte
Markenprodukte wie Whiskas, Sheba, Kitekat, Pedigree, Cesar und
Chappi für Österreich und andere Länder West- und Zentraleuropas
hergestellt. Für den Weltmarkt produziert die Fabrik eine qualitativ
besonders hochwertige diätetische Tiernahrung. Insgesamt gehen rund
50 % der Erzeugung in den Export. Am Standort Breitenbrunn betreibt
Master Foods Austria eine Süßwarenfabrik, die als weltweites
Kompetenzzentrum der Mars-Gruppe für Waffelprodukte fungiert.
1999 erwirtschaftete das Unternehmen mit 699 Mitarbeitern einen
Umsatz von 4,33 Mrd. Schilling; für heuer wird das Überschreiten der
4,5 Mrd. Schilling-Grenze angepeilt.
Gottfried Gröbl, Generaldirektor von Master Foods Austria und als
Regional President auch für die Schweiz, Ungarn, die Tschechische
Republik, die Slowakei, Polen und Russland zuständig, begründet die
Investitionsentscheidung für Österreich auch mit der guten
Entwicklung der heimischen Niederlassung: "Seit 1995 haben wir den
Umsatz um 26 Prozent gesteigert - in einer Zeit, in der die
österreichische Nahrungsmittelindustrie insgesamt deutlich
rückläufige Umsätze aufweist, und aus eigener Kraft, also ohne
Zukäufe." Erreicht wurde diese Steigerung, so Gröbl, durch
konsequente Markenführung, entsprechende Investitionen in die
Marktentwicklung, die Einführung innovativer Produkte und
überproportionale Steigerungen im Export.
Rückfragehinweis: Paul M. Sills
Gerda Strass-Hortwig,
Master Foods Austria,
Telefon (02162) 601-4950
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF/OTS