- 27.09.2000, 10:34:28
- /
- OTS0087
Werbung für das kunstjahrwien 2001/02 läuft an=
Kooperation mit MQ, Leopold-Museum und vielen anderen
Wien, (OTS) Der Wien-Tourismus beginnt dieser Tage sein
internationales Marketing für das kunstjahrwien2001/02. Das erste
Programmheft ist bereits erschienen. An der Außenfassade des
Museumsquartiers (MQ) wurde das erste Transparent montiert. Im
Oktober startet eine "Tournee" von Pressegesprächen und
Präsentationen, teilweise gemeinsam mit dem MQ und dem Leopold-
Museum, durch mehr als 40 Städte in 23 Ländern. Mit weiteren
Partnern vom Kunsthistorischen Museum bis zum Musikverein wird der
Wien-Tourismus auch in Wien selbst darauf aufmerksam machen, welch
enormes Angebot rund um die Eröffnung des MQ 2001 und die
Wiedereröffnung der Albertina 2002 für Kunstfreunde aus aller Welt
bereit steht.
2001 steht das Museumsquartier als einer der größten zehn
Museumskomplexe der Welt im Mittelpunkt: Im Dezember 2000 übergibt
die MQ-Betriebsgesellschaft die Räumlichkeiten an die Mieter, für
Juni 2001 ist das MQ-Eröffnungsfest geplant. Um diese Zeit werden
die Wiener Festwochen - mit dem spektakulären Opernprojekt
"Penthesilea" - erstmals die neu gestalteten Festivalhallen (E +
G) bespielen, in der benachbarten neu gebauten Kunsthalle Wien
gibt’s zum Ausstellungsauftakt "Eine barocke Party" (Juni -
September). Für September ist die Eröffnung des Leopold-Museums
und des Museums moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien geplant.****
Highlights nicht nur im MQ
Für Highlights sorgt auch das Kunsthistorische Museum: 2001
stehen El Greco (3. 5. - 2. 9.), Luca Giordano (17. 6. - 7.10.)
und "Die Artemis von Ephesos" (Oktober 2001 - Jänner 2002) auf dem
Programm. Die Österreichische Galerie Belvedere setzt auf Herbert
Boeckl (Mai / Juni) und "Die italienische Landschaft um 1800"
(Oktober 2001 - Jänner 2002). Das Kunstforum Bank Austria bietet
weiterhin große Namen: Miró (14. 3. - 28. 5.) und Malewitsch (5.
9. - 5. 12.) werden 2001 für Besucherströme sorgen, außerdem Adolf
Frohner (17.1. - 4. 3.) und "Mythos Großstadt" (14. 6. - 26. 8.).
Aus dem Programm des MAK (Museum für angewandte Kunst) sticht die
von Hollywood-Legende Dennis Hopper inszenierte Schau "A System of
Moments" (30. 5. - 7.10.) heraus. Die Sammlung Essl in
Klosterneuburg kündigt Georg Baselitz (11. 10. 2000 - 28. 1. 2001)
und "Satire und Ironie" (16. 2. - 29. 4.) an.
Musikalisch beginnt das kunstjahrwien2001/02 mit Verdi-Wochen
in der Wiener Staatsoper (8. - 31.1.), den "Resonanzen" im
Konzerthaus (20. - 28. 1.) und dem Festival "Winterträume" mit den
Wiener Philharmonikern im Musikverein (13. - 25. 2.). Ebenfalls
mit einem erstklassigen Programm verwöhnt der OsterKlang (7. - 16.
4.). Bis 30. April hat "Mozart!" im Theater an der Wien seinen
großen Auftritt. Das ganze Jahr lockt das neue Haus der Musik zu
einer multimedialen Reise in die Welt der Töne.
Beim kunstjahrwien2001/02 mischen auch das Historische Museum
der Stadt Wien, das Künstlerhaus, das KunstHausWien, die
Secession, das Ernst-Fuchs-Museum, die Akademie der bildenden
Künste und viele andere mit. Der Wien-Tourismus ist dabei,
möglichst viele Anbieter attraktiver Ereignisse in das Marketing
für dieses Doppeljahr der Kunst einzubinden. (Schluss) wtv
Rückfragehinweis: PID-Rathauskorrespondenz:
www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Wiener Tourismusverband
Vera Schweder
Tel.: 211 14/231
e-mail: schweder@info.wien.at
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK/NRK