• 26.09.2000, 09:41:20
  • /
  • OTS0048

Schweizer Verlage am Gemeinschaftsstand der 52. Frankfurter Buchmesse 2000

Zürich (ots) Der Verlegerverband der deutschsprachigen und
rätoromanischen Schweiz (VVDS) zeigt am Gemeinschaftsstand der
Schweiz (Halle 4.1. Stand A 101) vom 18.- 23. Oktober 2000 auf der
Frankfurter Buchmesse über 120 Verlagsprogramme. Rund 2 600 Titel
werden aufgeteilt nach 12 Sachgebieten oder unter dem Verlagsnamen am
Stand ausgestellt. Ausserdem liegen verschiedene Fachzeitschriften
und Tageszeitungen für die Besucher aus.

Die Kulturstiftung Pro Helvetia, das Bundesamt für Kultur und das
Centro del bel Libro aus Ascona (Buchbinderschule) treten mit eigenen
Exponaten am Schweizer Stand in Erscheinung. Die "Schönsten Schweizer
Bücher 1999" werden dieses Jahr erstmals vom Bundesamt für Kultur
präsentiert. Das Bundesamt für Landestopographie der Schweiz sowie
die Interactive Concept Group führen neue CD-ROMs vor.

Als Ergänzung zur Comics-&-Cartoon-Hauptausstellung der
Frankfurter Buchmesse stellt der VVDS auf einer Fläche von rund 35m2
die Comicszene der deutsch- und rätoromaniscen Schweiz mit Werken aus
folgenden Verlagen vor: Sewicky, Weltwoche ABC Buchverlag,
Lehrmittelverlag des Kantons Zürich, Verlag Der gesunde
Menschenversand, Die Graue Edition, Lupita-Buchverlag, Tom Cassidy,
Zytglogge-Verlag, Hattrick-Comic, Scilly-Verlag, Globi Verlag, Forte
Verlag, Edition Moderne, Sauerländer und Christoph Merian.

Die Sonderausstellung zeigt ausserdem Originalzeichnungen von
Schweizer Comickünstlern und Ausschnitte aus deren Werken. In
Vitrinen präsentiert der VVDS in Zusammenarbeit mit der Edition
Moderne, wie ein Comic entsteht: von der Idee über verschiedene
Entwürfe bis zum fertigen Buch. Als besonderen Gast begrüsst der
Verband den Karikaturisten Matto, der am 19. Oktober am Schweizer
Gemeinschaftsstand live Standbesucher porträtiert. Die Kaffeebar am
Stand steht ebenfalls unter dem Motto Comics.

Am Donnerstag, 19. Oktober, 11.00 Uhr lädt der VVDS zum
offiziellen Schweizer Empfang; zu diesem schon zur Tradition
gewordenen Anlass werden rund 100 bis 150 prominente Gäste wie
Christian Schmed, Schweizer Konsul in Frankfurt, Lorenz Rudolf, neuer
Chef der Frankfurter Buchmesse, sowie Autoren wie Hugo Lötscher,
Franz Hohler, Adolf Muschg und Künstler erwartet. Es sprechen Men
Haupt, VVDS-Präsident, und Dr. Heinz Walker, Botschaftsrat in Berlin.

Im Rahmenprogramm laufen während der Messe im Comiccafé
verschiedene Veranstaltungen, unter anderem "Kochen nach Feng-Shui"
mit Madeleine Jau, Forte Verlag, sowie "Heile Dich selbst - Die drei
Körper des Menschen", nach der Rosenkreuzer-Philosophie vom Max
Heindle Verlag. Globi kommt persönlich zur Buchmesse und stellt
seinen neusten Comic vor "Globi im Europa-Park". Melk Thalmann
(Zeichner) und Markus Kirchofer (Autor) präsentieren und signieren
"Der dritte Tell" den neu in der Edition Moderne erschienen Comics.

Schliesslich lädt der VVDS alle Buchliebhaber, Buchfachleute und
Medienrepräsentanten zum täglichen Stelldichein am Gemeinschaftsstand
ein: Treffpunkt jeweils um 17.00 Uhr zur Happy Hour.

Notiz: Dieser Text wird im Auftrag des Verleger-Verbandes der
deutschsprachigen Schweiz, Zürich, übermittelt.

Rückfragehinweis: Claudia Weis, Messeleitung,
Buchverleger-Verband VVDS,
Postfach, 8034 Zürich,
Tel. 01/421 28 04, Fax 01/421 28 18,
E-Mail: claudia.weis@swissbooks.ch,
Internet: www.swissbooks.ch.

*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER

VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EUN/OTS

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel