• 22.09.2000, 12:45:50
  • /
  • OTS0217

Elektronische Fahrplanauskunft der Wiener Linien wird mobil

Der Fahrplan am WAP-Handy

Wien (OTS) - Bereits seit über 3 Jahren bieten VOR und Wiener Linien
mit EFA, der elektronischen Fahrplanauskunft im Internet ein äußerst
beliebtes Service an, wie die rund 500.000 Zugriffe pro Monat allein
auf die Wiener Linien Seiten beweisen. Und auch bei der neuesten
Entwicklung im Bereich Telekommunikation und Neue Medien liegen die
Wiener Linien voll im Trend.

Handyboom in Österreich

Bis Ende des Jahres 2000 werden rund 5 Millionen Österreicher ein
Mobiltelefon besitzen. Bereits heute werden täglich bis zu 3
Millionen Nachrichten mittels SMS verschickt.

Und die neue Generation der Handys ist bereits durchgängig
WAP-tauglich. Das heißt in naher Zukunft, nämlich in rund 2 Jahren
wird ein Großteil der Handybesitzer Internetzugang über WAP haben.
Die Zugänge ins World Wide Web über WAP werden jene Zugriffe, die
über PCs erfolgen schon sehr bald überholen.

Was ist WAP?

Wireless Application Protocoll ist der weltweit genormte Standard
für mobile Datenübertragung.

Inhalte aus dem Web werden mittels im Handy integrierten
Microbrowser auf dem Displayfenster darstellbar und können so
jederzeit von überall "mobil" abgerufen werden.

Wiener Linien Fahrplanauskunft jetzt auch über WAP

In Kooperation mit Nokia bieten die Wiener Linien mit EFA-W@P ab
sofort die Möglichkeit, jederzeit über das eigene Handy Informationen
zu Fahrtrouten oder Abfahrtszeiten abzufragen, gänzlich unabhängig
von Standort oder PC-Verfügbarkeit.

Und so funktioniert's:

Man benötigt zur Abfrage lediglich ein "wap-taugliches"
Mobiltelefon. Über eine Einwahlnummer wird die Verbindung zum
Wap-Gateway des jeweiligen Providers hergestellt.

Danach erfolgt der Einstieg zu EFA-W@P mittels Eingabe der URL
http://efawww.wiennet.at: 8888/

Die weiteren Schritte:

Wie aus dem Internet gewohnt werden Start- und Zielhaltestelle,
gewünschte Abfahrts- oder Ankunftszeit mittels Telefontastatur
eingegeben und EFA-W@P ermittelt in Sekundenschnelle
Fahrtroutenvorschläge mit aktuellen Abfahrtszeiten.

Neu: Standort eingeben - schnellste Verbindung mit dem Handy Neben
den gewohnten Routenvorschlägen oder dem Abfahrtsmonitor, also der
Anzeige der Abfahrtszeiten von einer Haltestelle gibt es bei EFA-W@P
auch ein neues Angebot, die Countdown-Funktion: Nach Eingabe der
gewünschten Haltestelle erscheinen alle Linien, die von dieser
Haltestelle abfahren auf dem Handydisplay. Ausgehend vom aktuellen
Abfragezeitpunkt werden die Intervalle bis zu den nächsten,
unmittelbar bevorstehenden Abfahrten laut Fahrplan in Minuten
angezeigt.

Mit EFA-W@P bieten die Wiener Linien ein jederzeit mobil abrufbares
Serviceangebot mit Auskünften zu individuellen Fahrtrouten, Abfahrts-
oder Ankunftszeiten ganz entsprechend dem Motto "Die Stadt gehört
Dir". (Schluss) wstw

Rückfragehinweis: Mag. Johann Ehrengruber

Wiener Linien GmbH & Co KG / Pressestelle
Tel.: 01/7909-44400
Fax: 01/7909-44490
e-mail: johann.ehrengruber@wienerlinien.co.at

*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER

VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WSP/OTS

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel