• 21.09.2000, 14:16:40
  • /
  • OTS0251

Miele Trendbarometer mit Dr. Sophie Karmasin: Junge Generation mit neuer Einstellung zur Hausarbeit - GRAFIK (web)=

Wien (OTS) - Eine neue Einstellung zur Hausarbeit ortet
Motivforscherein Dr. Sophie Karmasin bei der österreichischen Jugend.
"Der Faktor Zeit und Arbeitsaufwand wird von der Generation der 20-30
Jährigen wesentlich höher bewertet, als dies bisher der Fall war."
Das gelte, so Karmasin, nicht nur für berufstätige Frauen, sondern
auch für Hausfrauen, denen Zeit für die Kinder oder für Hobbies
wichtiger ist als exakt gebügelte Hemden oder die selbst gemachte
Marmelade.

Der Nutzen an Hausgeräten werde daher von der jungen Generation
wesentlich stärker nach der Convenience bewertet, also danach, wie
Arbeitsaufwand und Zeit eingespart werden kann. "Für die ältere
Generation ist der gemachte Haushalt mehr ein Prestigeobjekt, auch
die Kosten, etwa Stromverbrauch, spielen eine grössere Rolle. Der
eigene Arbeitsaufwand wird nicht so stark einkalkuliert", so die
Motivforscherin.

Beispiel Wäschetrockner

Karmasin belegt diese These mit einer Umfrage zum Thema
"Wäschetrockner" im Auftrag des Haushaltsgeräte-Herstellers Miele.
Während unter allen Befragten über 50 Jahren 30 Prozent der Befragten
den Nutzen solcher Hausgeräte in der Zeitersparnis und 31 Prozent im
geringeren Arbeitsaufwand sehen, wurden diese Vorteile bei den
Befragten im Alter unter 30 Jahren von 47 (Zeit) Prozent bzw. 45
Prozent (geringerer Arbeitsaufwand) genannt.

Die bessere Qualität der Wäschepflege z.B. durch weichere
Handtücher oder die Tatsache, daß sich die Wäsche leichter bügeln
lässt, schätzt hingegen eher die ältere Generation.

Trockenreinigung mit hoher Akzeptanz

Überrascht zeigt sich Karmasin in diesem Zusammenhang , wie rasch
ein neues Angebot an Reinigungsprodukten für Trockner Akzeptanz
gefunden hat. Diese neuen Reinigungsprodukte von verschiedenen
Herstellern versprechen Reinigung für Wäschestücke, die man
normalerweise zur chemischen Reinigung in die Putzerei tragen muß.
Die angeführten Produkte sind für die Reinigung statt in der
Waschmaschine im Wäschetrockner gedacht. 55 Prozent der Frauen und
25 Prozent der Männer haben bereits davon gehört, 27 Prozent der
Befragten sind an diesen Produkten auch interessiert. 14 Prozent
sehen in diesem neuen Angebot sogar einen Anreiz, sich einen
Wäschetrockner zuzulegen.

Convenience im Haushalt

Der Bedarf an Convenience bei Haushaltsgeräten ist bei Miele
bereits berücksichtigt, betont dazu Miele-Haushalts-Expertin Gerda
Thurner. Bei Trocknern zum Beispiel garantiert ein elektronisches
Sensitiv-System, dass das Gerät automatisch dann abschaltet, wenn die
Wäsche punktgenau den gewünschten Trockengrad erreicht hat. Auf diese
Weise kann man sich viel Arbeit beim Bügeln sparen. Bei
Waschmaschinen nimmt Miele den Hausfrauen und -männern durch ein
eigenes Programm die Arbeit mit der Handwäsche ab. Ein weiteres
Programm sorgt für besonders einfaches Bügeln der Wäschestücke.

(Siehe auch APA/AOM- Original Grafik Service)
Die beiliegende Grafik erhalten Sie online unter
www.ots.apa.at

Rückfragehinweis: Dr. Christoph Bruckner,
PR-Agentur Stratcom,
Tel.: ++43-1-715 81 91,
Fax ++43-1-715 81 91-14,
e-mail: c-bruckner@stratcom.at

Petra Ummenberger,
Miele Österreich,
Tel.: ++43-662-8584-551;
e-mail: petra.ummenberger@miele.at

*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER

VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF/OTS

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel