- 21.09.2000, 11:44:35
- /
- OTS0167
Wiener Waldschule - Tag der offenen Tür=
Am 24 September mit einem Förster den Wald entdecken
Wien, (OTS) Am Sonntag, den 24. September können alle
interessierten Wienerinnen und Wiener die "Wiener Waldschule" des
Forstamtes der Stadt Wien (16., Johann-Staud-Straße 80) bei der
Jubiläumswarte von 10 bis 17 Uhr Kennenlernen. Diese Institution
bietet seit 1998 Wiener Schulklassen die Möglichkeit, einen Tag
lang mit einem Förster den Wald mit allen Sinnen zu erleben. Das
Forstamt der Stadt Wien hat es sich zur Aufgabe gemacht, die
Kinder über ihre Umwelt zu informieren und ihnen ein Verständnis
für verantwortungsvolles Handeln zu vermitteln. "Denn nur dann hat
eine gesunde Umwelt Zukunft, wenn wir unsere Kinder dafür gewinnen
können," stellt Umweltstadtrat Fritz Svihalek. dazu fest.
Am "Tag der offenen Tür" kann die "Wiener Waldschule" unter
der fachkundiger Betreuung von Förstern besichtigt werden. Beim
Info-Stand des Forstamtes gibt es Informationen zum Lainzer
Tiergarten, zum Nationalpark Donau-Auen und zu den Wiener
Quellenschutzwäldern. Auf die Kinder warten Quizfragen, Spiele,
Mikroskope und lebensgroße Waldtiere "zum Angreifen".
Anreise: Die "Wiener Waldschule" erreicht man mit der U4 bis
Hütteldorf und weiter mit dem Autobus 148 bis zur Endstelle, dann
geht man 300 Meter zu Fuß am Pelzer Rennweg. Oder man fährt mit
der U3 oder der S45 bis Ottakring, dann weiter mit dem Autobus 46B
bis zur Feuerwache Steinhof und geht dann 700 Meter zu Fuß auf der
Johann-Staud-Straße.****
Ziele der "Wiener Waldschule"
Die "Wiener Waldschule" soll Stadtkindern ermöglichen, über
ihre Sinne eine Beziehung zur Natur aufzubauen. Während eines
"Waldschultages" können sie Bäume fühlen, Wälder riechen, Pflanzen
schmecken und Tiere hören und beobachten. Wesentlich ist dabei der
Kontakt mit dem Förster, der seine Schützlinge nicht mit Zahlen
und Fakten überfordert, sondern sie auf spielerische Weise in die
Geheimnisse der Natur und des Waldes einweiht.
Das Schärfen der Sinne führt nicht nur zu einem intensiven
Bezug zur Natur sondern gibt dem Einzelnen eine neue Sensibilität
dem eigenen Körper gegenüber. Studien beweisen, dass "Waldliebe"
im Kindesalter zum Beispiel präventiv gegen den Missbrauch von
Suchtmitteln im Jugendalter wirkt.
Ein "Waldschultag"
Der "Waldschultag" beginnt um ca. 8.45 Uhr. Der Förster holt
die Schulklasse von der Bushaltestelle ab und begleitet sie auf
einer einstündigen Wanderung durch den Wald zur "Wiener
Waldschule". Während des Waldspazierganges werden die Kinder mit
interaktiven Spielen zum genauen Beobachten und Erforschen der
Natur animiert.
Bei der Waldschule angekommen, kriechen die Schülerinnen und
Schüler durch einen hohlen Baum in die Räumlichkeiten der "Wiener
Waldschule", wo zuallererst die mitgebrachte Jause verzehrt werden
kann. Frisch gestärkt geht es in den Pavillon, wo Stammscheiben
von Bäumen, Bodenprofile, ausgestopfte Tiere, Vogelstimmenpfeifen,
Bücher zum Thema u.a. die Kinder erwarten. Hier erzählt der
Förster über verschiedene Holzarten, den Waldboden und die vielen
Pflanzen und Tiere, die im Wald leben. Selbst komplizierte Themen
können hier mit Lernspielen und durch "begreifen" leicht
vermittelt werden. Meist erweisen sich die ausgestopften Waldtiere
als die Favoriten in der Gunst der Kinder, sie werden gestreichelt
und oft fällt die Trennung von den ungewöhnlichen "Kuscheltieren"
nachher recht schwer.
Zu Mittag können die Kinder auf der eigens eingerichteten
Feuerstelle selbst versuchen, mit Zweigen und Ästen Feuer zu
machen und dann auch die mitgebrachten Würstel braten.
Auf dem anschließenden Rundgang zur Kreuzeichenwiese werden
Rindenstücke, Zweige, Blätter, Steinchen, Pilze und
Schneckenhäuser gesammelt, die später in der gut ausgestatteten
Werkstatt von den Kindern zu Waldbildern, Waldmobiles und
Marionetten verarbeitet werden.
Den Abschluss bildet eine gemeinsame Besteigung der
Jubiläumswarte mit dem besten Blick über Wien und den Wienerwald,
bevor es um ca. 15 Uhr wieder zurück zur Busstation geht.
Rechtzeitige Anmeldung ist erwünscht
Als erstes waldpädagogisches Informationszentrum Österreichs
erfreut sich die "Wiener Waldschule" seit 1998 großer Beliebtheit.
Über 10.000 Kinder haben bisher die Waldschule besucht. Aufgrund
der starken Nachfrage bittet das Forstamt Wien interessierte
Schulklassen um frühzeitige Anmeldung unter Tel. 4000/97918.
(Schluss) ma
Rückfragehinweis: PID-Rathauskorrespondenz:
www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Renate Marschalek
Tel.: 4000/81 070
e-mail: mar@guv.magwien.gv.at
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK/NRK