Mountain View, Kalifornien, London und Frankfurt (ots-PRNewswire)
- Die Investition stärkt die Festlegung der Deutschen Bank auf die
Wirtschaftsdatenlösungen von AlphaBlox.
Die AlphaBlox Corporation, Anbieter der einzigen offenen auf dem
Web basierenden Plattform für umfangreich eingesetzte
Wirtschaftsdatenanwendungen, und die Deutsche Bank (OTC:DTBKY), eine
der größten Banken der Welt, gaben gemeinsam bekannt, dass die
Deutsche Bank durch DB eVentures, ihr Unternehmen für strategische
Privatkapitalinvestitionen, und das Deutsche Asset Management 33
Millionen US-Dollar bei AlphaBlox investiert hat. Damit wird die
strategische Partnerschaft formalisiert, die die beiden Unternehmen
in den vergangenen zwei Jahren aufgebaut haben.
"AlphaBlox ist schnell zu einem wichtigen Bestandteil der
technologischen Infrastruktur der Deutschen Bank geworden," sagte
Michelle Schwabe, Chief Operating Officer, Deutsche Bank Americas.
"Wir hatten uns bereits zuvor strategisch auf AlphaBlox als
Technologiepartner festgelegt. Durch unsere Investition erwarten wir,
dass sich unsere Geschäftsbeziehung fortentwickelt und bis zur
weltweiten Ebene gedeiht. Wir sehen die Möglichkeit, mit AlphaBlox
Lösungen zu entwickeln, die zu Produkten führen und gemeinsam im
Finanzdienstleistungsbereich vermarktet werden können." Als einer der
ersten Kunden von AlphaBlox hat die Deutsche Bank mit Hilfe der
AlphaBlox-Plattform für Unternehmen wichtige analytische Anwendungen
entwickelt.
"AlphaBlox ist entschlossen, langfristige Erfolge mit den Kunden
herzustellen, wie die Geschäftsbeziehung mit der Deutschen Bank
beispielhaft aufzeigt," sagte Michael Skok, Chairman und Chief
Executive Officer von AlphaBlox.
"In diesem Fall ist es sogar noch darüber hinausgegangen und hat
sich zu einer starken Partnerschaft auf dem Finanzmarkt entwickelt.
Unsere Partnerschaft beinhaltet die interne Festlegung der Deutschen
Bank auf AlphaBlox und die prominente Position der Bank als führendes
Unternehmen für globale Finanzdienstleistungen."
DB eVentures, das strategische Unternehmen der Deutschen Bank für
das Investieren von Privatkapital, wurde gegründet, um wichtige
Partnerschaften im eBusiness in enger Zusammenarbeit mit den globalen
Unternehmen der Bank zu finanzieren und zu entwickeln. "Wir freuen
uns, dazu beitragen zu können, die gute Geschäftsbeziehung von
Deutscher Bank und AlphaBlox weiter auszubauen," sagte Mark Gelnaw,
Chief Operating Officer, Deutsche Asset Management, und Matthias
Brandl, Chief Investment Officer, DB eVentures. "In den vergangenen
zwei Jahren hat AlphaBlox ein sehr leistungsfähiges Managementteam
und marktführende Technologien installiert und ist Partnerschaften
eingegangen. Wir werden AlphaBlox den umfangreichen Zugang zu
wichtigen Entscheidungsträgern der Deutschen Bank sowie den Partnern
der Bank ermöglichen."
AlphaBlox begann mit einer Anwendung in einer einzigen Abteilung
der Deutschen Bank, verzeichnete aber schnell ein virenartiges
Wachstum innerhalb der Bank, als immer mehr Mitarbeiter der Bank die
Vorteile des individuell gestalteten Zugangs zu maßgeschneiderten
Informationen erkannten. Laut Schwabe weitet die Deutsche Bank den
Geschäftsumfang mit AlphaBlox aus und hat bereits Projekte
ausgemacht, die die Produkte und Dienstleistungen von AlphaBlox
beinhalten werden. Schwabe sagte: "Viele haben empfohlen, dass die
analytische Anwendungsplattform für die IS-Infrastruktur der Bank auf
weltweiter Basis von AlphaBlox kommen sollte. Wir bemühen uns darum,
AlphaBlox in die Finanzdienstleistungsangebote der Deutschen Bank zu
integrieren, einschließlich der Integration der AlphaBlox-Technologie
in den Online-Marktplatz der Deutschen Bank."
"Wir hätten keine bessere Bestätigung für die Zuverlässigkeit und
Erweiterbarkeit unseres Produkts erhalten können als mit der
Investition der Deutschen Bank bei AlphaBlox," sagte Skok, "und es
ist unser Ziel, der Bank weiterhin dabei zu helfen, für Unternehmen
wichtige analytische Anwendungen zu entwickeln." Die Deutsche Bank
verschafft AlphaBlox dafür Zugang zu ihren Geschäftsbeziehungen mit
prominenten Technologieanbietern und Verbrauchern auf dem
Finanzdienstleistungsmarkt. "Die Deutsche Bank hat uns angeboten, uns
Zugang auf hohem Niveau zu ihren Kunden zu verschaffen, uns dabei zu
helfen, unsere Präsenz in den Global 100 zu etablieren und unseren
Eintritt auf den wichtigen neuen Märkten zu erleichtern, wie zum
Beispiel in Europa, wo wir aggressiv expandieren."
Die Deutsche Bank
Per 30. Juni 2000 verzeichnete die Deutsche Bank Vermögenswerte in
Höhe von 925 Milliarden Euro und rund 93.000 Mitarbeiter. Sie bietet
ihren Kunden unerreichte Finanzdienstleistungen in der ganzen Welt
und gehört zu den führenden Unternehmen in der Vermögensverwaltung,
auf den Kapitalmärkten, in der Unternehmensfinanzierung, in der
Depotaufbewahrung, in der Bargelddisposition und im Private Banking
(Bankservices für Privatkunden). Die Deutsche Bank ist in fünf
Hauptunternehmensbereiche unterteilt: Global Corporates and
Institutions, Global Technology and Services, Asset Management,
Corporates and Real Estate und Private and Retail Banking.
Die Deutsche Bank bietet ihren Geschäftskunden von ihren
Hauptniederlassungen in Frankfurt, London, New York, Baltimore,
Tokio, Singapur, Hongkong und Sydney sowie von den regionalen
Niederlassungen in der ganzen Welt aus den voll integrierten
Investment- und den Bankservice für Großkunden. Die entscheidenden
Momente für den Erfolg der Bank bleiben dieselben: die
Kundenorientierung, der Geist der Innovation, eine große Bandbreite
von Produktfertigkeiten im Verein mit technologischer Leistungsstärke
und finanziellem Fachwissen von hochqualifizierten Fachleuten. Die
Deutsche Bank hat sich dazu entschlossen, ihre Angebote im eCommerce
durch die globale Initiative für den elektronischen Bereich
auszuweiten, die die Bemühungen im eCommerce in allen
Unternehmensbereichen koordiniert.
DB eVentures
DB eVentures, das strategische Unternehmen der Deutschen Bank für
das Investieren von Privatkapital, finanziert und entwickelt wichtige
Partnerschaften im eBusiness in enger Zusammenarbeit mit den globalen
Unternehmen der Bank. Als Investmentfirma der Deutschen Bank, die
dafür ausersehen wurde, Privatkapital im eBusiness zu investieren,
arbeitet DB eVentures mit allen Geschäftsbereichen der Deutschen Bank
zusammen, um der Deutschen Bank Partner mit führenden Technologie-
und eBusiness-Lösungen zuzuführen.
Deutsche Asset Management
Das Deutsche Asset Management, ein Mitglied der Deutschen Bank
Gruppe, wurde aufgrund der Fusion von Bankers Trust und der Deutschen
Bank im Juni 1999 gegründet. Weltweit verwaltet das Deutsche Asset
Management Vermögenswerte in Höhe von 580 Milliarden Dollar und
gehört damit zu den weltgrößten Investmentmanagementfirmen, was die
Höhe der verwalteten Vermögenswerte angeht. In Nord-, Mittel- und
Südamerika verwaltet das Deutsche Asset Management fast US$300
Milliarden und repräsentiert die vereinten Fähigkeiten der Bankers
Trust Company, der früheren Morgan Grenfell-Unternehmungen und
weiterer Mitglieder der Deutschen Bank Gruppe. Das Unternehmen bietet
den Investoren die volle Bandbreite aktiver, quantitativer und
Index-Strategien. Das Deutsche Asset Management ist der Marketingname
für die Aktivitäten in der Vermögensverwaltung der Deutschen Bank AG,
des Deutsche Funds Management, der Bankers Trust Company, DB Alex.
Brown LLC, der Deutsche Asset Management Inc. und der Deutsche Asset
Management Investment Services Limited. Weitere Informationen
erhalten Sie auf unserer Website unter www.deam-us.com.
AlphaBlox
Die AlphaBlox Corporation bietet die einzige 100%ig auf dem Web
basierende Plattform der Branche für die Bereitstellung von
analytischen Anwendungen, die die Nutzeffekte des eBusiness
optimieren. Mit den Lösungen von AlphaBlox können die Unternehmen
Informationen mit den Kunden, Partnern und Lieferanten gemeinsam
nutzen und analysieren, um eBusiness Communities aufzubauen,
profitablere Geschäftsbeziehungen im eBusiness zu fördern und die
Unternehmensleistung verbessern. Das führende Produkt von AlphaBlox,
AlphaBlox 3, ist die erste offene, erweiterbare Plattform der Branche
für die schnelle Bereitstellung von auf dem Web basierenden
analytischen Anwendungen, die in umfangreicher Weise sowohl innerhalb
als auch außerhalb der Firewall des Unternehmens bei Kunden, Partnern
und Lieferanten eingesetzt werden. Diese Anwendungen versetzen die
Kunden in die Lage, Informationen aus praktisch jeder Art von
Datenbank zu entnehmen und sie zu analysieren, damit zu arbeiten und
sie mit einem Standard-Webbrowser auf den Bildschirm zu bringen.
Die analytischen Anwendungen von AlphaBlox sind umfassend auf die
spezifischen Unternehmensprobleme und die individuelle Funktion, die
Fähigkeiten und die analytischen Anforderungen des Benutzers
abgestimmt.
Unter Nutzung der einzigartigen Lösung "building Blox™" von
AlphaBlox können die Kunden und die Partner schnell eine Reihe von
angepassten analytischen Anwendungen für die Einschätzung und
Verbesserung der Aktivitäten im eBusiness, der finanziellen
Leistungen, der Kunden-/Produktprofitabilität, der Distributionswege
und der Versorgungskette zusammenstellen und einsetzen. Führende
Unternehmen wie Xerox, IBM, Hallmark, Telstra, AT&T, Pfizer
Pharmaceuticals, Hewlett Packard, Toyota Motor Company und FedEx
verlassen sich auf die Lösungen von AlphaBlox, um ihre Informationen
in strategische Vorteile zu verwandeln.
AlphaBlox ist ein Warenzeichen der AlphaBlox Corporation. Alle
sonstigen Warenzeichen stehen im Eigentum der entsprechenden Inhaber.
ots Originaltext: AlphaBlox Corporation
Im Internet recherchierbar: http://recherche.newsaktuell.de
Rückfragen bitte an:
USA: Marty Tacktill, AlphaBlox Corporation, Tel.: +1 650 526 1128
oder Email: mtacktill@alphablox.com oder
Großbritannien: Nicole Doukas, DB eVentures, Tel.: +44 207 545 8836
oder Email: nicole.doukas@db.com oder
Holly Hagerman, Connect Public Relations, Tel.: +1 801 373 7888,
hollyh@connectpr.com oder Richard Janes/Martine Parsons, Grant Butler
Coomber, Tel.: +44 208 322 1922 oder Email: richardj@gbc.co.uk
Webite: http://www.alphablox.com.
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PRN/OTS-PRNEWSWIRE