- 17.09.2000, 08:00:15
- /
- OTS0011
Ab 16. September in ORF 1
Taxi Orange ... und du steigst ein!
Dodo Roscic
"Selbstironie, Lebenslust, Mut, Sensibilität und Professionalität" -
das sind die Eigenschaften, die ORF-Programmintendantin Mag. Kathrin
Zechner an ORF-Moderatorin Dodo Roscic schätzt. Grund, der
27-jährigen Durchstarterin die Moderation des ambitioniertesten
Projekts der ORF-Unterhaltungsabteilung, der Reality-Soap "Taxi
Orange", zu übergeben. Für Dodo Roscic ist diese Aufgabe Freude, Ehre
und Abenteuer zugleich: "Ich bin glücklich, stolz und aufgeregt.
’Taxi Orange’ ist ein Projekt, das ORF 1 prägen wird - und ich darf
dabei sein." Für Dodo Roscic geht vom neuen Genre der Reality-Shows
eine besondere Faszination aus: "Reality-TV ist eine
Zeitgeisterscheinung, von der, wie im Fall ’Taxi Orange’, sehr viel
Kraft und Motivation ausgehen kann. Es ist diese lebensbejahende
Aufbruchstimmung, die zu beobachten ich sehr spannend finde. Wir
haben die Möglichkeit, eine Antwort auf die Frage junger Menschen
‚Wie meistern wir unser Leben?‘ zu geben. Schon als ich von der Idee
zu ‚Taxi Orange‘ gehört habe, hab’ ich mich auf diese Sendung gefreut
- noch ohne zu wissen, dass ich selbst Teil dieses Projekts werden
würde."
Bekannt aus Funk und Fernsehen - das trifft auf die 27-jährige
gebürtige Belgraderin in jedem Fall zu: Mehr als zwei Jahre weckte
Dodo an der Seite von Ö3-Anchorman Hary Raithofer täglich die Nation,
im ORF kennt man die charmante Talkerin aus dem ORF-Erotikmagazin
"Lust auf Liebe", in diesem Sommer war sie, jeweils Donnerstag um
21.05 Uhr in ORF 1 als freche Präsentatorin der ORF-Show "6 im
Sommer" zu sehen. Aufgewachsen ist Dodo Roscic in Linz, nach der
Matura kam sie 1991 in die Bundeshauptstadt, um an der Uni Wien
vergleichende Literaturwissenschaften und Germanistik zu studieren.
Ihre Diplomarbeit schrieb Mag. Roscic über "Das Bild Amerikas in der
österreichischen Literatur der Gegenwart". Die begonnene
Dissertation musste 1997 ihrem ersten journalistischen
Arbeitseinsatz bei Wien 1 weichen. Seither ist der smarte
Shooting-Star aus der österreichischen Radio und TV-Welt nicht mehr
wegzudenken.
Ab 16. September moderiert Dodo Roscic das neue Realityformat "Taxi
Orange" in ORF 1.
Oliver Auspitz
Der 25-jährige Oliver Auspitz verstärkt ab 16. September das "Taxi
Orange"-Team rund um Moderatorin Dodo Roscic. Als "Korrespondent vom
Kutscherhof", dem Zuhause der zwölf Neotaxler, ist er das Bindeglied
zwischen den Kandidaten und der Außenwelt. Sein TV-Debüt feiert
Auspitz bereits am 16. September, dem großen Tag des Einzugs in den
"Kutscherhof". "Ich bin der Letzte - und der Erste, den die
Kandidaten zu Gesicht bekommen". Er wird die zwölf Großstadtindianer
in ihr neues Zuhause geleiten - und dort auch wieder abholen. Denn
jeden abgewählten Kandidaten nimmt Auspitz nach dem Auszug aus dem
Haus erneut in Empfang und führt ihn zum Talk mit Dodo Roscic ins
"Taxi Orange"-Studio. Oliver Auspitz selbst freut sich, "Dodos Mann
zu sein - natürlich nur am Ort des Geschehens." Zu "Taxi Orange"
meint der gebürtige Wiener: "Da ich mich selbst in Wien dauernd
verfahre, ziehe ich den Hut vor allen Wiener Taxlern und unseren
Kandidaten."
Oliver Auspitz begann seine journalistische Laufbahn 1994 als
Reporter, Redakteur und Moderator bei Ö3. Nach Ausflügen ins Print-
und Radiofach ist er seit 1999 Redakteur und Producer der
ORF-Talk-Show "Die Barbara Karlich Show".
"Taxi Orange" im Internet
>>http://taxiorange.orf.at<< ist seit 11. September online. Diese
Site ist integraler Bestandteil des Formats und ist zusätzlich das
Online-Magazin von "Taxi Orange". Für alle, die sich jederzeit über
die aktuellen Geschehnisse am Kutscherhof informieren möchten,
bietet die Site die Möglichkeit, ohne fixen Sendetermin, die
spannendsten Storys rund um das Leben der Kandidaten abzurufen. Unter
jeder Story gibt es ein Forum, wo jeder User seine Meinung abgeben
kann. Weiters bietet die Site alle sendungsrelevanten Informationen
wie Termine, Making of, Moderatorin und Kandidaten sowie die
Möglichkeit, im "Taxi Orange"-Chat zu plaudern.
Auf einem Stadtplan wird permanent die aktuelle Position der "Taxi
Orange" Autos zu sehen sein. Die "Taxi Orange"-Autos sind mit GPS
(Global Position System) Empfänger ausgestattet. Diese Daten werden
über das GSM-Netz an die Zentrale übermittelt und dort so verknüpft,
dass es möglich ist, auf einem Stadtplan die genaue Position der
Autos zu verfolgen. Je nach Verfügbarkeit und Qualität des GSM-Netzes
wird es möglich sein, regelmäßig Standbilder (WAPCAM) aus dem
Fahrzeug ins Internet zu stellen.
Mittels zwei Live-Video-Streams werden 24 Stunden live Videos aus dem
Kutscherhof ins Internet übertragen.
Die Technik - Daten und Fakten
Das Gelände des Kutscherhofes auf insgesamt 2.000 Quadratmeter
verfügt über eine Studiofläche von 800 Quadratmeter. Am Umbau der
Location haben 20 Personen rund sechs Wochen lang gearbeitet und
13.200 Arbeitsstunden verbucht. Zwei Sattelzüge mit Rigips wurden
dabei verbaut und 15 Kilometer Kabel verlegt.
Um "Taxi Orange" eine optimale Performance auf den Bildschirmen
unseres Publikums zu bieten, arbeiten 14 Kameraleute, zwölf
Techniker und Operatoren, 20 Ablauf-Regisseure, 17 Redakteure, neun
Cutter und sieben Toningenieure im Team.
Insgesamt werden 7.000 Videokassetten auf 60 Monitoren das Geschehen
aufzeichnen, 32 Kameras und 48 Mikrofone werden das Material für
geschätzte 1.800 Stunden Aufzeichnung liefern.
Kandidaten-Steckbriefe "Taxi Orange"
Name: Max
Geburtsdatum: 25. Juli 1971
Alter: 29
Sternzeichen: Löwe
Beruf: Schauspieler
Familienstand: Single
Persönlicher Gegenstand: Fußball
Bundesland: Wien
Chaotisch, spannend und ehrlich, so beschreibt sich Max selbst. Er
ist glü-
hender Rapid Fan und hat in allen Situationen den richtigen Spruch
auf den Lippen. Sein größter Wunsch wäre, von einer Plattenfirma
500.000 Schilling zu bekommen und in Norwegen eine Platte zu
produzieren.
Name: Hansjörg
Geburtsdatum: 27. Mai 1977
Alter: 23
Sternzeichen: Zwillinge
Beruf: Student (Veterinärmedizin)
Familienstand: Single
Persönlicher Gegenstand: FC-Tirol-Flagge
Bundesland: Tirol
Lustig, unpünktlich und manchmal unzuverlässig beurteilt sich
Hansjörg. Die obligatorischen zehn Minuten Verspätung hält Hansi
immer ein. Er studiert Veterinärmedizin und ist davon überzeugt, dass
das sein Traumberuf sein wird. Mit Radfahren, Tennis und Fußball
kann er sich die Zeit vertreiben, noch lieber sieht er fern und geht
stundenlang aus.
Name: Robert
Geburtsdatum: 20. November 1972
Alter: 27
Sternzeichen: Skorpion
Beruf: Behinderten-Fachbetreuer
Familienstand: Single
Persönlicher Gegenstand: Näschereien, Miszter Oizo (gelbes Viech von
Flat Beat Erich)
Bundesland: Niederösterreich
Robert ist ein kunterbunter Typ, der alle Extreme vereint. Die
Palette reicht von extravagant bis diplomatisch. Er ist
Behinderten-Fachbetreuer und liebt seinen Beruf über alles. In seiner
Freizeit joggt Robert sportlich und regelmässig und liebt Chopper
mit viel Chrom.
Name: Sabine
Geburtsdatum: 3. Mai 1975
Alter: 25
Sternzeichen: Stier
Beruf: Student (Publizistik, Ethnologie)
Familienstand: fix vergeben
Persönlicher Gegenstand: Kuscheltier, zerfranster Stoffhund
Bundesland: Kärnten
Sabine beschreibt sich selbst als lebensfrohes, emotionales,
impulsives, lustiges, bodenständiges Mädel. Sie studiert Publizistik
und Ethnologie und ist an allem interessiert, was mit Medien zu tun
hat. Tauchen ist für sie die Nummer eins. Sabine lässt sich aber auch
leicht zu Kino und Tanz überreden.
Name: Andrea
Geburtsdatum: 23. November 1973
Alter: 26
Sternzeichen: Schütze
Beruf: Kostüm- und Bühnenbildnerin
Familienstand: Single
Persönlicher Gegenstand: Trommel
Bundesland: Niederösterreich
Rosa - so beschreibt Andrea sich selbst und ihr Leben. Die gelernte
Kostüm- und Bühnenbildnerin stattet nicht nur Theaterbühnen aus,
sondern kann es auch im Haus nicht lassen, immer wieder mit Farben
und Licht zu spielen. Andrea macht alles, was auf sie zukommt, solang
sie Freude daran hat.
Name: Chris
Geburtsdatum: 19. März 1979
Alter: 21
Sternzeichen: Fische
Beruf: Student (BWL, Englisch)
Familienstand: Single
Persönlicher Gegenstand: Hantel
Bundesland: Steiermark
Als Chamäleon beschreibt sich Chris, der sowohl lustig als auch
wankelmütig sein kann. Er studiert BWL und Englisch, hat aber bis
jetzt noch nicht das Richtige gefunden. Sein Traumberuf wäre Musiker
oder Schauspieler. Erste Versuche in diese Richtung unternahm er
bereits und nahm eine CD auf, der Erfolg lässt jedoch noch auf sich
warten.
Name: Silke
Geburtsdatum: 18. August 1977
Alter: 23
Sternzeichen: Löwe
Beruf: Pflegehelfer-Ausbildung, Familienhelferin
Familienstand: Single
Persönlicher Gegenstand: Gesangsbuch Lieberberg
Bundesland: Oberöstereich
Silke fällt es schwer, Ordnung zu halten und will immer das letzte
Wort haben. Sie ist gelernte Pflege- und Familienhelferin, lässt sich
im Moment aber beruflich treiben und kann sich Au-pair in Amerika
ebenso vorstellen, wie Spanisch lernen in Barcelona. Silke ist
begeisterte Köchin und kann Tiramisu im "Powerplay" essen.
Name: Marion
Geburtsdatum: 8. Februar 1979
Alter: 21
Sternzeichen: Wassermann
Beruf: Ausbildung Werbeakademie
Familienstand: Single
Persönlicher Gegenstand: Gitarre
Bundesland: Wien
Marion ist meist gut aufgelegt, lebenslustig und überhaupt nicht
schüchtern. So vielfältig wie sie selbst soll auch ihr Job sein,
deshalb entschloss sie sich, in der Werbebranche zu arbeiten.
Kreativität zeigt Marion auch in ihrer Freizeit und stattet ihre
Freunde mit grafisch toll gestalteten Visitenkarten aus.
Name: Linda
Geburtsdatum: 28. Juli 1977
Alter: 23
Sternzeichen: Löwe
Beruf: Student (Zoologie)
Familienstand: Single
Persönlicher Gegenstand: Sprungseil
Bundesland: Steiermark
Fröhlich, naturverbunden, sportlich und ein bisschen eingebildet
beschreibt sich Linda selbst. Die Zoologiestudentin hätte gerne eine
eigene Robbenfarm in Obersylt (Deutschland) und das Leben dieser
Tiere erforscht. Lindas Hauptjob ist das Modeln, weil sie sich dabei
ununterbrochen verändern kann.
Name: Walter
Geburtsdatum: 1. September 1972
Alter: 28
Sternzeichen: Jungfrau
Beruf: Discothek-Bar-Pub-Besitzer
Familienstand: Single
Persönlicher Gegenstand: lebende Tiroler Tanne
Bundesland: Tirol
Walter braucht Hektik und Dynamik. Der Lokalbesitzer aus Tirol kann
es nicht ausstehen, wenn einmal nichts passiert. Walter lässt sich
mit Charme und netten Blicken gerne einkochen. Sein Traumberuf ist
Sportmoderator, weil er gerne plaudert und selbst sehr sportlich ist.
Name: Andreas
Geburtsdatum: 23. März 1966
Alter: 34
Sternzeichen: Widder
Beruf: Kartengeber im Casino
Familienstand: Single
Persönlicher Gegenstand: Karten für Strippoker
Bundesland: Wien
Zielstrebig, innovativ und einsatzfreudig, so ist Andreas. Er liebt
kreatives Kochen und braucht eine gemütliche, große Küche.
Faszinierend findet Andreas auch die Schauspielerei und Moderation,
aber er bezeichnet sich selbst als zu feige dafür. Mutiger ist er
beim Wasserski, Mountainbiking und Extremaufsteigen in Wasserfällen.
Name: Renate
Geburtsdatum: 14. Dezember 1963
Alter: 36
Sternzeichen: Schütze
Bisheriger Beruf: Gastgewerbe
Familienstand: verheiratet
Persönlicher Gegenstand: Räucherschale mit Räucherwerk
Bundesland: Kärnten
Provokant, sensibel, witzig, intelligent, eigenwillig, egozentrisch
und warmherzig sind die Charaktereigenschaften von Renate. Sie
arbeitet im Gastgewerbe, hat aber wenig Freude an diesem Job.
Renates Traum wäre, eine eigene Gesundheits- und Esoteriksendung zu
moderieren.
Name: Reinhard
Geburtsdatum: 1. Februar 1970
Alter: 30
Sternzeichen: Wassermann
Bisheriger Beruf: Student (Ernährungswissenschaften)
Familienstand: in festen Händen
Persönlicher Gegenstand: Herzfrequenzmesser
Bundesland: Wien
Reinhard beschreibt sich selbst als typisches Alpha-Tier, das eine
führende Position anstrebt. Er lässt sich ungern etwas sagen und will
den Ton angeben. Gesunde Ernährung und Bewegung beschäftigen ihn
nicht nur während seines Studiums, Sport dominiert auch seine
Freizeit. Wenn sein Zusatzjob als Tennislehrer es ihm erlaubt, kann
er auch nicht daran vorbei, bei Nighlift-Clubbings mit dabei zu sein.
Rücksprachehinweis: ORF-Pressestelle
Stefanie Groiß
(01) 87878 - DW 13946
Rückfragehinweis: ORF-Pressestelle
Stefanie Groiß
(01) 87878 - DW 13946
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GOK/GLOBAL POSITION






