• 17.09.2000, 08:00:11
  • /
  • OTS0010

Ab 16. September in ORF 1

Taxi Orange ... und du steigst ein!

Wien (OTS) - Am 16. September startet "Taxi Orange". Das zweite
Realityformat des ORF - nach "Expedition Robinson" - wird nicht nur
den Hauptabend von ORF 1, sondern auch das Bild der Bundeshauptstadt
in den nächsten drei Monaten entscheidend prägen.
Sechs Frauen, sechs Männer, drei Taxis, ein Haus - Überleben im
Großstadtdschungel Wiens. "Taxi Orange" ist die ultimative
Herausforderung für zwölf junge Menschen, die sich 77 Tage lang auf
ein gewagtes Abenteuer einlassen, gemeinsam leben - und gemeinsam
arbeiten. Sie gründen ein kleines Taxiunternehmen. Mit drei
orangefarbenen Taxis werden sie im Schichtdienst ihren Unterhalt
bestreiten. Was am Ende eines Tages am Taxameter steht, muss der Crew
zum Leben reichen. Und die ORF-Zuschauer sind live dabei: Täglich,
von Montag bis Samstag, im Hauptabend von ORF 1 und 24 Stunden im
Internet.
"Taxi Orange" nennt sich die ambitionierte Programminnovation aus der
ORF-Entwicklungsabteilung und zeigt, daß Reality-TV keinesfalls
langweilig sein muss. Doch mit dieser Programminnovation wagen sich
nicht nur die Kandidaten, sondern auch der ORF auf neues Terrain. Das
erfolgreiche Konzept der Reality-Soap wird hier um einen für den ORF
entscheidenden Aspekt erweitert. Aktion steht im Vordergrund: Die
zwölf "Taxi Orange"-Kandidaten müssen sich nicht nur in einer
ungewohnten Umgebung einleben und ihren Alltag meistern - es wird
mehr gefordert: Um ihr Unternehmen erfolgreich zu gründen und zu
führen - und damit ihren "Lebensunterhalt" zu sichern - kommt es vor
allem auf ihre Teamfähigkeit, ihr unternehmerisches Denken, Phantasie
und Geschäftssinn an. Doch wie im normalen Geschäftsleben auch,
kommen bei "Taxi Orange" nur die Besten zu besonderen finanziellen
Ehren. Jede Woche bestimmen die ORF-Zuschauer in der
Kandidaten-Sympathie-Wahl, wer der oder die beliebteste,
geschickteste, smarteste, charmanteste Taxler oder Taxlerin im Haus
ist. Er oder sie hat anschließend das Recht - und die Qual - einen
Mitbewohner zu nennen, der das Haus verlassen muss. Der Sieger
gewinnt neben besonderer Lebenserfahrung eine Million Schilling.
Montag bis Freitag steht eine 45-minütige Zusammenfassung mit den
Highlights aus den Geschehnissen in den Autos und im Haus auf dem
Programm, am Samstag das 90-minütige "Taxi Orange"-Wochenfinale -
präsentiert von Dodo Roscic: mit den Höhepunkten der ganzen Woche,
interessanten Talkgästen, Taxipassagieren und der
Kandidaten-Sympathie-Wahl.

Die Sendungen
Montag bis Freitag
Montag bis Freitag stehen 45 Minuten, in Ausnahmefällen 25 Minuten
"Taxi Orange" auf dem Hauptabendprogramm von ORF 1. An- und
abmoderiert von Dodo Roscic, sind die Geschehnisse das Tages in einer
Zusammenfassung zu sehen.

Samstag
Jeden Samstag begrüßt Dodo Roscic das TV-Publikum zum großen
"Wochenfinale". Die 90-minütige Hauptabendshow besteht aus einer
ausführlichen Wochenzusammenfassung und dem Highlight der Woche, der
Wahl zum beliebtesten Taxler im Kutscherhof. Neben einem umfassenden
Interview mit dem jeweils abgewählten Kandidaten, kommen auch die
ausgefallensten, lustigsten und interessantesten Fahrgäste oder
Angehörige und Freunde der Taxler zu Wort.

Die Abstimmung
Wie jedes Spiel hat auch "Taxi Orange" am Ende einen Sieger. Das
Publikum wird entscheiden, wer von den zwölf Taxlern nach 77 Tagen
um eine Million Schilling reicher sein wird.
Bereits eine Woche nach dem Einzug in den Kutscherhof wird sich der
erste Kandidat von seinen Kollegen wieder verabschieden müssen. In
einer telefonischen Abstimmung hat das Publikum von ORF 1 die
Möglichkeit, seinen Liebling der Woche zu wählen.
Der Wochensieger erhält eine Sonderpreis, etwa ein Essen aus dem
Lieblingsrestaurant oder einen zweiten persönlichen Gegenstand. Der
Wochensieger muss aber auch Verantwortung übernehmen und
Entschei-dungskompetenz beweisen. Diese "Taxlerin oder dieser Taxler
der Woche" hat die - im realen Leben durchaus auch geforderte
Aufgabe, einen Mitstreiter zu bestimmen, der die Wohngemeinschaft
verlassen muss. Jede Woche wird sich die Crew von einem Kollegen
trennen. Wenn am Ende nur mehr zwei Kandidaten übrig bleiben,
entscheidet das Publikum, wem der "Taxi Orange"-Sieg tatsächlich
zusteht.
Abgestimmt wird jeweils eine Woche hindurch via Telefonhotline. Unter
der Nummer 0900/822 522 können die ORF-Zuschauer den Verlauf der
Sendung entscheidend mitbestimmen. Nach Bundesländern getrennt, wird
das Ergebnis im Samstag-Talk bekannt gegeben. Ist der Liebling erst
gewählt, muss er einen Aussteiger nominieren - und begründen, warum!
Dieser Kandidat wird im Anschluß von Oliver Auspitz zum Talk mit Dodo
Roscic ins "Taxi Orange"-Studio begleitet.

Die Sendetermine in ORF 1

Making of: Samstag, 16. September, 19.00 Uhr
Einzug: Samstag, 16. September, 20.15 Uhr

Montag, 18. September, 20.15 Uhr
Dienstag, 19. September, 20.15 Uhr
Mittwoch, 20. September, 19.00 Uhr (25 Minuten)
Donnerstag, 21. September, 20.15 Uhr
Freitag, 22. September, 21.10 Uhr

Wochenfinale: Samstag, 23. September, 21.10 Uhr

Montag, 25. September, 20.15 Uhr
Dienstag, 26. September, 20.15 Uhr
Mittwoch, 27. September, 19.00 Uhr (25 Minuten)
Donnerstag, 28. September, 20.15 Uhr
Freitag, 29. September, 21.10 Uhr

Wochenfinale: Samstag, 30. September, 21.10 Uhr

Montag, 2. Oktober, 20.15 Uhr
Dienstag, 3. Oktober, 20.15 Uhr
Mittwoch, 4. Oktober, 20.15 Uhr
Donnerstag, 5. Oktober, 20.15 Uhr
Freitag, 6. Oktober, 21.10 Uhr

Wochenfinale: Samstag, 7. Oktober, 22.30 Uhr

Montag, 9. Oktober, 20.15 Uhr
Dienstag, 10. Oktober, 20.15 Uhr
Mittwoch, 11. Oktober, 19.00 Uhr (25 Minuten)
Donnerstag, 12. Oktober, 20.15 Uhr
Freitag, 13. Oktober, 21.10 Uhr
Wochenfinale: Samstag, 14. Oktober, 19.00 Uhr (25 Minuten)

Samstag, 14. Oktober, 22.40 Uhr (60 Minuten)

Montag, 16. Oktober, 20.15 Uhr
Dienstag, 17. Oktober, 20.15 Uhr
Mittwoch, 18. Oktober, 19.00 Uhr (25 Minuten)
Donnerstag, 19. Oktober, 20.15 Uhr
Freitag, 20. Oktober, 21.10 Uhr

Wochenfinale: Samstag, 21. Oktober, 21.10 Uhr

Montag, 23. Oktober, 20.15 Uhr
Dienstag, 24. Oktober, 20.15 Uhr
Mittwoch, 25. Oktober, 19.00 Uhr
Donnerstag, 26. Oktober, 19.00 Uhr
Freitag, 27. Oktober, 21.10 Uhr

Wochenfinale: Samstag, 28. Oktober, 21.10 Uhr

Montag, 30. Oktober, 20.15 Uhr
Dienstag, 31. Oktober, 20.15 Uhr
Donnerstag, 2. November, 20.15 Uhr
Freitag, 3. November, 22.50 Uhr

Wochenfinale: Samstag, 4. November, 21.10 Uhr

Montag, 6. November, 20.15 Uhr
Dienstag, 7. November, 20.15 Uhr
Mittwoch, 8. November, 19.00 Uhr (25 Minuten)
Donnerstag, 9. November, 20.15 Uhr
Freitag, 10. November, 21.10 Uhr

Wochenfinale: Samstag, 11. November, 19.00 Uhr (25 Minuten)

Samstag, 11. November, 22.35 Uhr (60
Minuten)

Montag, 13. November, 20.15 Uhr
Dienstag, 14. November, 20.15 Uhr
Mittwoch, 15. November, 20.15 Uhr
Donnerstag, 16. November, 20.15 Uhr
Freitag, 17. November, 21.05 Uhr

Wochenfinale: Samstag, 18. November, 21.10 Uhr

Montag, 20. November, 20.15 Uhr
Dienstag, 21. November, 20.15 Uhr
Mittwoch, 22. November, 19.00 Uhr (25 Minuten)
Donnerstag, 23. November, 19.00 Uhr
Freitag, 24. November, 21.10 Uhr

Wochenfinale: Samstag, 25. November, 21.10 Uhr

Montag, 27. November, 20.15 Uhr
Dienstag, 28. November, 20.15 Uhr
Mittwoch, 29. November, 20.15 Uhr
Donnerstag, 30. November, 20.15 Uhr
Freitag, 1. Dezember, 20.15 Uhr

Der Kutscherhof
Im Kutscherhof, einem idyllischen Fuhrwerkerhaus in Wien-Hietzing,
werden die zwölf "Taxi Orange"-Kandidaten die 77 aufregendsten Tage
ihres Lebens verbringen, gemeinsam wohnen - und arbeiten. Denn der
Kutscherhof ist nicht nur Wohnung, sondern auch Hauptquartier des
kleinen Taxiunternehmens. Hier werden Dienstpläne ausgehandelt, die
Finanzen erledigt und vieles mehr.
Der Kutscherhof bietet alles, was sich eine junge Wohngemeinschaft
wünschen kann:

Die Wohnküche
... ist das räumliche und logistische Herz des Hauses. Hier werden
die Kandidaten viel Zeit verbringen, dementsprechend ist man
ausgestattet. Eine gemütliche Sitzecke, in der man den Tag ausklingen
lassen kann,
eine Kochecke - hier wird naturgemäß gekocht (und mit der Hand
abgewaschen!) - und eine Essecke mit großem Esstisch, der auch als
Besprechungstisch für Dienstplaneinteilung, Abrechnungen und
ähnliches dienen wird. Im Wohnraum sind Kameras und Raummikrofone
installiert, die den gesamten Raum abdecken.

Die Schlafzimmer
... sind in drei Räume unterteilt: zwei Fünfbettzimmer und ein
Zweibett-zimmer. In den Schlafräumen sind Kameras und Raummikrofone
installiert.

Das Badezimmer
Im Badezimmer sind eine Kamera und ein Raummikrofon installiert.

Die Toiletten
Den Kandidaten stehen zwei Toiletten zur Verfügung.

Der Hof
... ist nicht nur Parkplatz für die Autos, sondern auch Platz der
Begegnung. Es gibt eine Sitzgelegenheit, auch der Hof wird von
Kameras erfasst.

Die Taxis

Sie sind orange und kaum zu übersehen, die drei Autos, mit denen sich
die Taxler durch den Großstadtdschungel kämpfen werden. Die
dreireihigen "Seat Alhambra" sind mit jeweils drei Kameras
ausgerüstet. Eine Kamera, am Dach des Autos, ist in Fahrtrichtung
ausgerichtet, die beiden anderen werden jeweils das Geschehen im Auto
erfassen. Vier Mikrofone liefern den Ton. Durch eine Mittelscheibe
getrennt, ist die letzte Sitzreihe zum wohl kleinsten Büro
Österreichs umgebaut worden. Hier wird ein Redakteur das Geschehen
verfolgen, um nicht nur bei etwaigen technischen Gebrechen
eingreifen zu können, sondern vor allem auch um die Sicherheit der
Taxler zu gewährleisten. Ausgestattet mit Laptop und Handy ist er mit
der Redaktion verbunden und kann die Bildsignale der drei Kameras
vom Auto aus mischen.
Im Schichtdienst sind zwei Autos unterwegs, ein drittes dient als
Reservewagen.

"Taxi Orange" - und wie steig ich ein?
"Taxi Orange" kann man auf der Straße anhalten oder via E-Mail über
die "Taxi Orange"-Homepage >>http://taxiorange.orf.at<< bestellen.

Rückfragehinweis: ORF-Pressestelle

Stefanie Groiß
(01) 87878 - DW 13946

*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER

VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GOK/OTS

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel