Seattle (ots) - Boeing bietet die neue zweistrahlige 767-400ER
jetzt in einer weiteren Version mit nochmals gesteigerter Reichweite
für Direktverbindungen auf langen Strecken an. Die neueste, in der
früheren Planung unter der Bezeichung 767-400ERX bekannte Variante
der erfolgreichen 767-Familie hat die gleichen Abmessungen wie die
-400ER. Mit um 950 km verlängerter Reichweite wird sie jedoch Ziele
in bis zu 11.400 km Entfernung bedienen können. Im Frühjahr 2004 soll
die Maschine erstmals ihren Liniendienst aufnehmen.
In ihrer jüngsten Ausführung stellt die 767-400ER den Airlines die
notwendige Kapazität für Einsätze auf den hart umkämpften Routen über
den Nordatlantik und anderen hochfrequentierten Strecken zur
Verfügung, die heute von der bei den Airlines beliebten
Langstreckenversion 767-300ER bedient werden. Dabei wird die 767 in
ihrer neuesten Version eine im Vergleich zum Wettbewerb überragende
Wirtschaftlichkeit und den überlegenen Komfort der aktuellen
767-400ER bieten.
Boeing hat die 767 seit dem Erstflug 1981 kontinuierlich
weiterentwickelt und den sich ändernden Marktbedingungen angepasst.
"Wir sind davon überzeugt, dass die noch einmal verbesserte
Ausführung der 767 mit größerer Reichweite die führende Position der
767-Familie im Marktsegment der 200- bis 300-sitzigen
Verkehrsflugzeuge auch in Zukunft sichern wird", erklärt Seddik
Belyamani, Vice President Sales and Marketing der Boeing Commercial
Airplanes Group.
Die neueste Version der 767-400ER wird über dieselben Triebwerke
verfügen, die zur Zeit von Rolls-Royce sowie der Engine Alliance,
einer Kooperation der Triebwerkshersteller General Electric und Pratt
& Whitney, auch für die Boeing 747X, der nächsten Generation der
747-Familie, entwickelt werden. Für Airlines, die beide Flugzeugtypen
betreiben, bedeutet dies erhebliche wirtschaftliche Vorteile.
Die Kraftstoffkapazität der aktualisierten Boeing 767-400ER konnte
ohne Einschränkung des Frachtvolumens um rund 8.000 l auf gut 99.000
l erhöht werden. Der zusätzliche Treibstoff wird im Höhenleitwerk der
Maschine untergebracht.
Die Kabine der neuen 767-Version wird mit der preisgekrönten
Einrichtung im Stil des Passagierraums der größeren Boeing 777
ausgestattet sein. In einer Drei-Klassen-Bestuhlung wird die Maschine
Platz für 245 Passagiere bieten.
Auch im Cockpit orientiert sich das jüngste Mitglied der
767-Familie an dem Standard der Boeing 777. Im Rahmen der gerade
abgeschlossenen World Tour der aktuellen 767-400ER fanden sowohl das
Cockpit als auch das Kabinendesign einen gleichermaßen hohen Anklang
bei den Kunden.
ots Originaltext: Boeing Information
Im Internet recherchierbar: http://recherche.newsaktuell.de
Weitere Informationen:
Boeing Information
Sportallee 54b, D-22335 Hamburg
Telefon:+49 40 500 48 275
Fax:+49 40 500 48 277
E-Mail: boeing.information@grossbongardt.com
News Release
Boeing Information Deutschland
c/o Großbongardt Kommunikation
Sportallee 54b D-22335 Hamburg
Tel. +49 40 500 48 275 Fax: + 49 40 500 48 277
E-Mail: boeing.information@grossbongardt.com
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EUN/OTS