• 05.09.2000, 15:28:40
  • /
  • OTS0219

Der 27. Berlin-Marathon mit Rekordteilnehmerzahl

Berlin (ots) - Am 10. September, fünf Tage vor Eröffnung der
Olympischen Spielen in Sydney, wird Berlin weltweit zur Hochburg der
Läufer/innen, Skater/innen, Walker/innen und Rollstuhlfahrer/innen.

Berlin wird seine eigenen "Lauf-Spiele" auf den Straßen der Stadt
feiern mit 1 Mio. applaudierenden Zuschauern und den 33.943
Marathonläufern (99 Rollstuhlfahrern, 219 Power-Walkern, 6.608
Skatern und 27.017 Läufern) aus 83 Ländern im Marathon und zusätzlich
5.096 Jugendlichen der Schulen beim Mini-Marathon über 4,2195 km.
Insgesamt sind am Marathonsonntag dann 39.039 Teilnehmer auf den
Straßen der Stadt laufend unterwegs.

Am Tag zuvor werden beim traditionellen Frühstückslauf vom Schloss
Charlottenburg zum Olympiastadion zwischen 12.000 - 15.000 Teilnehmer
erwartet.

Es ist ein neues Rekordmeldeergebnis für den Berlin-Marathon
(1998: 27.621). Damit schließt Berlin zu den Marathonhochburgen
London und New York teilnehmermäßig auf. Sportlich liegt Berlin
inzwischen schon vor New York und London, denn nach den beiden
Weltrekorden von Ronaldo da Costa (BRA) 1998 mit 2:06:05 bei den
Männern und 1999 durch Tegla Loroupe (KEN) 2:20:43 bei den Frauen
gehört ein Start in Berlin inzwischen zu einem "Muss" für jeden
Läufer. Über 7.000 Läufer aus dem Ausland prägen denn auch am Sonntag
das Bild des Laufes in der Stadt.

An der Spitze der Nationen liegen mit über 2.000 Teilnehmern die
Dänen, vor knapp 700 Holländern, 660 Österreichern, 610 Schweizern,
500 Franzosen, 400 Briten, 380 Schweden und 350 Finnen. Aus den USA
laufen 280 Teilnehmer. Aber auch aus Japan sind 100 Läufer dabei und
seit dem Weltrekord des Brasilianers da Costa 1998 sind 50
Brasilianer in Berlin und wollen ihrem Landsmann nacheifern.

Große Zahlen markieren den Mega-Laufevent, dem größtem Lauf auf
dem Kontinent: 4.350 ehrenamtliche Helfer aus Vereinen und Verbänden,
850 Beamte der Polizei mit über 200 Fahrzeugen, 380 Angehörige der
Bundeswehr und 140 vom Bundesgrenzschutz sind für die Läufer am
Sonntag hilfreich tätig. 330 Helfer vom Deutschen Roten Kreuz mit 28
Ärzten und insgesamt 71 Fahrzeugen sowie 360 Masseure im Ziel sorgen
sich um die Gesundheit aller Teilnehmer.

Berlins Hotels sind in der Marathonwoche ausgebucht. Der
Finanzsenator freut sich über einen einen zusätzlichen Einkommens-
und Mehrwertsteuerzuwachs von etwa DM Mio. 11.0 -13.0. durch die
Läufer.

Der Berlin-Marathon wird mit seinen Läufern aus aller Welt, seinem
umfangreichen Rahmenprogramm, von der Marathon-, Sport- und
Gesundheitsmesse in den Messehallen vom Donnerstag bis zum Sonnabend,
vom Frühstückslauf bis zum oekomenischen Gottesdienst in der
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche das Bild in der Stadt prägen und
Berlin von seiner sportlichen Seite zeigen.

Auf der Marathonexpo erwartet der SCC als Veranstalter allein bis
zu 90.000 Besucher, die bei über 110 Händlern aus dem
Sportartikelbereich bis zu Laufreisen und Souvenirs des Veranstalters
auswählen können.

Die ARD/SFB überträgt das Ereignis von 8.45 Uhr - 11.30 live
bundesweit, im Internet ist das läuferische Spektakel weltweit unter
http://live.berlin-marathon.com zu sehen.

Die Ergebnisse können im Internet unter www.berlin-marathon-com
abgefragt werden.

Der Berlin-Marathon ist auch Trendsetter auf technischem Gebiet:
1994 führte er den Chip für die Nettozeitnahme ein, der jetzt seinen
Siegeszug rund um die Welt angetreten hat. Jetzt ist es eine weitere
Premiere: Teilnehmer, die ein Handy haben, können per SMS ihren
Freunden weltweit ihr Laufergebnis beim Überlaufen der Ziellinie im
gleichen Augenblick auf deren Handy mit Zwischenzeiten und einem Gruß
aus Berlin mitteilen.

Favorit bei den Männern ist der spanische Landesrekordler Fabian
Roncero (2:07:23), der hier neuen spanischen Rekord laufen möchte.
Sein stärkster Konkurrent ist der Japaner Hiroshi Miki (2:08:05). Bei
den Frauen ist die Favoritin die italienische New York-Siegerin
Franca Fiacconi. Bei den Skatern ist der 40-fache Weltmeister Chad
Hedrick (USA) großer Favorit und bei den Frauen hoffen alle auf die
Vorjahressiegerin Anne Titze (K2 Team) vor der
Eisschnellaufweltmeisterin Claudia Pechstein aus Berlin.

Joey Kelly von der Kelly-Familie wird viele Teenager zur Strecke
locken, während der deutsche Außenminister Joschka Fischer sicherlich
lieber unerkannt in der Masse der Läufer untertauchen will.

Die Organisatoren vom SCC haben inzwischen ihre Limits bei Skatern
und Läufern erreicht und nehmen keine Anmeldungen mehr an. Die
letzten freien Plätze wurden im Internet bei eBay.de meistbietend
zugunsten von UNICEF versteigert. Bewerber um die begehrten Plätze
werden jetzt schon auf den 28. Berlin-Marathon am 30. September 2001
verwiesen.

ots Originaltext: SC Charlottenburg
Im Internet recherchierbar: http://recherche.newsaktuell.de

Rückfragen bitte an:
Berlin-Marathon
Horst Milde
Tel: +49 30 751 44 07
Fax: +49 30 751 05 47
E-Mail: bm-milde@t-online.de

*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER

VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EUN/OTS

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel