• 03.09.2000, 10:28:21
  • /
  • OTS0029

"Grand Prix der Volksmusik 2000" im ORF: Die Gewinner in Zürich heißen Oswald Sattler und Jantje Smit=

Wien (OTS) - 16 Interpreten aus vier Ländern stellten sich dem
Finale des diesjährigen "Grand Prix der Volksmusik" in Zürich, der
am Samstag, dem 2. September 2000, um 20.15 Uhr live aus dem
Hallenstation Zürich in ORF 2 zu sehen war. Als Sieger im
internationalen Wettkampf der Künstler aus Österreich, der Schweiz,
Deutschland und erstmals auch aus Südtirol durften heuer die
Südtiroler Oswald Sattler und Jantje Smit mit ihrem Titel "Ich zeig
dir die Berge" den begehrten "Bergkristall" in Empfang nehmen.
Schwungvoll und voller Spannung führten das Moderatorenpaar Monique
und Leonard aus der Schweiz durch den Abend. Im nächsten Jahr wird
Wolfram Pirchner den "Grand Prix der Volksmusik" am 1. September
2001 live aus der Wiener Stadthalle präsentieren.

Erstmals mit dabei stellte sich Südtirol dem internationalen
Wettbewerb - und das Fernsehpublikum hat entschieden: Oswald Sattler
und Jantje Smit sind die Sieger des diesjährigen internationalen
Wettbewerbs für den volkstümlichen Schlager. Beim "Grand Prix der
Volksmusik 2000" - am Samstag, dem 2. September, um 20.15 Uhr live
in ORF 2 - konnten die sympathischen Südtiroler das Publikum, das
auch in diesem Jahr per TED abstimmen konnte, für sich gewinnen. Mit
herausragenden 36 Punkten gewannen Oswald Sattler und Jantje Smit
mit ihrem Lied "Ich zeig dir die Berge". Dicht dahinter folgten der
Schweizer Raphael Haslinger mit dem Lied "Heimat". Auf Platz drei
wählten die Anrufer Rudy Giovannini mit ihrem Titel "Amore, amore".
Mit 29 Punkten verfehlte die Österreicherin Stephanie mit dem Titel
"Mein schönster Traum" Platz drei um nur einen Punkt.

Der Siegertitel: "Ich zeig dir die Berge" stammt aus der Feder von
Marc Bell (Musik) und Dagmar Obernosterer (Text). "Der Grand Prix
ist immer wieder eine neue Sendung, bietet immer wieder eine neue
Wertung und ich freu mich riesig", strahlen Oswald Sattler und
Jantje Smit nach ihren Sieg.

So entschied das Publikum mittels TED-Abstimmung:
36 Punkte, Oswald Sattler mit Jantje Smit (Südtirol), Titel: "Ich
zeig dir die Berge";
32 Punkte, Raphael Haslinger (Schweiz), Titel: "Heimat";
30 Punkte, Rudy Giovannini (Südtirol), Titel: "Amore, amore";
29 Punkte, Stephanie (Österreich), Titel: "Mein schönster Traum";
28 Punkte, Marie-Christin (Deutschland), Titel: "Ich bin super, ich
bin Spitze";
23 Punkte, Die Edlseer (Österreich), Titel: "Weil i a Schürzenjäger
bin";
19 Punkte, Duo Nirwana (Deutschland), Titel: "Flieg davon Adlerjunge
mit dem Wind";
18 Punkte, Die Vinschger (Südtirol), Titel: "Weisse Pferde am
Horizont";
17 Punkte, Psayrer (Südtirol), Titel: "Ich bin a Südtiroler Cowboy";
16 Punkte, Margitta & ihre Töchter (Deutschland), Titel: "Die Liebe
trocknet alle Tränen";
14 Punkte, Maria da Vinci (Schweiz), Titel: "Amiamo la vita";
14 Punkte, Diana (Schweiz), Titel: "Ein bisschen Sonnenschein";
13 Punkte, Robert & Hannes (Österreich), Titel: "Wer - wenn nicht
wir";
11 Punkte , Marianne Cathomen (Schweiz), Titel: "Ich seh die Welt
mit deinen Augen";
8 Punkte, Astrid Harzbecker (Deutschland), Titel: "Wie eine schöne
Sinfonie";
4 Punkte, Die Heilbrunner (Schweiz), Titel: "Das Glück ist ein
Wunder";

Für Österreich gingen Stephanie, Die Edlseer, Robert & Hannes und
die Heilbrunner an den Start und konnten die Plätze 4, 6, 13 und 16
erreichen.

Titel: "Mein schönster Traum"
Komponist und Autor: Heidrun Bereiter
Interpret: Stephanie (Burgenland)
Früh übt sich, weiß die Oberpullendorferin Stephanie - mit ihren
zehn Jahren die jüngste Grand-Prix-Teilnehmerin. Erste Erfahrungen
sammelte das junge Musiktalent bei ihrem "Kiddy Contest"-Auftritt im
ORF. Beim "International Contest of Young Singers" in Slowenien
belegte die Burgenländerin Platz zwei. Ihr bisher schönstes
Erlebnis: Ein Auftritt bei der "Nachbar in Not"-Gala des ORF.

Titel: "Weil i a Schürzenjaga bin"
Komponist: Michael Reischl
Autor: Peter Wessely
Interpreten: Die Edlseer (Steiermark)
Das junge Trio aus der Steiermark ist siegverwöhnt und immer für
eine Überraschung gut. Das bewiesen die drei Musikanten nicht nur
mit ihrem erfolgreichen Abschneiden bei der "Volkstümlichen
Hitparade" und der "Superhitparade der Volksmusik". Nun steuern sie
mit ihrem fetzigen "Weil i a Schürzenjaga bin" den Hattrick an.

Titel: "Wer - wenn nicht wir"
Komponist: Michael Schreiber
Autor: Michael Schreiber und Gerry Seebacher
Interpreten: Robert & Hannes (Steiermark)
"Wir sind ein eigenständiges Duo, schreiben die meisten Lieder
selbst und wollen nur nach Robert und Hannes klingen", wehrt sich
das Brüderpaar aus der Steiermark gegen gutgemeinte Vergleiche mit
ihren erfolgreichen Kollegen "Brunner & Brunner". Seit elf Jahren
stehen die beiden gemeinsam auf der Bühne und stellten nicht zuletzt
mit einem 2. Platz bei der Entscheidung um die "Krone der
Volksmusik" 1998 ihr Talent unter Beweis.

Titel: "Das Glück ist ein Wunder"
Komponist: Christian Zierhofer
Autor: Hans Greiner
Interpreten: Die Heilbrunner (Steiermark)
Drei Geschwister, ein Cousin und zwei Freunde aus einer
390-Seelen-Gemeinde, in der es 55 aktive Mitglieder der Blaskapelle
gibt. Gemeinsam sehen sich die "Heilbrunner" als Bon Jovi der
Volksmusik. Keine Klischees, keine Bacherl, keine Brückerl - ihr
erster Hit "Heut ist Zeit" ist für die Steirer mehr als nur ein
Lippenbekenntnis.

(Fotos via APA!)

Rückfragehinweis: ORF-Pressestelle

Michaela Faulhammer
Tel.: (01) 87878 - DW 12124

*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER

VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GOA/GOA

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel