- 01.09.2000, 15:12:22
- /
- OTS0214
Verkehrsmaßnahmen (2)=
Abschluss weiterer Bauvorhaben
Wien, (OTS) Im Straßennetz mit erhöhter Verkehrsbedeutung
wurden bzw. werden weitere Bauvorhaben abgeschlossen:
o 5./6., Margaretengürtelbrücke über die U-Bahn und den Wienfluss.
Die Brücke ist bereits ungehindert befahrbar. Die Wientalstraße
(Bundesstraße B 1) wird am Samstag, dem 2. September,
freigemacht, die eigentlichen Bauarbeiten sind dann
abgeschlossen. In den frühen Morgenstunden des Montags, 4.
September, werden noch die Fußgängerampeln aufgestellt.
o 5., Margaretengürtel zwischen Fendigasse und Schönbrunner Straße
(B 221 - Wiener Gürtelstraße). Das Großbauvorhaben ist
abgeschlossen, was die Verkehrsführung betrifft. Dazu DI Robert
Wallner von der Bauleitung der MA 28 - Bundesstraßenverwaltung
(Geschäftsgruppe Planung und Zukunft): "Durch die Verlegung der
Fahrbahn neben die neue Gleistrasse der Straßenbahn konnte auch
die Wohnqualität für die Anrainer verbessert werden. Auf den
nunmehr auf sieben Meter verbreiterten Gehsteigen werden mehr
als fünfzig Bäume gepflanzt. Zudem wurde die neue Betondecke der
Fahrbahn in einer lärmmindernden Ausführung hergestellt".
Auf dem rund einen Kilometer langen Straßenabschnitt mit
einer Fahrbahnbreite von 9,5 Metern wurden an die 10.000
Quadratmeter neuer Belag aufgebracht. Die Kosten für das Projekt
(Straßenbau) liegen bei 48 Millionen Schilling.
o 12., Gaudenzdorfer Gürtel (B 221 - Wiener Gürtelstraße) zwischen
Schönbrunner Straße und Flurschützstraße. Auch hier wurden unter
Federführung der MA 28 - Bundesstraßenverwaltung Umbaumaßnahmen
durchgeführt: Umgestaltung der ganz rechten Fahrspur in eine
Parkspur mit Baumpflanzungen und Gehsteigvorziehungen. Dieser
Bereich wird spätestens ab Montag, 4. September, in den frühen
Morgenstunden, wieder durchgehend auf drei Spuren zu befahren
sein.
o 16., Lerchenfelder Gürtel. Die am Freitag angelaufenen
Betonfeldererneuerungen werden bis spätestens Montag, 4.
September, 5 Uhr früh, abgeschlossen. Je nach Lage der
Betonfelder müssen örtlich auch zwei Spuren verkehrsfrei
bleiben.
Demnächst anlaufende verkehrswirksame Baumaßnahmen
o 1./2./9., Augartenbrücke über den Donaukanal. Im Rahmen der
laufenden Arbeiten zur Gehweg- und Fahrbahnerneuerung sind in
der kommenden Woche Verkehrsmaßnahmen notwendig:
- Ab Montag, 4. September, bis voraussichtlich 30. September,
jeweils von 15 Uhr bis 20 Uhr, Fahrtrichtung 20. Bezirk -
Nordbrücke, Freigabe von zwei Fahrstreifen (2,5 Meter plus 2,0
Meter). In der übrigen Zeit kann nur der 2,75 Meter breite
Fahrstreifen aufrechterhalten werden.
- In den Nächten von Dienstag, 5. September, auf Mittwoch, sowie
von Freitag, 8. September, auf Samstag, wird der
Fahrzeugverkehr in Richtung 20. Bezirk - Nordbrücke über die
stromabwärts liegende Brückenhälfte bzw. die Straßenbahngleise
umgelenkt.
o 2., Obere Donaustraße in Höhe Nummer 97 bis 99. Nach Bauarbeiten
der MA 30 - Kanalisation müssen die Randsteinbereiche wieder
instandgesetzt werden. Die Arbeiten werden in zwei
aufeinander folgenden Nächten, beginnend mit der Nacht von
Montag, 4. September, auf Mittwoch, jeweils von 19 Uhr bis 5 Uhr
früh, durchgeführt. Zwei Fahrspuren bleiben ständig benützbar.
o 2., Obere Augartenstraße zwischen Großer Sperlgasse und Nummer
66 sowie in Höhe Nummer 58. Für einen (unterirdischen)
Kanalumbau müssen Einstiegschächte umgebaut und neu angelegt
werden. Die Arbeiten beginnen am Dienstag, dem 5. September, und
werden voraussichtlich bis 22. September dauern. Je nach Lage
wird in einer Grünfläche und auf dem Parkstreifen gearbeitet.
Die Ladezone wird örtlich verlegt.
o 6./7., Mariahilfer Straße. Die Fernwärme Wien muss im gesamten
Verlauf der inneren Mariahilfer Straße Leitungen kontrollieren,
Schachtdeckel erneuern und diverse Instandsetzungsarbeiten
durchführen. Im Zeitraum Montag, 4. September, bis
voraussichtlich 3. November, wird nur bei Nacht jeweils von 20
Uhr bis 5 Uhr früh, an einzelnen Örtlichkeiten gearbeitet. Auf
einer mindestens 3,5 Meter breiten Restfahrbahn wird der
Fahrzeugverkehr wechselweise durchgeschleust.
o 9., Rooseveltplatz von Universitätsstraße bis Währinger Straße,
Universitätsstraße gegenüber Nummer 3 bis gegenüber Nummer 5,
Währinger Straße gegenüber Nummer 10. Zur Verbesserung der
Stromversorgung der Straßenbahn muss ein überalterter
Kabelstrang der WIENSTROM erneuert werden. Die am Freitag
angelaufenen Arbeiten werden voraussichtlich bis 30. Oktober
dauern. Restgehsteige werden offen gehalten, an den
Fahrbahnquerungen wird halbseitig bei Tag gearbeitet. Außerhalb
der Bauzeiten werden die Künetten verkehrssicher überbrückt.
o 10., Am Montag, dem 4. September, laufen umfangreiche Arbeiten
der WIENGAS an, weil aus Sicherheitsgründen ein Hauptrohr
erneuert werden muss. Die Gesamtarbeit dauert voraussichtlich
bis 30. Juni 2001. Der Bauablauf sieht folgende Bereiche vor,
für die auch entsprechend unterschiedliche Verkehrsmaßnahmen
erforderlich sind:
- Wienerbergstraße 2 bis 12. Im Abschnitt Nummer 2 bis 4 (ca. 30
Meter ab Triester Straße) wird nur bei Nacht von 20 Uhr bis 5
Uhr früh, gearbeitet. Außerhalb der nächtlichen Bauzeit keine
Behinderung. Im übrigen Bereich wird eine Spur in Richtung 12.
Bezirk gesperrt.
- Wienerbergstraße von Eibesbrunnergasse bis gegenüber Nummer
27b einschließlich anschließender Abschnitt der
Eibesbrunnergasse (Bereich der Autobushaltestelle). Eine Spur
in Richtung Wienerbergbrücke/Breitenfurter Straße wird
aufrechterhalten. Im Stauraumbereich vor der Eibesbrunnergasse
und im Haltestellenbereich in der Eibesbrunnergasse wird nur
bei Nacht von 20 Uhr bis 5 Uhr früh, gearbeitet. Außerhalb
dieser Zeit wird keine Behinderung bestehen.
- Wienerbergstraße Nummer 27b. Freihalten einer Spur in Richtung
Triester Straße.
- Querungen der Wienerbergstraße in Höhe der Nummern 27b, 27c,
21 bis 25, 25b und im Zuge der Kastanienallee. Arbeiten nur
bei Nacht von 20 Uhr bis 5 Uhr früh; außerhalb der Bauzeit
Überdeckung der Künette und keine Behinderungen.
- Triester Straße Nummer 62. Nachtarbeit wie oben.
- Altdorferstraße Nummer 2. Arbeiten in der Parkspur ohne
Behinderung des Fließverkehrs.
- Querung der Köglergasse im Zuge Wienerbergstraße.
Nachtarbeiten wie oben.
- Wienerbergstraße gegenüber Nummer 2. Nachtarbeiten wie oben.
o 10./23., Laxenburger Brücke im Zuge der Laxenburger Straße über
die A 23/Südosttangente. Im Rahmen der Instandsetzungsarbeiten
an der Brücke werden Hilfsgerüste im Bereich über der A 23
abgebaut. Aus Sicherheitsgründen müssen einzelne Fahrspuren auf
der A 23 gesperrt werden, und zwar in der Nacht von Montag, 4.
September, auf Dienstag
- ab 20 Uhr Sperre des jeweils 1. Fahrstreifens der
Richtungsfahrbahnen Norden (Kagran) und Süden (A 2).
- ab 23 Uhr wechselweise Sperren der 2. und 3. Fahrstreifen auf
den beiden Richtungsfahrbahnen.
- ab 5 Uhr früh, wird die A 23 wieder behinderungsfrei sein.
o 11., Wildpretstraße zwischen A 4 und dem EBS-Areal. Die
Fernwärme Wien muss schadhaft gewordene Schachtdeckel
reparieren. Im Zeitraum Dienstag, 5. September, bis Freitag, 8.
September, wird der Fahrzeugverkehr auf einer mindestens 3,5
Meter breiten Restfahrbahn im jeweiligen Arbeitsbereich
wechselweise durchgeschleust.
o 22., Kagran, Breitenleer Straße Nummer 50 bis Kleingartenanlage
der ÖBB. Aus Versorgungsgründen muss die WIENGAS ein Hauptrohr
neu verlegen. Baudauer Montag, 4. September, bis voraussichtlich
27. Oktober. Die begleitenden Verkehrsmaßnahmen:
- Ein Großteil der Maßnahmen erfolgt im gesperrten Bereich der
Baustelle der MA 28 (Plateau Hosnedlgasse) ohne
Beeinträchtigung des Fließverkehrs.
- In Höhe Nummer 50, Fahrbahn stadtauswärts, wird nur an
Wochenenden jeweils von Samstag, 15 Uhr, bis Montag, 5 Uhr
früh, gearbeitet. Während dieser Zeit wird der Fahrzeugverkehr
wechselweise von Polizisten durchgeschleust. Außerhalb dieser
Bauzeiten werden ständig zwei Fahrstreifen freigehalten.
- Arbeiten in Höhe der Kleingartenanlage erfolgen im
wesentlichen in der Nebenfahrbahn der Breitenleer Straße.
(Schluss) PZ/
Rückfragehinweis: PID-Rathauskorrespondenz:
www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Peter Ziwny
Tel.: 4000/81 859
e-mail: ziw@m53.magwien.gv.at
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK/NRK