• 31.08.2000, 09:08:25
  • /
  • OTS0056

Kinder können Optimismus lernen / Die Eltern leben positives Denken vor

Hamburg (ots) - "Optimismus ist uns nicht in die Wiege gelegt. Man
kann ihn lernen wie Radfahren oder eine Fremdsprache" sagt die
Hamburger Diplom-Psychologin Cora Besser-Siegmund. Es sei die Sicht
der Dinge, die den Optimisten vom Pessimisten unterscheide. Und diese
Sicht lernten Kinder in der eigenen Familie, wie aus einem Bericht
der jetzt erscheinenden Frauenzeitschrift FÜR SIE hervorgeht.

Werde die Welt positiv vermittelt, habe auch das Kind die besten
Aussichten, einen gesunden Optimismus zu entwickeln. Untersuchungen
hätten gezeigt, dass Optimisten nicht nur zufriedener und
glücklicher als pessimistische Menschen seien, mit Problemen und
Krisen werden sie demnach auch leichter fertig und bleiben so
gesünder. Sie seien insgesamt kreativer und erfolgreicher in Schule
und Beruf, wie eine Studie der Psychologin Gabriele Oettinger vom
Berliner Max-Planck-Institut für Bildungsforschung belege.

Optimistische Kinder gingen an neue Aufgaben offen heran. Wer
selbstbewusst sei, stelle sich auch nicht bei jeder Krise in Frage.
Er suche die Schuld am Fehlschlag nicht bei sich, sondern halte ihn
für ein Missgeschick. Schließlich gehöre es zur ganz normalen
kindlichen Entwicklung, Fehler zu machen. "Die sollten von den
Eltern nicht überbewertet werden. Geben Sie dem Kind lieber das
Gefühl: Wo gehobelt wird, fallen Späne. Es kann mal was daneben gehen
- trotzdem bist du toll, und wir haben dich lieb", so Cora
Besser-Siegmund in FÜR SIE.

Je mehr Aufmerksamkeit und Anerkennung den Kindern geschenkt
werde, desto sicherer fühlten sie sich und desto selbstbewusster und
optimistischer träten sie auf. Sie bräuchten eigene Erfahrungen und
Herausforderungen, an denen sie wachsen könnten. Jeder Erfolg mache
sie stolz und ein Stückchen sicherer so die Therapeutin. Eltern
sollten ihre Kinder daher unterstützen, wenn sie Neues ausprobieren
wollten. So sei ein motivierender Satz wie "Du balancierst ja schon
toll, jetzt kannst Du auch wieder herunterkommen" allemal besser als
ein "pass auf, dass du nicht fällst".

Diese Meldung ist unter Quellenangabe FÜR SIE zur Veröffentlichung
frei.

ots Originaltext: FÜR SIE
Im Internet recherchierbar: http://recherche.newsaktuell.de

Rückfragen bitte an:
Media Consulting Jörg Mandt
Tel.: 0049 40 / 80 80 347-10
E-Mail: jmandt1@aol.com

*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER

VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EUN/OTS

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel