Zum Inhalt springen

Wiener Staatsoper eröffnet am Freitag, dem 1. September mit Mozarts "Die Zauberflöte" die Spielzeit 2000/2001

Wien (OTS) - Zum Auftakt der neuen Spielzeit am Freitag, dem 1. September 2000, wird Mozarts Oper "Die Zauberflöte", die vergangenen Juni Premiere hatte, aus der Wiener Staatsoper live auf den Wiener Rathausplatz übertragen (Beginn: 19.30 Uhr). Unter der Leitung von Sir Roger Norrington singen Eric Halfvarson den Sarastro, Michael Schade den Tamino, Milagros Poblador die Königin der Nacht, Ana Maria Martinez die Pamina und Franz Hawlata den Papageno. Reprisen sind am 5., 9. und 12. September angesetzt. Die Übertragung wird mit großzügiger Unterstützung des PID (Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien) ermöglicht.

Am Samstag, dem 2. September steht wieder die erfolgreiche Produktion von Halevys "La Juive" mit Neil Shicoff als Eleazar und Soile loskoski als Rachel am Spielplan. Es dirigiert Vjekoslav Sutej. Weitere Vorstellungen sind am 6. und 10. September geplant.

Puccinis "La Boheme" folgt am Sonntag, dem 3. September mit Cristina Gallardo-Domas als Mimi und Giuseppe Sabbatini als Poet Rodolfo. Es dirigiert Stefano Ranzani. Dieselbe Besetzung singt auch am 7. September.

Am Montag, dem 4. September dirigiert Arthur Fagen Mascagnis "Cavalleria rusticana" und Leoncavallos "Pagliacci". Violeta Urmana singt in "Cavalleria" die Santuzza, Janez Lotric den Turiddu und Georg Tichy den Alfio. In "Pagliacci" sind Sergej Larin als Canio, Ildiko Raimondi als Nedda und Georg Tichy als Tonio zu hören. Eine Reprise findet am 8. September statt.

Für alle Vorstellungen der Wiener Staatsoper sind Karten in verschiedenen Preiskategorien an den Kassen, 1010 Wien, Hanuschgasse 3, sowie in der Info unter den Arkaden im Gebäude der Wiener Staatsoper erhältlich.

*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER

VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***

Rückfragen & Kontakt:

Wiener Staatsoper/Pressebüro,
Tel.: (01) 51444-2308; Fax: -2980.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | STO/OTS