NÖ Landeshauptmannstellvertreter Dr. Bauer im Unfallkrankenhaus Meidling Neu: Bettenstationen, Stoßwellenambulanz und Magnetresonanztomographie
Wien (OTS) - Das Unfallkrankenhaus der Allgemeinen
Unfallversicherungsanstalt (AUVA) in Wien-Meidling
versorgt pro Jahr rund 4.000 Niederösterreicherinnen und
Niederösterreicher. Das UKH Meidling ist für die Anforderungen des
neuen Jahrtausends bestens gerüstet: Erweiterung und Modernisierung
wurden zum großen Teil abgeschlossen. Die Bettenstationen bieten
Hotelkomfort, die medizintechnischen Einrichtungen den aktuellsten
Entwicklungsstand:
Es wurden die erste Stoßwellen-Ambulanz zur Heilung komplizierter
Knochenbrüche in Österreich und ein Magnetresonanztomatograph zur
genaueren Abklärung von Verletzungen, zum Beispiel von Weichteilen,
innerhalb von Gelenken oder der Wirbelsäule in Betrieb genommen.****
Besuch des NÖ Landeshauptmann-Stellvertreters
Um sich über die neuen Errungenschaften zu informieren, stattet
Niederösterreichs Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Hannes Bauer
dem AUVA-Unfallkrankenhaus Meidling am Freitag, dem 18. August 2000,
um 10 Uhr einen Besuch ab. Dr. Bauer ist in Niederösterreich. für
das Gesundheitswesen zuständig.
Die AUVA hat in das seit 1956 bestehende AUVA-Unfallkrankenhaus
Meidling in der Kundratstraße 37 zwischen 1996 und Sommer 2000 rund
585 Millionen Schilling investiert; auch ein Personalwohnhaus mit
100 Garconnieren und eine zweigeschossige Tiefgarage mit 273
Stellplätzen ist errichtet worden.
Unfallheilbehandlung
Pro Jahr werden 55.000 Patienten ambulant und rund 6.000
stationär behandelt. Schwerpunkte sind Schädel-Hirn-Verletzungen,
Handverletzungen und hüftnahe Brüche bei älteren Patienten. Jährlich
werden rund 350 hand- und mikrochirurgische Operationen und
Replantationen durchgeführt.
Voraussetzung für eine erfolgreiche Unfallchirurgie sind moderne
diagnostische Einrichtungen, vom vollautomatisierten Labor bis zur
Röntgendiagnostik nach neuestem technischem Standard inklusive
digitaler Bildverarbeitung, digitaler Subtraktionsangiographie,
Ultraschalldiagnostik und Computertomographie und die seit 5. August
fertiggestellte Magnetresonanztomographie.
Eine Spezialität im AUVA-Unfallkrankenhaus Meidling ist die
Stoßwellentherapie für schwer heilende Knochenbrüche. Die Knochen
erhalten durch die Stoßwellen Impulse zur Neubildung. Auch bei
komplizierten Knochenbrüchen mit verzögerter Heilung oder bei
sogenannten Falschgelenken gibt es hier eine hohe Heilungsrate.
"Hotelkomfort" für raschere Genesung
Im AUVA-Unfallkrankenhaus Meidling stehen 174 Betten zur
Verfügung. Die neuen Stationen haben in der Hauptsache Zwei- und
Vierbettzimmer und sind mit Überwachungsraum für Schwerverletzte,
Untersuchungsraum und Schwesterndienstzimmer ausgestattet. Die
freundlichen und hellen Zimmer bieten "Hotelkomfort" mit Bad und WC,
Safe und Kommunikationseinheit bei jedem Bett.
Die Patienten können mit einem Medienterminal nicht nur die
Schwestern rufen, sondern auch die Leselampe steuern, die Uhrzeit
ablesen, telefonieren (mit aufladbarer Chipkarte), Radio hören und
fernsehen. Es stehen 22 Fernseh- und zwei Informationskanäle für
interne Informationen sowie fünf Radioprogramme zur Verfügung. So
hat jeder Patient individuelle Wahlmöglichkeiten und kann sich ein
Stück Privatsphäre im Krankenhaus schaffen. Die Ausstattung mit
hellem Holz und freundlichen Farben trägt ebenfalls zu einer
Atmosphäre bei, die das Wohlbefinden und die Selbstheilungskräfte
unterstützt, die Genesung fördert und nicht zuletzt die
Aufenthaltsdauer verkürzt.
Rückfragehinweis: AUVA - Allgemeine Unfallversicherungsanstalt
Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: (01) 33 111 / 304
Fax: (01) 33 111/590
email: medien@auva.sozvers.at
http://www.auva.sozvers.at
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NAU/NAU