• 16.08.2000, 11:16:17
  • /
  • OTS0131

Rundfunkgebühren jetzt online bezahlen: GIS erweitert Service im Internet

Wien (OTS) - Seit kurzem besteht die Möglichkeit, die
Rundfunkgebühren einfach und ohne zusätzliche Nebenkosten mittels
elektronischem Erlagschein über die Internet-Plattform der PSK
»http://www.bezahlen.at« zu bezahlen. Die GIS (Gebühren Info Service
GmbH) sieht diese neue Dienstleistung als Teil eines umfassenden
Servicepakets, das die Zielsetzung hat, auf Kundenwünsche besser
eingehen zu können und die Möglichkeiten moderner Technologien wie
des Internets für eine kundenfreundliche, schnelle und moderne
Serviceleistung nutzen.

Die Vorteile von "bezahlen.at" für den Kunden liegen auf der Hand:
keine Erlagscheine, keine Wartezeiten am Bankschalter, keine
zusätzlichen Kosten. Rechnungen diverser Unternehmen - darunter die
von der GIS eingehobenen Rundfunkgebühren - können via Internet
schnell und bequem von zu Hause aus beglichen werden. Einzige
Voraussetzungen sind ein Girokonto bei einer österreichischen Bank
und ein Internetzugang. Zusätzliche Softwareinstallationen sind
nicht nötig.

GIS-Geschäftsführer Ing. Jürgen Menedetter: "Internet ist das Medium
der Zukunft - es bietet die Möglichkeit, schnell und von zu Hause
aus online einzukaufen oder seine Zahlungen zu tätigen, weltweit zu
recherchieren oder um die Ecke eine Bestellung aufzugeben, die
prompt zu einer Lieferung führt. Es ist daher für die GIS
selbstverständlich, das Internet im Sinne eines verstärkten Services
für unsere Kunden einzusetzen. "bezahlen.at" bietet uns dazu die
ideale Gelegenheit."

Der Rundfunkteilnehmer wird via e-mail darüber informiert, daß eine
neue Rechnung für ihn bereitliegt. Er ruft die bezahlen.at-Homepage
auf und genehmigt dort per Mouseklick die Bezahlung (Abbuchung von
seinem Konto). Diese neue und bequeme Zahlungsmöglichkeit bietet dem
Kunden darüber hinaus eine detaillierte Auflistung aller ein- bzw.
ausgegangenen Rechnungen.

Rundfunkteilnehmer werden auf die neue Möglichkeit des
Online-Bezahlens auf der Rundfunkgebührenrechnung und ab 18. August
durch "Harry, den Fernseher" in TV-Spots aufmerksam gemacht.

Eine weitere Internet-Serviceleistung der GIS für ihre Kunden sind
die umfassenden Informationen zu den Themen Rundfunkmeldung und
Rundfunkgebühren auf der Website »http://www.orf-gis.at«, auf der
erstmals auch die Meldung von Rundfunkempfangsgeräten online
durchgeführt werden kann. Die GIS-Service-Hotline 0810 / 00 10 80
steht für Anfragen und Auskünfte zur Verfügung.

Rückfragehinweis: GIS Gebühren Info Service GmbH

Mag. Bettina Parschalk
Tel.: (01) 710 77 69-150
E-Mail: bettina.parschalk@orf-gis.at

ORF-Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
Inforoom
Tel.: (01) 87878-12812

*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER

VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GOA/GOA

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel