• 16.08.2000, 08:57:56
  • /
  • OTS0040

ots Ad hoc-Service: WWL Internet AG <DE0007830101> Wachstumskurs der WWL Internet AG hielt in Q2 2000 ungebrochen an

Für den Inhalt ist allein der Emittent verantwortlich =

Nürnberg (ots Ad hoc-Service) -

Gegenüber Q2 1999 erhöhten sich die Umsätze um 240% auf TEUR 4.315
und die Zahl der Mitarbeiter um 210% auf 310 Beschäftigte /
Pro-Kopf-Umsätze sollen sich in 2001 bereits auf TEUR 120 nahezu
verdoppeln / Trotz der Vorlaufkosten der umfassenden
Standorterweiterungen hat sich der Fehlbetrag je Aktie nach IAS von
EUR 0,09 in Q2 1999 bzw, von EUR 0,19 in Q1 2000 nur auf 0,20 EUR in
Q2 2000 erhöht / Erreichen der Gewinnschwelle unverändert bereits für
2000 (wwl vision2market) bzw. 2001 (Konzern) angestrebt

Im zweiten Quartal 2000 konnte die WWL Internet AG Umsätze in Höhe
von TEUR 4.315 erzielen. Gegenüber dem zweiten Quartal 1999 wuchsen
die Umsätze um 240% und gegenüber dem ersten Quartal 2000 um 26%. Die
Umsätze wurden im zweiten Quartal 2000 zu 38% im Bereich wwl
interactive (TEUR 1.619), zu 44% im Bereich wwl network (TEUR 1.906),
zu 17% im Bereich wwl services (TEUR 718) und zu 1% im Bereich wwl
products (TEUR 54) erzielt. Im Bereich wwl services werden
network-bezogene Dienste erbracht.

Im zweiten Quartal 2000 ist der Materialaufwand auf TEUR 1.653
gestiegen. Aufgrund des raschen Ausbaus der Zahl der Mitarbeiter im
zweiten Quartal 2000 von 244 auf 310 Beschäftigte hat sich der
Personalaufwand auf TEUR 3.336 erhöht. Da die neuen Mitarbeiter in
der Regel mindestens zwei bis drei Monate benötigen, ehe sie
nennenswerte Umsätze generieren, hat sich die Personalaufwandsquote
von 75% im ersten Quartal 2000 auf 77% im zweiten Quartal 2000
erhöht. Diese Quote liegt aber bereits 4 Prozentpunkte besser, also
niedriger als die Personalaufwandsquote per Ende des zweiten Quartals
1999.

Die annualisierten Umsätze je Mitarbeiter betrugen im zweiten
Quartal 2000 EUR 62.300 und konnten sowohl gegenüber dem zweiten
Quartal 1999 (EUR 53.500) als auch gegenüber dem ersten Quartal 2000
(EUR 59.700) gesteigert werden. Im Jahr 2001, wenn der Aufbau des
Standortnetzes abgeschlossen ist, will WWL die Pro-Kopf-Umsätze
bereits auf EUR 120.000 nahezu verdoppeln. 1997 und 1998, vor Beginn
des Expansionskurses, lag der durchschnittliche Mitarbeiterumsatz im
Übrigen bereits über EUR 97.000.

Von den Abschreibungen in Höhe von TEUR 515 beliefen sich TEUR 252
auf Goodwill- Abschreibungen. Das Finanzergebnis verbesserte sich im
zweiten Quartal 2000 auf TEUR 104. Die Entwicklung der Umsätze, der
EBITDA, der EBIT und des Konzernjahresfehlbetrages im zweiten Quartal
2000 mit den Vergleichsquartalen Q1 2000 und Q2 1999 ist der
nachfolgenden Übersicht zu entnehmen:

Umsätze:

Q2 2000: TEUR 4.315
Q1 2000: TEUR 3.418
Q2 1999: TEUR 1.270

EBITDA:

Q2 2000: TEUR -2.213
Q1 2000: TEUR -1.647
Q2 1999: TEUR -569

EBIT:

Q2 2000: TEUR -2.728
Q1 2000: TEUR -2.126
Q2 1999: TEUR -776

Konzernjahresfehlbetrag:

Q2 2000: TEUR -1.520
Q1 2000: TEUR -1.383
Q2 1999: TEUR -439

Der Konzernjahresfehlbetrag hat sich im zweiten Quartal 2000
aufgrund der hohen Vorlaufkosten für Standorterweiterungen nach TEUR
439 im zweiten Quartal 1999 planmäßig auf TEUR 1.520 erhöht.
Gegenüber dem ersten Quartal 2000, als sich der
Konzernjahresfehlbetrag auf TEUR 1.383 belief, hat sich der
Jahresfehlbetrag jedoch nur um TEUR 137 erhöht. Das Ergebnis je Aktie
nach IAS beträgt im zweiten Quartal 2000 EUR - 0,20 nach EUR - 0,19
im ersten Quartal 2000 bzw. EUR - 0,09 im zweiten Quartal 1999.

Vor dem Hintergrund der gegenwärtig starken Expansion, in der WWL
ihre volle Leistungskraft noch längst nicht entfaltet hat, ist der
Vorstand mit dem erzielten Umsatz und Ergebnis im zweiten Quartal
2000 voll zufrieden. Im Hinblick auf das traditionell stark
anziehende zweite Halbjahr sind wir zuversichtlich, unsere Prognosen
für das Erreichen der Gewinnschwelle zu erfüllen. So wollen wir im
Rahmen der WWL Internet AG "alter Struktur" (künftig: wwl
vision2market (v2m)) den Break Even bereits in diesem Jahr und im
Konzern unter Einschluss der neuen Gesellschaften wwl vision2product,
wwl vision2capital und trendscouts.com in 2001 schaffen.

Ende der Mitteilung
-----------------------------------------------------
Im Internet recherchierbar: http://recherche.newsaktuell.de

*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER

VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | HER/OTS AD HOC-SERVI

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel