Zum Inhalt springen

"Expedition Robinson": Acht Österreicher auf der Insel beim "Letzten Abenteuer unserer Zeit" - ab 4. September 2000 im ORF

Wien (OTS) - Das Abenteuer kann beginnen: Am Montag, dem 4. September 2000, startet ORF 1 um 21.10 Uhr mit dem neuen Adventure-Format "Expedition Robinson". In Kooperation mit RTL 2 verbringen 16 Kandidaten - acht Österreicher, acht Deutsche - zwei Monate auf einer einsamen Tropeninsel im südchinesischen Meer. In 13 Folgen - zuvor gibt’s die Vorstellung der Kandidaten, danach eine Zusammenfassung der Highlights - kämpfen die Mutigen um den Titel "Robinson 2000", denn nur einer gewinnt. Und das sind die vier Männer und die vier Frauen aus Österreich, die versuchen, den Gewinn von 700.000 Schilling für sich zu beanspruchen:

Andrea: Die 35-jährige Chefsekretärin ist alleinerziehende Mutter ihrer 14-jährigen Tochter Nina. Die beiden wohnen in einer Drei-Zimmer-Wohnung in der Nähe von Graz. Die sehr impulsive, spontane und stimmungsabhängige Single-Frau kann sich eine Romanze auf der Insel sehr gut vorstellen. Schwierigkeiten könnten Andrea ihre Spinnenphobie einerseits sowie ihre unkontrollierbaren Stimmungsschwankungen andererseits bereiten. Auf die Insel nimmt Andrea als persönlichen Gegenstand Tabak und Papers mit.

Barbara: Studentin der Völkerkunde und Alten Geschichte, ist 18 Jahre alt und so ziemlich für jedes Abenteuer zu haben. Als persönlichen Gegenstand nimmt sie ein Buddhismus-Buch mit. Ihre positiven Eigenschaften sind Intelligenz, Kultur-Interesse und eine sehr lustige Art, andererseits sagt sie von sich, sie sei gierig, faul und bei allen Dingen im Haushalt sehr unbeholfen.

Birgit: Die fast fertige Architekturstudentin aus Wien arbeitet bereits in einem Architekturbüro. Außerdem jobbt die 27-jährige seit acht Jahren beim Telefonnotdienst des NÖ-Hilfswerkes. Birgit ist mit Robert liiert, mit dem sie auch zusammenlebt. Eines ihrer größten Hobbies ist "Body-Painting". Sie bemalt gerne Körper und fotografiert die Gesamtkunstwerke dann. Auf die Insel nimmt sie einen Block und drei Stifte mit.

Franz: Der 33-jährige Wiener, meist glücklicher Single, verdient momentan seinen Lebensunterhalt als LKW-Fahrer bei den Wiener Stadtwerken. Obwohl sein Job nicht die Erfüllung für ihn ist, sondern nur eine Art "Zwischenstation" bleibt er seinem Lebensmotto "Das Leben ist trotz allem schön und spannend, verliere nie Dein Lachen" treu. Franz ist naturverbunden, sportlich und hatte bisher noch keine Beziehung, die länger als zwei Jahre dauerte. Franz will auf der Insel auf jeden Fall durch seine kommunikative Ader und seine Hilfsbereitschaft beeindrucken. Mitnehmen wird er sein Didgeridoo.

Gerhard: 23 Jahre, Medizinstudent und 1,96 Meter groß, kocht gerne -italienisch und indisch - und engagiert sich in seiner Freizeit als Notfallsanitäter beim Roten Kreuz. Das Rote Kreuz nimmt eigentlich seine gesamte Freizeit in Anspruch, aber Zeit für Romanzen muss sein. Seine letzte Beziehung ist zwar schon anderthalb Jahre her (mit einer 35-jährigen Frau). Trotzdem kann er sich eine Romanze auf der Insel durchaus vorstellen. Gerhard hält viel von schönen Dingen, also spielen auch Äußerlichkeiten ein gewisse Rolle für ihn. Mit seinem Äußeren ist er eigentlich ganz zufrieden. Auf die Insel nimmt er ein Monopoly-Spiel mit.

Otis: Der 28-jährige Niederösterreicher ist einer der wenigen Glücklichen, die wirklich ihren absoluten Traumjob ausüben: Als Militärpilot fliegt er täglich einen Hubschrauber, Baujahr 1967, und hat bereits mehr als 1.290 Flugstunden gesammelt. Gerhard hasst Inkonsequenz, Faulheit und Ignoranz sowie radikale Ansichten, obwohl er teilweise selbst ein Vertreter solcher ist. Mitnehmen auf die Insel wird er einen Talisman.

Maria: Die 34-Jährige ist eine etwas unsichere Frau, die ihre Erfüllung in der Kunst findet und deshalb Schauspielerin geworden ist. Die unfreiwillige Single-Frau mit gelegentlichen Affären sucht einen kunstinteressierten Partner mit starkem Charakter. Die schlechten Eigenschaften der gut gekleideten Mitdreißigerin sind ihre fast nie ausgelebte Rachsucht, ihr Stolz und ihre Ungeduld. Auf die Insel wird Maria ihr Tagebuch mitnehmen. Außer mit Schlangen und Spinnen sollte Maria auf der Insel mit allem fertig werden. Sie will ein bisschen kochen, angeln und Holz sammeln.

Stefan: Der gelernter Touristikfachmann will auf Schauspiel umsatteln. Der sehr selbstbewusste 21-jährige Salzburger hat sich bei vielen Schauspielschulen in Österreich und Deutschland beworben. Er lernt bereits für seine Aufnahmeprüfungen, Schauspielunterricht nimmt er jedoch derzeit nicht, dafür aber seit 1998 bei einer befreundeten Opernsängerin Gesangsunterricht. Im Moment ist er Single, aber keineswegs unglücklich darüber. Auch sonst ist Stefan ein Mensch, der die Nähe von anderen Menschen braucht. Er bekommt immer, was er will, verfolgt sein Ziel penetrant und könnte auch fast "über Leichen" gehen. Auf die Insel nimmt er einen Mini-Disc-Player mit Kopfhörern und eine Disc mit.

Fotos via APA!

*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER

VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***

Rückfragen & Kontakt:

Stefanie Groiß
(01) 87878 - DW 13946

ORF-Pressestelle

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | GOK/GOK