• 04.08.2000, 09:09:24
  • /
  • OTS0050

Humbug oder Hilfe? Gesundheitsberatung im Internet / Websites im Vergleich - www.qualimedic.de Testsieger=

Köln (ots) - Neue Themenbereiche im Internet belegen: das Medium
wird erwachsen. Endlich, denn viele seiner Nutzer sind es längst. Die
fünfte und neueste Studie der Gesellschaft für
Kommunikationsforschung (GfK) zur Internetnutzung umfasst daher
erstmals alle Altersstufen bis 69 Jahre. Die veränderte
Nutzerstruktur wirkt sich auf die Inhalte im Netz aus. Ging es
anfangs meist um Sex, dann um Geld(anlagen), so erobert jetzt das
wichtigste im Leben das Web: die Gesundheit.

Schlagzeilen machte Ende Juli ein von seinen Ärzten bereits
aufgegebener britischer Krebspatient. Er fand dank Internet einen
Mediziner, der ihn operierte - und ihm damit das Leben rettete (dpa,
30. 07. 2000). Doch der Alltag im Web ist weniger spektakulär.
Homepages von Ärzten weisen Behandlungsschwerpunkte aus. Kliniken
stellen Therapien und Behandler vor. Pharmakonzerne umwerben
Patienten und Ärzte. Betroffene plaudern in Chatrooms über Pillen,
Psyche und Prognosen, gute oder schlechte Ärzte. Aber nicht alle
Websites halten, was sie versprechen.

Lange Antwortzeiten und gefährliche Ratschläge
Das größte österreichische Internet-Magazin, "E-MEDIA", testete Ende
Juni die bekanntesten Gesundheitsportale auf "Herz und Nieren",
sprich, auf Qualität. Kriterien waren Korrektheit und Nützlichkeit
der medizinischen Inhalte. Zusätzlich verschickten die Redakteure per
e-mail fingierte Patienten-Anfragen mit bestimmten
Krankheitssymptomen. Die Antworten überprüfte Prof. Anton Laggner,
Chef der Notaufnahme in einem Wiener Krankenhaus. Das heißt, wenn
denn eine Antwort kam. Mal blieb sie ganz aus, mal kam sie erst nach
einer Woche. Aber auch dann war sie nicht immer brauchbar. Ein
"Patient" hatte per E-Mail über Brustschmerzen geklagt. Die
Cyber-Ärztin schickte ihn zum Orthopäden. Ein fragwürdiger Rat, der
die Möglichkeit einer Herzerkrankung außer acht ließ.

Rühmliche Ausnahme und Testsieger in allen Punkten war die Site
www.qualimedic.de. Als einziger Anbieter lieferte Qualimedic.de eine
umgehende und korrekte Auskunft: die Redaktion aus berufserfahrenen
Medizinern riet zum erneuten Arztbesuch. Dr. med. Ralf D. Fischbach,
Vorstand Medizin der Qualimedic.com AG: "Ferndiagnosen per E-mail
sind nicht unsere Sache. Qualimedic.de will informieren und
aufklären, aber nicht den Arzt ersetzen. Das vorzugeben, wäre
unseriös und verantwortungslos"

Unternehmensprofil Qualimedic.com AG

Unter dem Motto "Alle Wege zur Gesundheit" bietet die Website
www.qualimedic.de Informationen zu Gesundheitsthemen. Gegründet wurde
die Qualimedic.com AG 1999 von sieben Ärzten aus verschiedenen
Fachbereichen. Auf mehr als 1.500 Webseiten finden sich klare und
verständliche Informationen über Krankheiten und Behandlungsmethoden.
Gesundheitstipps, Foren und Chats unter Leitung eines Fachmediziners
sowie täglich aktuelle Nachrichten aus der Welt der Medizin ergänzen
das Angebot. Eine Datenbank ermöglicht die Suche nach Ärzten und
Zahnärzten.

Die Qualimedic.com AG hat ihren Sitz in Köln und beschäftigt
derzeit 20 Mitarbeiter.

ots Originaltext: Qualimedic.com AG
Im Internet recherchierbar: http://recherche.newsaktuell.de

Ansprechpartner für die Redaktion Weitere Informationen
Qualimedic.com AG www.qualimedic.de
Monika Stojan
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Brückenstraße 1-3, 50667 Köln
Tel. 0221-2705-211, Fax 0221-2705-555
E-Mail: public-relations@qualimedic.de

*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER

VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EUN/

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel