- 03.08.2000, 10:34:41
- /
- OTS0080
Drehschluß für ORF-Produktion "Böses Blut"
Harald Krassnitzer und Sophie Rois lösten Felix Mitterers zweiten Krimistreich
Wien (OTS) - Zwei Tage früher als geplant endeten am Dienstag, dem
1. August 2000, die Dreharbeiten zur ORF-Produktion "Böses Blut", die
seit Anfang Juli in der Gegend des Mieminger Plateaus gedreht wurde.
Nach dem ORF-"Tatort"-Spin-off "Passion", der bei seiner
Erstausstrahlung im November 1999 mit 946.000 Zusehern, 38 Prozent
Marktanteil und 14,1 Prozent Reichweite großes Publikumsinteresse
weckte, ist dies der zweite Krimistreich von Felix Mitterer mit dem
kongenialen Kommissarenduo Harald Krassnitzer und Sophie Rois.
Diesmal geht es um ein Verbrechen an einer Pfarrershäuserin, das alle
Anzeichen eines Raubmordes aufweist. Doch sehr bald bringen die
polizeilichen Ermittlungen eine Vielzahl an Motiven und möglichen
Tätern zu Tage - sogar der Dorfpfarrer selbst wird verdächtigt.
Unter der Regie von Peter Sämann ("Julia - Eine ungewöhnliche Frau")
standen neben Harald Krassnitzer und Sophie Rois weitere prominente
Schauspieler vor der Kamera von Moritz Gieselmann, so zum Beispiel
Bernhard Schir, Christian Spatzek, die Brüder Wolfram und Helmut
Berger, Christine Neubauer, Evelyn Plank, Burgjungstar und
Film-Newcomerin Birgit Minichmayr, Peter Faerber u. v. a. Der
ORF-Sendetermin von "Böses Blut" ist derzeit für Ende 2000 geplant.
Zum Inhalt: In "Böses Blut" verschlägt es Harald Krassnitzer alias
Chefinspektor Moritz Eisner wieder nach Tirol. Er ist zu Besuch bei
der Innsbrucker Kommissarin Roxane Aschenwald (Sophie Rois), die er
in seinem letzten Sommerurlaub unter ungewöhnlichen Umständen
kennengelernt hatte. Damals kreuzten sich ihre Wege, als Moritz
zufällig einen Mord entdeckte: Der Jesus-Darsteller einer
Passionsspiel-Truppe war an ein Holzkreuz genagelt worden und Roxane
war die ermittelnde Kommissarin in diesem Fall. Seitdem interessiert
sich Moritz nicht nur beruflich für die smarte Innsbruckerin. Auch
sie fühlt sich zu ihm hingezogen, obwohl sie sehr gegen ihre Gefühle
ankämpft. Aus dem geplanten gemeinsamen Ausflug in die Berge wird
jedoch kein Urlaub, sondern ein beruflicher Einsatz für Roxane: Sie
wird zu einem Mordfall gerufen. In dem kleinen Tiroler Dorf Oberleis
wurde die Häuserin des neuen, jungen Pfarrers Bruno Santner (Bernhard
Schir) ermordet. Alles weist darauf hin, daß die Frau einen
Einbrecher überraschte, der sie anschließend niederschlug. Es fehlt
Geld im Haus, und die Zimmer wurden verwüstet. Und auch Pfarrer
Santner wurde zusammengeschlagen. Moritz, der nichts Besseres zu tun
hat, fährt mit Roxane nach Oberleis, denn "in die Berge wollte er ja
sowieso". Schnell wird auch er in die Ermittlungen hineingezogen.
Moritz ist bald klar, daß es sich nicht um einen einfachen Raubmord
handelt. Moritz Eisner ist in diesem Film nicht nur als Polizist
gefordert. In seinem Privatleben geht es hoch her. Denn Roxane hat
ganz genaue Vorstellungen von ihrer Beziehung. Auch die Pathologin
Renata Lang (Gundula Rapsch), die Moritz bei seinen Wiener
"Tatort"-Einsätzen immer tatkräftig unterstützt, taucht plötzlich auf
und bringt sein Leben und seine Gefühle gründlich durcheinander.
Roxane und Moritz gehen getrennt ihren Spuren nach, kommen aber beide
auf ihre Art und Weise zum Ziel. Beide sind sehr unterschiedliche
Charaktere, die über Polizeiarbeit völlig konträre Auffassungen
haben. Diese Gegensätzlichkeit der Figuren gibt ihrer Zusammenarbeit
einen eigenen Reiz und resultiert in vielen humorvollen Szenen und
Situationen.
Von Felix Mitterers Buch ist Hauptdarsteller Harald Krassnitzer sehr
angetan. "Felix Mitterer geht in seinen Geschichten immer auf das
Land und seine Menschen ein. Durch dieses Spezifikum wird das schon
an sich spannende Thema noch interessanter. Es geht in 'Böses Blut'
um zwei Priester, die der fleischlichen Lust nachgeben. Felix
Mitterer präsentiert diese Thematik, die ja einen wesentlichen Punkt
in der öffentlichen Kirchendiskussion darstellt, auf einem Tablett,
ohne dabei die Kirche zu denunzieren. Dieser Film wird ein großes
Publikum finden, schließlich ist das ein Thema mit öffentlichem
Interesse."
"Böses Blut" ist eine Produktion des ORF, hergestellt von Satel.
Rückfragehinweis: ORF-Pressestelle
Ruza Zecevic
(01) 87878 - DW 14703
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GOK/GOK