• 21.07.2000, 08:59:51
  • /
  • OTS0048

80% MARKTANTEIL FÜR ORF-RADIOS

Radiotest für das erste Halbjahr 2000 * * * Gesperrt bis Freitag, 21. Juli, 12 Uhr. * * *

- Über eine halbe Million täglicher Hörer für Ö1
- Höchste Ö3-Reichweite der 33jährigen Sendergeschichte
- Neues FM4 erfolgreich gestartet

"Ein europaweit einzigartiges Ergebnis", so Generalintendant
Gerhard Weis zu den jüngsten "Radiotest"-Zahlen für das erste
Halbjahr 2000: Von 100 in Österreich gehörten Radiominuten entfallen
80 auf die Programme des ORF. Mehr als zwei Jahre nach der
Deregulierung des Radiomarktes können sich die inzwischen 51
Mitbewerber des ORF nach wie vor nicht durchsetzen und stagnieren bei
18% Marktanteil. Die öffentlich-rechtliche Radioflotte erreicht
täglich 5,3 Millionen Österreicherinnen und Österreicher. Gegenüber
dem Vergleichszeitraum, d.h. dem ersten Halbjahr 1999, ist dies ein
Zugewinn von 286.000 Hörern. Zu diesem Ergebnis tragen alle vier
ORF-Radioketten bei.****

Ö1 baut die in den Vorquartalen erreichten Spitzenwerte weiter aus:
Der Kultursender des ORF verzeichnet gegenüber dem ersten Halbjahr
1999 klare Gewinne und hält nunmehr bei einer Tagesreichweite von
über einer halben Million Hörern.

Die Regionalradio-Kette des ORF gewinnt ebenfalls Hörer dazu - im
Jahresvergleich 231.000 - und hält nunmehr bei einer Tagesreichweite
von 2,66 Millionen. Gleichbleibend hoch ist mit 38% der nationale
Marktanteil der Kette.

Auch Hitradio Ö3 hält unverändert bei einem Marktanteil, der mit 37%
mehr als doppelt so groß ist wie der aller 51 österreichischen
Privatradios zusammen. Und wie bei jedem Halbjahreswert seit
Einführung des flächendeckenden Privatradios sind auch wieder
Reichweitengewinne zu vermelden. Diesmal wird allerdings nicht nur
der höchste Wert seit Bestehen der privaten Konkurrenz gemessen,
sondern der höchste in der Geschichte des Senders: Nach einem
Zugewinn von weiteren 196.000 Hörern (die maßgeblich auf den Erfolg
bei den 14-49jährigen zurückgehen) hält Ö3 bei 2,91 Millionen
täglicher Hörer. Das entspricht einer Tagesreichweite von 41,4%; bei
den 14-49jährigen sind es inzwischen 55,3%. An Werktagen wird Ö3
sogar von 2,98 Millionen Menschen gehört. Hörfunkintendant Manfred
Jochum: "Ö3 hat damit mehr Hörer als vor der Einführung des
kommerziellen Rundfunks in Österreich." Das Hitradio ist in jedem
Bundesland mit Riesenabstand die Nummer 1 unter den Popsendern.

Auch die Markteinführung von FM4, dem neuen Jugend-Kultursender des
ORF, schlägt mit deutlichen Reichweiten- und Marktanteilssteigerungen
zu Buche. Die Reichweite der vierten ORF-Kette aus dem ersten
Halbjahr 1999 konnte um 57.000 täglicher Hörer auf nunmehr 211.000
gesteigert werden.

In Wien, dem härtesten Radiomarkt Österreichs, schneidet der ORF
unverändert gut ab: vier der fünf meistgehörten Sender gehören zur
öffentlich-rechtlichen Flotte: Ö3, Radio Wien (mit 15,4%
Tagesreichweite wieder stärkster Lokalsender), Radio Niederösterreich
und Ö1. Nur der "Ö3 plus"-Vermarktungspartner "88.6 Der Musiksender"
kann sich als erfolgreichstes Privatradio auf Platz drei knapp
behaupten. Unter den übrigen Privatradios fallen diesmal die
Zugewinne des zweiten "Ö3 plus"-Partners, 92.9 RTL, auf. Der
Rocksender erreicht kurz vor dem angekündigten Formatwechsel (es wäre
der vierte) die besten Werte seit Sendestart.

Anmerkung: Es handelt sich diesmal, entsprechend der Vereinbarung
zwischen den Privatradios und dem ORF, erstmals nicht um einen
Quartalswert, sondern um die Zahlen für das erste Halbjahr 2000. Als
Vergleichszeitraum wird korrekterweise das erste Halbjahr 1999
verwendet.

Radiotest 1. Halbjahr 2000 vs. 1. Halbjahr 1999

Die Daten in den Tabellen sind nach der Tagesreichweite 10+
gereiht; alle Zahlen beziehen sich wie immer auf das jeweilige
Gesamtprogramm, also auf alle Sendetage, d.h. Montag bis Sonntag.
Zahlen in Klammer: 1. Halbjahr 1999. Berücksichtigt wurden alle
Sender, die eine Tagesreichweite 10+ von ( 1,0% aufweisen. Bis 31.
Jänner 2000 BDR/FM4, ab 1. Februar 2000 FM4.

Österreich gesamt
(Montag-Sonntag)

Marktanteil Tagesreichweite
10+ 14-49 10+ 14-49

ORF Hörfunk gesamt 80%(79%) 75%(74%) 75,5%(71,6%) 76,0%(71,7%)
Ö3 37%(37%) 47%(48%) 41,4%(38,7%) 55,3%(52,2%)
ORF Regionalradios 38%(38%) 24%(22%) 37,8%(34,6%) 27,3%(23,7%)
Privatsdr. Öst. ges. 18%(18%) 23%(24%) 23,0%(20,3%) 31,4%(28,5%)
Ö1 4% (4%) 2% (2%) 7,2% (6,4%) 4,7% (4,5%)
FM4 2% (1%) 2% (1%) 3,0% (2,2%) 4,7% (3,1%)

Wien
(Montag-Sonntag)

Marktanteil Tagesreichweite
10+ 14-49 10+ 14-49

ORF Hörfunk gesamt 69%(74%) 62%(67%) 67,9%(65,8%) 65,2%(65,0%)
Ö3 32%(34%) 37%(42%) 34,7%(32,8%) 43,5%(43,5%)
Radio Wien 11%(14%) 8%(13%) 15,4%(14,5%) 13,6%(14,7%)
88.6 Der Musiksender 12%(13%) 14%(15%) 12,7%(12,6%) 15,0%(16,2%)
Ö1 7% (8%) 4% (4%) 11,5%(10,5%) 8,2% (8,6%)
Radio NÖ 10%(10%) 3% (2%) 10,6%(10,4%) 3,7% (3,3%)
Radio Energy 104,2 5% (5%) 8% (6%) 7,9% (5,5%) 12,4% (8,1%)
Radio Burgenland 7% (7%) 5% (3%) 6,7% (7,2%) 3,5% (3,1%)
Antenne Mix 102.5 5% (3%) 7% (3%) 5,1% (3,6%) 6,8% (5,2%)
FM4 3% (2%) 4% (2%) 4,4% (3,0%) 6,9% (4,0%)
92.9 RTL 4% (1%) 6% (2%) 4,4% (2,6%) 7,3% (3,9%)
Radio Stephansdom* 1% (-) 0% (-) 2,0% (-) 1,1% (-)
Burgenland 1 2% (0%) 2% (0%) 1,0%(0,8%) 1,1% (1,0%)
Radio Rpn 0% (2%) 0% (4%) 1,0% (2,7%) 1,6% (4,2%)

* im 1. Halbjahr 1999 nicht ausgewiesen

Tirol (mit Osttirol)
(Montag-Sonntag)

Marktanteil Tagesreichweite
10+ 14-49 10+ 14-49

ORF Hörfunk gesamt 78%(81%) 74%(78%) 76,5%(75,5%) 77,1%(77,6%)
Ö3 36%(39%) 44%(51%) 44,3%(42,8%) 57,5%(58,7%)
Radio Tirol 37%(38%) 26%(24%) 37,5%(36,1%) 28,2%(24,6%)
Antenne Tirol 8% (8%) 12%(11%) 13,0%(10,0%) 18,7%(14,4%)
Ö1 3% (3%) 1% (1%) 6,5% (5,7%) 4,6% (3,7%)
FM4 2% (1%) 2% (1%) 2,5% (2,0%) 3,8% (2,8%)

Niederösterreich
(Montag-Sonntag)

Marktanteil Tagesreichweite
10+ 14-49 10+ 14-49

ORF Hörfunk gesamt 87%(83%) 84%(77%) 78,4%(73,3%) 80,2%(73,7%)
Ö3 41%(40%) 54%(52%) 45,6%(41,7%) 61,7%(55,3%)
Radio NÖ 32%(28%) 18%(15%) 32,5%(26,7%) 22,5%(16,5%)
Digi Hit Radio* 10%(20%) 13%(22%) 18,0%(22,8%) 22,8%(28,9%)
Radio Waldviertel/W4* 6%(12%) 7%(14%) 10,9%(13,5%) 15,4%(17,3%)
Ö1 4%(5%) 1%(1%) 6,3% (6,3%) 3,4% (3,2%)
88.6 Der Musiksender 3%(7%) 4%(9%) 5,7% (6,9%) 8,7%(10,0%)
Radio Rpn 2%(4%) 3%(5%) 5,4% (5,5%) 7,6% (8,7%)
Radio Energy 104,2 1%(1%) 2%(2%) 3,1% (1,5%) 4,9% (2,1%)
FM4 1%(1%) 2%(1%) 2,5% (1,9%) 4,3% (2,9%)
Antenne Mix 102.5 1%(0%) 1%(1%) 1,7% (0,9%) 2,4% (1,4%)
92.9 RTL 1%(0%) 1%(0%) 1,0% (0,6%) 1,6% (0,9%)

* Lokalsender; Wert gilt nur für Verbreitungsgebiet

Burgenland
(Montag-Sonntag)

Marktanteil Tagesreichweite
10+ 14-49 10+ 14-49

ORF Hörfunk gesamt 85%(87%) 79%(81%) 79,4%(76,1%) 81,4%(76,5%)
Radio Burgenland 43%(45%) 26%(29%) 44,0%(42,2%) 33,8%(30,2%)
Ö3 32%(34%) 45%(47%) 39,9%(36,4%) 57,0%(52,9%)
Burgenland 1 8% (5%) 10% (7%) 8,6% (5,3%) 12,3% (8,4%)
Antenne Steiermark 3% (3%) 4% (5%) 5,5% (5,5%) 8,6% (8,6%)
Ö1 3% (3%) 1% (1%) 4,3% (4,5%) 2,4% (2,5%)
FM4 1% (0%) 1% (0%) 2,0% (1,2%) 3,2% (1,6%)
Radio Rpn 0% (1%) 0% (2%) 1,8% (1,7%) 2,7% (2,8%)
88.6 Der Musiksender 1% (2%) 2% (3%) 1,7% (2,9%) 2,6% (4,3%)
92.9 RTL 1% (0%) 1% (0%) 1,0% (0,4%) 1,6% (0,6%)

Steiermark
(Montag-Sonntag)

Marktanteil Tagesreichweite
10+ 14-49 10+ 14-49

ORF Hörfunk gesamt 78%(78%) 71%(71%) 74,5%(70,9%) 74,4%(71,8%)
Radio Steiermark 43%(40%) 28%(23%) 40,0%(36,3%) 28,3%(25,3%)
Ö3 29%(33%) 39%(45%) 37,6%(36,9%) 51,9%(51,8%)
Antenne Steiermark 17%(18%) 23%(25%) 23,8%(22,0%) 34,8%(32,5%)
107.5 d. Musiksdr.*
(em.Grazer Rd. 107,5) 5% (4%) 7% (3%) 8,1% (5,2%) 12,3% (5,4%)
Ö1 3% (4%) 1% (2%) 5,2% (5,3%) 3,3% (3,8%)
FM4 1% (1%) 2% (1%) 2,4% (1,7%) 4,0% (2,5%)

* Lokalsender; Wert gilt nur für Verbreitungsgebiet

Oberösterreich
(Montag-Sonntag)

Marktanteil Tagesreichweite
10+ 14-49 10+ 14-49

ORF Hörfunk gesamt 80%(78%) 76%(71%) 75,8%(72,6%) 78,0%(72,2%)
Ö3 43%(39%) 54%(50%) 43,8%(41,6%) 59,8%(55,5%)
Radio Oberösterreich 30%(32%) 18%(16%) 32,4%(30,1%) 22,7%(18,7%)
Life Radio 12%(12%) 15%(17%) 14,7%(13,8%) 21,8%(21,3%)
Ö1 4% (3%) 1% (2%) 6,7% (4,5%) 4,1% (3,7%)
FM4 2% (1%) 2% (1%) 2,7% (2,4%) 3,8% (3,6%)
Antenne Salzburg 0% (2%) 1% (3%) 1,4% (2,0%) 2,0% (2,7%)

Kärnten (ohne Osttirol)
(Montag-Sonntag)

Marktanteil Tagesreichweite
10+ 14-49 10+ 14-49

ORF Hörfunk gesamt 90%(88%) 87%(85%) 84,3%(77,9%) 85,4%(78,6%)
Ö3 42%(40%) 54%(53%) 46,2%(40,9%) 62,3%(56,1%)
Radio Kärnten 43%(43%) 28%(28%) 44,2%(39,0%) 32,4%(28,5%)
Antenne Kärnten 6% (7%) 8% (9%) 8,6% (9,1%) 12,9%(13,4%)
Ö1 2% (3%) 1% (2%) 5,0% (5,4%) 2,9% (3,4%)
FM4 1% (1%) 1% (1%) 2,2% (1,8%) 3,6% (2,8%)

Salzburg
(Montag-Sonntag)

Marktanteil Tagesreichweite
10+ 14-49 10+ 14-49

ORF Hörfunk gesamt 78%(81%) 77%(77%) 77,0%(73,6%) 79,2%(74,1%)
Ö3 39%(40%) 52%(53%) 43,7%(40,4%) 58,2%(54,5%)
Radio Salzburg 33%(35%) 19%(20%) 36,7%(34,9%) 25,4%(23,8%)
Antenne Salzburg
(ehem. Melody FM) 11%(11%) 12%(13%) 14,3%(15,9%) 17,6%(19,6%)
Welle 1 * 4% (4%) 6% (6%) 7,9% (5,9%) 11,4% (9,2%)
Ö1 4% (3%) 3% (2%) 6,8% (6,1%) 5,3% (3,4%)
Radio Arabella Sbg.* 4% (5%) 3% (5%) 4,9% (4,5%) 4,5% (4,0%)
FM4 2% (1%) 2% (2%) 3,9% (2,8%) 6,0% (3,4%)

* Lokalsender;Wert gilt nur für Verbreitungsgebiet

Vorarlberg
(Montag-Sonntag)

Marktanteil Tagesreichweite
10+ 14-49 10+ 14-49

ORF Hörfunk gesamt 78%(72%) 74%(65%) 77,8%(65,3%) 77,9%(62,2%)
Ö3 37%(29%) 48%(34%) 42,5%(35,5%) 56,0%(43,7%)
Radio Vorarlberg 38%(40%) 23%(28%) 39,6%(33,7%) 28,2%(24,8%)
Antenne Vorarlberg 11%(20%) 15%(26%) 16,6%(19,5%) 23,1%(28,3%)
Ö1 2% (2%) 2% (1%) 6,8% (4,6%) 6,0% (3,8%)
Rd Arabella Bregenz *
(em. 95,9 Music Radio)2% (2%) 2% (2%) 4,1% (4,0%) 5,5% (5,8%)
FM4 1% (1%) 2% (1%) 2,6% (1,9%) 4,0% (2,3%)

* Lokalsender; Wert gilt nur für Verbreitungsgebiet

Bitte Sperrfrist beachten: Gesperrt bis Freitag, 21. Juli, 12 Uhr.

Rückfragehinweis: ORF Radio Öffentlichkeitsarbeit

Tel.: 01/501 01/18050

*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER

VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | HOA/HOA

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel