• 17.07.2000, 08:58:09
  • /
  • OTS0038

"Papier für China" Theaterpremiere "Die Fabrik" und Ausstellung "Papier: Von Gutenberg bis zum Digital-Zeitalter" wurde begeistert aufgenommen.

Ramingstein (OTS) - Eingebettet in den Auf- und Niedergang des
wirtschaftlichen Booms vor 100 Jahren im Lungau spielt das neue Stück
"Die Fabrik". Der Grundstoff Holz war Grundlage, um 1900 in
Ramingstein eine Papierfabrik zu errichten, deren Produkte
hauptsächlich in den Export gingen. So wurde das Ramingsteiner
"Hirschenpapier" (als Markenzeichen wurde ein Hirsch eingedruckt),
bis China und Ägypten exportiert. Erst mit dem zweiten Weltkrieg kam
die Produktion zum Erliegen. Die großteils noch vorhandenen
Werksanlagen beherbergen heute die Baustofferzeugung iso-span.

Der Arbeiterstand organisiert sich, es verändert sich das bislang
rein bäuerlich geprägte Umfeld. Dazu kommt die politische Entwicklung
hin zum Ersten und schließlich Zweiten Weltkrieg. Dieses Stück vom
Tamsweger Autor Mark UBL, unter der der Regie von Gerard ES, mit
ausschließlich Lungauer Laiendarstellern, wurde unter großem medialen
Interesse, von den Zuschauern begeistert aufgenommen. Besonders
bemerkenswert ist dabei, daß das Theater am Bahnhof in Ramingstein
beginnt, die Murtalbahn spielt ja in der Handlung eine Rolle,
Schauspieler wie Besucher dann mit der Bahn in die Fabrik fahren, wo
das Stück dann in der alten Papiermacherhalle seine Fortsetzung
findet. Gerade auch dieser einzigartige dramaturgische Effekt fand
große Beachtung. Weitere Aufführungstermine: Fr., 21.07./ Sa.,
22.07./ So., 23.07./ Fr., 28.07./ Sa., 29.07.2000 beginnend jeweils
um 19:00 Uhr. Kartenbestellungen: Tel.: 06475/802-24, Fax:
06475/802-43 und e-mail: theater@ramingstein.at

Gleichzeitig wird eine Ausstellung im nahen Jagglerhof geboten, die
sich mit dem Thema Papier auseinandersetzt. Von den Anfängen des
Papiers bis zum Buchdruck und schließlich zur heuten
Digitaltechnologie. In einem Bauernhof ein solches Thema abzuhandeln,
fanden die zahlreichen Besucher für besonders gelungen. Die
Ausstellung ist noch bis 10. September d.J. geöffnet. Tel.:
0676/5629063

Rückfragehinweis: Bürgermeister Hans Bogensberger,

Tel.: 0664/3107533
Fax: 06475/802-43 e-mail: bogensberger@sbg.at
http://papierfuerchina.seiten.cc http://www.ramingstein.at

*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER

VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF/OTS

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel