• 12.07.2000, 12:46:53
  • /
  • OTS0160

Neudörfler Büromöbel investiert 120 Millionen in den burgenländischen Standort

Restrukturierungsprogramm soll gemeinsam mit der Belegschaft umgesetzt werden. Kündigungen sind nicht geplant

Neudörfl (OTS) - Der burgenländische Büromöbelhersteller
Neudörfler Büromöbel GmbH plant ein umfassendes Investitionsprogramm
an seinem Hauptstandort. In den nächsten Monaten werden 120 Millionen
Schilling in die Neuausrichtung des Unternehmens investiert. Damit
soll der Standort nachhaltig gesichert und die Marktposition
ausgebaut werden. Ein wesentlicher Eckpfeiler der Vorhaben ist es,
den Mitarbeiterstand von rund 360 Beschäftigten im vollem Umfang zu
halten, betont die Geschäftsleitung. ++++

Aus diesem Grund werden seit Mitte März konstruktive Gespräche mit
den Betriebsräten und der zuständigen Gewerkschaft Bau-Holz geführt.
"Die Anmeldung von 38 Mitarbeitern beim Frühwarnsystem des AMS stellt
eine reine Routinemaßnahme dar, Kündigungen sind von Seiten der
Neudörfler Büromobel GmbH dezidiert nicht geplant. Was beabsichtigt
ist, sind Lohnanpassungen an den Branchenschnitt", so die Neudörfler
Geschäftsleitung.

Investitionsoffensive bringt Wachstum

Der Investitionsrückstand der letzten Jahre beträgt mittlerweile
bereits mehr als 120 Mio Schilling. Die Investitionen betreffen in
erster Linie die Modernisierung der Produktionsanlagen
(Kantenbearbeitung, Pulverbeschichtung, Absaugeanlage, etc.) und die
Neukundengewinnung. Es ist dringend notwendig, diese überfälligen
Investitionen so schnell wie möglich umzusetzen. Nur wenn investiert
wird, kann die Produktqualität gehalten werden. Nur dann kann die
Wettbewerbsfähigkeit Neudörflers auch für die Zukunft gesichert
werden.

Unterschiedliches Lohnniveau in der Branche

Die gängige Reaktion der Branche auf den immer schärfer werdenden
Wettbewerb ist Kostenreduktion durch Personalabbau und die
Produktionsverlagerung in Billiglohnländer um weiterhin am Markt
bestehen zu können. Neudörfler setzt aber ganz bewußt auf qualitativ
hochwertigste Produkte und seine Mitarbeiter vor Ort, um sich mit
ihnen gemeinsam den neuen Herausforderungen zu stellen.

Um den Standort Neudörfl und damit die Arbeitsplätze für die
Menschen im Burgenland zu sichern, ist eine Investitionsoffensive
notwendig. Damit diese Investition finanziert werden können, muss
auch das Lohnniveau an die Marktsituation und die durchschnittlich in
der Branche bezahlten Löhne angepasst werden. Denn derzeit werden bei
Neudörfler in der Produktion Löhne bezahlt, die den Branchenschnitt
(119,-- ÖS) um mehr als 50% übersteigen. So verdienen Arbeiter bei
Neudörfler 185,-- ÖS pro Stunde, das ist beinahe doppelt so viel wie
kollektivvertraglich vorgesehen. Das bedeutet einen Mehraufwand von
20 Mio ÖS jährlich. Mit den jetzt geplanten Investitionen können die
Arbeitsplätze gesichert und der Standort Neudörfl erhalten werden.

Die Gespräche mit dem Betriebsrat und der Gewerkschaft Bau-Holz
verlaufen seit Mitte März in einem ausgesprochen konstruktiven Klima
und sollen in den nächsten Wochen zu einem positiven Abschluss
gebracht werden. Die Anmeldung von 38 Arbeitskräften im
Frühwarnsystem - laut § 45a Arbeitsmarktförderungsgesetz - stellt
einen reinen Routinevorgang dar und ist keinesfalls als
Kündigungsabsicht zu interpretieren. Vielmehr zielen die
Investitionsmaßnahmen dezidiert darauf ab, den Beschäftigtenstand
von 360 Mitarbeiter zu halten.

Unternehmensziel - Qualitätssteigerung und Strukturanpassung

Wichtigstes Unternehmensziel Neudörflers ist permanente
Qualitätssteigerung. Das garantiert höchste Kundenzufriedenheit und
sichert die Zukunft des Unternehmens.

Um dieses Ziel weiter erreichen zu können, sind
Strukturanpassungen im Unternehmen dringend nötig. Nur so kann die
Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens auch für die Zukunft
sichergestellt werden.

Rückfragehinweis: Neudörfler Büromöbel GesmbH
Pressesprecherin, Sieglinde Martin
Tel.: 02622/77 444 - 203

Pressestelle der
Neudörfler Büromöbel GesmbH
Andrea Baidinger,
c/o Ecker & Partner Öffentlichkeitsarbeit
und Lobbying GmbH
Tel.: (01) 599 32 - 15, Fax: (01) 599 32 - 30,
e-mail: a.baidinger@eup.at

*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER

VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF/OTS

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel