- 11.07.2000, 11:02:36
- /
- OTS0075
Neueste AMS-Lehrlingszahlen bestätigen positiven Trend
Wien (PWK598) - "Die neuesten vom AMS per Ende Juni publizierten
Zahlen über den österreichischen Lehrstellenmarkt unterstreichen den
seit einigen Monaten feststellbaren positiven Trend: mehr Lehrstellen
stehen einer sinkenden Zahl von Lehrstellensuchenden gegenüber! Die
vor einigen Tagen publizierten Horrorzahlen von Arbeiterkammer und
ÖGB stellen sich damit als Versuch dar, die parlamentarischen
Beratungen im Sinne der Aufrechterhaltung teurer "Auffangnetze" auf
Kosten des Steuerzahlers zu beeinflussen", stellt Georg Piskaty,
Leiter der Gruppe Bildungspolitik in der Wirtschaftskammer
Österreich, anlässlich der soeben erschienenen AMS-Zahlen fest.
Die Zahl der vorgemerkten Lehrstellensuchenden betrug Ende Juni in
Österreich 1.921, die der gemeldeten offenen Lehrstellen 2.461. "Es
ist üblich, dass Jugendliche eine Zeit lang Lehrstellen suchen und
sich um geeignete Ausbildungsplätze bemühen. Dabei braucht der Staat
nicht gleich zu intervenieren. Für jene, die oft aufgrund ihrer
mangelnden Lehrstellenreife, aber auch aus regionalen Gründen im
Herbst noch immer keine Lehrstelle gefunden haben, gibt es
Auffangmaßnahmen wie die "Vorlehre neu", in strukturschwachen
Regionen in letzter Konsequenz auch Lehrgänge", so Piskaty. Auch
Gewerkschaften und Arbeiterkammern sollten von der Illusion der
totalen Planbarkeit Abschied nehmen und mit der Wirtschaft
zusammenarbeiten, um durch moderne und flexible Rahmenbedingungen für
die Lehrlingsausbildung mehr Betrieben einen Neustart in der Lehre
oder aber die Ausweitung ihrer Ausbildung zu ermöglichen. (pt)
Rückfragehinweis: Wirtschaftskammer Österreich
BW-Abteilung
Dr. Georg Piskaty
Tel.: (01) 50105-4072
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PWK/PWK