- 30.06.2000, 12:36:24
- /
- OTS0194
Das European Management Programme for the Arts & Media
Am Internationalen Zentrum für KUltur & Management (ICCM - http://www.iccm.at), Salzburg
Salzburg (OTS) - Die Ausbildung wird seit 10 Jahren in
Zusammenarbeit mit der Universität Linz durchgeführt. Bisher haben
rund 350 Teilnehmende vorwiegend aus Österreich, Deutschland und der
Schweiz aber auch aus anderen europäischen Ländern und USA am ICCM
abgeschlossen. 80 % der Teilnehmenden sind in leitender Stellung in
Kultur- und Medienbetrieben und -initiativen tätig.
Das ICCM ist heute eine europäische Projektfabrik und nicht der
traditionelle Typ von Akademie. Die zweijährige Ausbildung in Kultur-
und Medienmanagement schließt mit einem international anerkannten
Master of Advanced Studies ab.
Derzeit werden drei Studienschwerpunkte angeboten:
* Leitung von Kultur- & Kunstorganisationen
Der ureigentliche Aufgabenbereich des Kulturmanagements
konzentriert sich auf die Leitung und Programmierung
unterschiedlicher Einrichtungen der Kunst aber auch des Kulturellen
Erbes.
* Publishing & Copyright
Die Planung, Produktion und das Marketing von Büchern und
Periodika, Zeitungen und Magazinen ist das Kerngeschäft von
Verlagsmanagement und -praxis.
Der Studienschwerpunkt Copyright- und Publishing Industries liegt
an der Nahtstelle zu eCommerce, Cultural Industries, Kunst,
Kommunikationsdesign und Content Development.
* Entrepreneurship & Creative Business
Die strategischen Ansätze des Studienschwerpunktes
Entrepreneurship & Creative Industries basieren auf den "Cultural
Industries" als globaler Boombranche, in der unterschiedlichste
Kulturphänomene wie Popkultur, Electronic Culture, Fußball, Design,
Film oder Gastronomie Leitfunktionen in der Gesamtökonomie übernommen
haben. Die Teilnehmer des Schwerpunktes Entrepreneurship & Creative
Industries setzen sich mit der kulturellen, wirtschaftlichen,
rechtlichen und politischen Phänomenologie der "Cultural Industries"
auseinander, um ihre individuelle Nische im Feld aufzuspüren
Das zweijährige Part-Time Programm ist in 6 Studienphasen
gegliedert und besteht aus einer zeitlich und inhaltlich aufeinander
abgestimmten Folge von einzelnen Modulen. Die Module zeigen
unterschiedliche Formen und repräsentieren zum Großteil neue
prozessorientierte Lern- und Arbeitsformen, die die traditionellen
Formen von Universitätslehrgängen zugunsten Lernen in Lernenden
Organisationen, Zukunftswerkstätten, Laboratorien usw. verlassen
haben.
Mentorship: Teilnehmende erhalten eine(n) individuellen MentorIn
aus dem Kreis der Faculty, der/die ihre Entwicklung begleitet.
Supervision: Projektteams werden durch das ICCM ausgesuchten
Persönlichkeiten supervidiert.
Mit dem Beginn der Ausbildung am ICCM gehen die Teilnehmenden eine
enge, von Respekt und Engagement geprägte Partnerschaft mit dem
Internationalen Zentrum für Kultur & Management ein. Das ICCM bietet
im Rahmen dieser Partnerschaft hochwertigen und verlässlichen
Service. Das heißt auch
* Individuelles Coaching und Beratung in Einzelgesprächen
* Ausbildung im Bereich "Publizieren mittels neuer Technologien" (
Gestaltung dynamischer Homepages im Kulturbereich, strukturierter
Einsatz und Aufbau von modernen Informationssystemen, neue Formen des
eCommerce für den Kulturbereich)
* Zugriff auf die technische Infrastruktur (Rechner, Internet
Access) für Online Recherche, Studienarbeit und Kommunikation
* Unbeschränkter Zugang zur Online Knowledge Base des Zentrums
* Zugang zur ICCM-Jobbörse und Vermittlung von Jobangeboten
* Abendliche Meetings mit den DozentInnen in familiärem Rahmen
KURSBUCH:
Dauer:2 Jahre part-time
Beginn:jedes Wintersemester
Ort:ICCM Salzburg
Kurssprachen:Deutsch und Englisch (bis zu 50%)
Abschluß:Master of Advanced Studies verliehen durch die
Universität Linz
Kooperationen:
Der Kurs wird in Zusammenarbeit mit der Universität Linz
angeboten. Alle Teilnehmer inskribieren an der Univ. Linz.
Abschluß:MASTER OF ADVANCED STUDIES
Anmeldung, Bewerbung: Bewerbungsbögen sind via http://www.iccm.at
und am ICCM, Jakob-Haringer-Straße 5A in A-5020 Salzburg erhältlich
Rückfragehinweis: ICCM
Jakob-Haringer-Straße 5A
A-5020 Salzburg
Nikolaus Dürk
Tel.: 0662/45 98 41
Fax: 0662/45 98 38
Email: niki@iccm.co.at
Internet: www.iccm.at
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF/OTS