- 30.06.2000, 11:17:44
- /
- OTS0132
Otto Kandler-Haus am Hohenstein wurde um- und ausgebaut
Alpenverein besitzt in Niederösterreich 28 Schutzhütten
St.Pölten (NLK) - Das Otto Kandler-Haus am Hohenstein über
Schrambach im Naherholungsgebiet der Landeshauptstadt erstrahlt im
neuem Glanz. Die Schutzhütte der Sektion St.Pölten des
Österreichischen Alpenvereins in 965 Metern Höhe wurde in den
vergangenen Jahren um- und ausgebaut. So wurden der Gastraum und die
Küche generalsaniert, der bestehende Keller, wo sich auch die neue
Wasserversorgung für die Schutzhütte befindet, vertieft und die
Terrasse vor dem Otto Kandler-Haus gänzlich neu gestaltet. Die
Bauarbeiten wurden fast zur Gänze von den vereinseigenen Mitarbeitern
geleistet. Darüber zeichnet das renovierte Hohensteinhaus, das am
kommenden Samstag von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll eröffnet wird,
ein umwelt- und naturfreundlicher Gesamtzustand aus. Neben einer
Biotoilettanlage gibt es eine Solaranlage, die die Schutzhütte, die
mit Holzschindeln verkleidet und mit einem Alu-Dach bedeckt ist, mit
Elektrizität versorgt. Erschlossen wird die Schutzhütte von drei
Rundwanderwegen.
Das Otto Kandler-Haus befindet sich im Besitz der Sektion
St.Pölten des Österreichischen Alpenvereins, die fast 2.000
Mitglieder hat und auch in den Gutensteiner Alpen die
Steinhofberg-Jugendherberge sowie die Karl Fürst-Hütte in Tirol und
die St.Pöltner-Hütte am Felbertauern betreibt. Der 1862 gegründete
Österreichische Alpenverein ist heute mit bundesweit 259.000
Mitgliedern, 270 Schutzhütten und 196 Sektionen der größte
Bergsteigerverein Österreichs. In Niederösterreich gibt es derzeit 25
Sektionen und insgesamt 28 Schutzhütten.
Rückfragehinweis: Niederösterreichische Landesregierung
Pressestelle
Tel.: 02742/200-2163
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK/NLK