- 29.06.2000, 12:22:51
- /
- OTS0188
Perestrojka in der Gewerkschaft der Privatangestellten
GPA-Organisationsreform verbunden mit personellen Neuerungen
Wien (GPA/ÖGB). Die Gewerkschaft der Privatangestellten hat auf
ihrem am Dienstag abgeschlossenen Sondergewerkschaftstag mit großer
Mehrheit die größte organisatorische Veränderung in ihrer Geschichte
beschlossen. Die wichtigsten Veränderungen betreffen die Ersetzung
der bisherigen sechs Sektionen durch 24 Wirtschaftsbereiche, die
Installierung von Themenplattformen und Interessengemeinschaften,
eine neue Regionalstruktur sowie die statutarische Möglichkeit, neue
Selbstständige zu organisieren. Bereits unmittelbar nach dem
Sondergewerkschaftstag kam es zur Einsetzung von zwei permanenten
Interessengemeinschaften innerhalb der GPA (”Informationstechnologie”
und ”Privater Sozialbereich”). Endgültig abgeschlossen sein wird die
Organisationsreform mit dem ersten GPA-Bundesforum im Jahr 2002.++++
Die Organisationsreform ist auch mit personellen Neuerungen
verbunden. Der bisherige Zentralsekretär für Organisation, Wolfgang
Katzian, wurde zum neuen Bundesgeschäftsführer bestellt. Seine
Stellvertreter werden die bisherige Zentralsekretärin für Bildung,
Dwora Stein, sowie der bisherige Zentralsekretär für Soziales,
Günther Trausz.
Leiter des neu geschaffenen Bereichs Interessenpolitik, in dem die
Kollektivvertragspolitik der GPA fällt, wird Karl Proyer, bisher
stellvertretender Leitender Sekretär der Sektion Industrie und
Gewerbe, zu seinen Stellvertretern wurden Erich Reichelt, bisher
Leitender Sekretär der Sektion Handel, Anton Degen, bisher Leitender
Sekretär der Sektion Geld und Kredit sowie Mag. Claudia Kral-Bast,
bisher Stellvertretende Leitende Sekretärin der Sektion Geld und
Kredit, bestellt. Leiter des Bereichs Leistung/Betreuung wird Ing.
Kurt Aust, bisher GPA-Landessekretär in Niederösterreich. Für den
Bereich Vertrieb/Marketing wird Frau Dr. Edith Bauer-Par, die aus der
Privatwirtschaft in die GPA kommt, verantwortlich sein. Der
stellvertretende Bundesgeschäftsführer Günther Trausnitz wird
zugleich Leiter des Geschäftsbereichs Support/Back-Office, zu seiner
Stellvertreterin wurde Mag. Ingrid Reischl, bisher Leiterin des Büros
des Vorsitzenden, bestellt. Das neu geschaffene Wiener
Regionalsekretariat wird Norbert Scheed leiten, zu seinen
Stellvertretern wurden Karl Dürtscher, bisher Leitender Sekretär
Stellvertreter in der Sektion Handel sowie Mag. Helga Hons vom
GPA-Landessekretariat Oberösterreich bestellt. Nachfolger von Ing.
Kurt Aust im Regionalsekretariat Niederösterreich wurde Peter
Stattmann, bisher Leitender Sekretär der GPA-Sektion
Sozialversicherungen.
ÖGB, 29. Juni 2000
Nr. 574
Rückfragehinweis: Mag. Martin Panholzer
Telefon: (01) 31393/511 DW oder 0664/125 30 96
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NGB/NGB