Wien (OTS) - Der führende Mobilfunkbetreiber Österreichs eröffnet
das modernste Call Center in der Oberen Donaustraße im zweiten Wiener
Gemeindebezirk. Anfragen können noch schneller und effizienter
beantwortet werden - die neu installierte Telefon- und Computeranlage
macht's möglich.****
Der Call Center Boom ist auch in Österreich nicht zu stoppen, das
Nachfragepotenzial enorm hoch, Top-Servicierung und intensive
Kundenbetreuung im Wettbewerb ein Muss. Diesen Trend hat mobilkom
austria rechtzeitig erkannt und investiert mit der Eröffnung des
neuen Call Centers im Kundensegment Residential Customer in etwa 100
Millionen Schilling. Weitere Investitionen in dieser Höhe sind auch
in den nächsten Jahren geplant.
Die Servicestelle umfasst 200 Arbeitsplätze bzw. 300 Mitarbeiter,
ist mit der neuesten Telefon- und Computeranlage ausgestattet, die
ein völlig papierloses Abwickeln der anfallenden Geschäftsfälle
ermöglicht. Dies schafft die Möglichkeit, alle Kunden noch intensiver
und umfassender zu betreuen. Ausgerichtet auf die derzeitige
personelle Kapazität können über 20.000 Calls pro Tag
entgegengenommen werden. Der Großteil dieser Geschäftsfälle kann im
allgemeinen bereits sofort im 1st Level erledigt werden. Einzig
zeitaufwendige und komplexere Anfragen werden zu ihrer endgültigen
Erledigung an den 2nd Level in der Abteilung Back Office
weitergegeben.
Nach einer Studie des Institut für Arbeitsmarktbetreuung und
forschung (IFA) Wien vom März dieses Jahres wird weiterhin ein
enormes Wachstum im Call Center-Bereich prognostiziert: Derzeit
dürften nach Schätzung der Experten an die 2000 Arbeitsplätze
existieren Tendenz steigend. Bis zum Jahr 2002 kann mit zusätzlichen
5000 Call Center-Beschäftigten gerechnet werden.
Interface Call Center: Verantwortlich für das Image eines
Unternehmens
"Das Call Center stellt die direkte Schnittstelle zum Kunden dar
und trägt wesentlich zum Image eines Unternehmens bei. Unser Ziel ist
es, alle Kundenkontakte rasch und effizient zu bearbeiten, damit der
Kunde sofort seine gewünschten Informationen erhält", so Andreas
Maierhofer, Leiter Customer Care. "Neben der Geschwindigkeit ist aber
das Erkennen von Kundenmotiven eines der wichtigsten Kriterien - mit
der modernsten Telefon- und Computeranlage können wir dem hohen
Qualitätsanspruch gerecht werden ", erklärt Maierhofer die
Kundenorientierung von mobilkom austria.
Neues Berufsbild "Call Center-Agent"
Der Tätigkeitsbereich eines Call Center-Angestellten hat sich in
den letzten Jahren grundlegend verändert: Assoziierte man früher
unter einem Call Center-Mitarbeiter "das Fräulein vom Amt", hat sich
das Profil zu einem "Informations-Broker" gewandelt. Die steigende
Nachfrage nach qualifizierten, zeitlich flexiblen Mitarbeitern, die
professionelles Telefonservice bieten können, bestätigt diese
Veränderung. "Neue Technologien stellen besondere Anforderungen an
unsere Call Center-Mitarbeiter. Voraussetzung für unseren hohen
Qualitätslevel im Kundensegment ist die immer stärker werdende
Bindung des Call Center Mitarbeiters zum Unternehmen, die durch ein
spezielles Ausbildungsprogramm bzw. durch kontinuierliche
Weiterbildungskurse gewährleistet wird", meint dazu auch der Customer
Service - Leiter Maierhofer.
Dies bestätigt auch die Studie des IFA: Stärkere
Unternehmensbindung liegt dann vor, wenn der Betrieb in die Aus- und
Weiterbildung der MitarbeiterInnen investiert. Die immer komplexer
werdenden Anforderungen beanspruchen eine längere Einarbeitung, die
eine längerfristige Beschäftigungsperspektive und eine bessere
Qualifizierung nach sich zieht - die Identifikation mit der Firma
wird dadurch automatisch gefördert.
Auffällig ist zudem, dass Call Center-Beschäftigte durchwegs über
ein hohes Bildungsniveau verfügen, das sich aus StudentInnen,
StudienabbrecherInnen sowie Personen mit abgeschlossener
Berufsausbildung rekrutiert.
Rückfragehinweis: mobilkom austria AG
Mag. Barbara Schmiedehausen,
Pressesprecherin,
Tel: (1) 33161-2770
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NMO/OTS