- 19.06.2000, 08:16:21
- /
- OTS0018
"Neues Volksblatt" Kommentar: "Zerrissen" (Von Walter Salzmann)
Ausgabe vom 19. Juni 2000
Linz (OTS) - Nun also wissen wir es: Das mögliche Ende der
Sanktionen der EU-14 gegen Österreich ist ein Erfolg Alfred
Gusenbauers und seiner Besuchsdiplomatie.
Peinlicher hätte der SPÖ-Vorsitzende wohl nicht mehr agieren
können, wie in der gestrigen Pressestunde des ORF.
Zugegeben: Der Klima-Nachfolger ist um seine Positionierung nicht
zu beneiden. Auf der einen Seite hat er als frisch gebackener
Oppositionsführer natürlich eminentes Interesse am Boykott der neuen
Bundesregierung durch die EU gehabt (Gusenbauer befürwortete diesen
auch mehrmals, obwohl er heute nichts mehr davon wissen will), auf
der anderen Seite hat der SPÖ-Chef mit ansehen müssen, dass genau
dieser Boykott Schüssel, Ferrero-Waldner und Riess-Passer
innenpolitisch zu einem geradezu unglaublichen Prestigegewinn
verholfen hat, während der SPÖ Wählergunst kontinuierlich abhanden
gekommen ist.
Gusenbauers heutiges Interesse an einem Ende der Sanktionen ist
ihm abzunehmen, ändert aber nichts an seiner Unglaubwürdigkeit. Es
entspringt nämlich keinesfalls einem Gesinnungswandel gegenüber den
Sanktionen, sondern ist lediglich Ausdruck der Erkenntnis, dass nur
ein Ende der Sanktionen die innenpolitische Auseinandersetzung wieder
in den Vordergrund rücken kann. Gusenbauer bleibt ein Zerrissener.
Rückfragehinweis: Neues Volksblatt
Chefredaktion
Tel. 0732/7606 DW 782
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PVL/OTS