Eine Veranstaltung des MAK im Rahmen der
LANGEN NACHT DER MUSEEN
Samstag, 17. Juni 2000, 18.00 Uhr - 01.00 Uhr
Wien (OTS) - Am Samstag, den 17. Juni 2000 ab 18.00 Uhr öffnen
sich für die Besucher unter dem Motto Kunst im Flakturm im Rahmen der
Langen Nacht der Museen die Türen des MAK-Gegenwartskunstdepot im
Gefechtsturm Arenbergpark.
Rauminterventionen, Installationen und Künstlereditionen: Im
Stundentakt finden spezielle Führungen statt, die über die
MAK-Sammlung zeitgenössischer Kunst und Architektur informieren.
Vorgestellt werden herausragende Werke der Gegenwartskunst wie zum
Beispiel "Pizza City" von Chris Burden und "No Water" von Ilya
Kabakov, beide Auftragsarbeiten des MAK, die nach ihrer Präsentation
im MAK nun als permanente Rauminterventionen im
MAK-Gegenwartskunstdepot zu sehen sind. Einen weiteren Schwerpunkt
der Auseinandersetzung stellen Architekturprojekte u. a. von Coop
Himmelb(l)au und Margarete Schütte-Lihotzky und Multiples u. a. von
Gilbert and George, Jenny Holzer, Rebecca Horn, Bruce Nauman aus der
Parkett Edition dar.
Künstlerpositionen: Uli Aigner, Birgit Jürgenssen, Hans
Kupelwieser, Alfons Schilling, Beatrice Stähli und Erwin Wurm
sprechen in der Zeit von 20.00 bis 22.00 Uhr über ihre ausgestellten
Arbeiten.
Lebensraum und Spurensuche: Ab 22.00 Uhr präsentieren u. a.
Elisabeth und Manfred Grübl, Birgit Jürgenssen, Marko Lulic und
StudentenInnen der Akademie der bildenden Künste im Arenbergpark
Videoarbeiten.
Kunstraum Freiraum: Bereits ab 18.00 Uhr können die Besucher in
angenehmer Atmosphäre bei DJ-Sound, Drinks und Fingerfood die "Lange
Nacht der Museen" unter freiem Himmel mit dem MAK genießen.
Rauminterventionen, Installationen und Künstlereditionen /
Führungen 18.30 Uhr Kunst im Depot - Ein Rundgang mit Schwerpunkt
"Pizza City" (Chris Burden)
19.30 Uhr FLAK / MAK / CAT
20.30 Uhr Mixed Media - Editionen aus der Sammlung Parkett
21.30 Uhr Kunst im Depot - Ein Rundgang mit Schwerpunkt "No Water"
(Ilya Kabakov)
22.30 Uhr Renée Green, Liz Larner, Birgit Jürgenssen: Female
Expressionen
23.30 Uhr The Pit, The Havana Project
Künstlerpositionen / Gespräche
20.00 Uhr Uli Aigner,
20.20 Uhr Birgit Jürgenssen
20.40 Uhr Alfons Schilling
21.00 Uhr Beatrice Stähli
21.20 Uhr Erwin Wurm
21.40 Uhr Hans Kupelwieser
KUNST IM FLAKTURM
Das MAK-Gegenwartskunstdepot im Gefechtsturm Arenbergpark öffnet
sich
Termin 17. Juni 2000
Uhrzeit 18.00 - 01.00 Uhr
Ort MAK-Gegenwartskunstdepot Arenbergpark
Dannebergplatz/Barmherzigengasse, Wien 3
Individuelle Busline 74A bis Wassergasse oder U3 bis Rochusmarkt
Anreise
Eintritt ÖS 150,00; ÖS 120,00 ermäßigt (Club-Ö3-Mitglieder,
Schüler, Studenten, Senioren, Präsenzdiener, freier Eintritt für
Kinder unter 12 Jahren)
Kartenvorkauf MAK-Designshop, Tel +43-1-71136-228, DI 18.00-24.00
Uhr, Mi - Fr 10.00-18.00 Uhr oder
Ö3-Tickethotline Tel 0800 600 603
und im Internet: letsbuyit.com
Kartenverkauf Ab 18.00 Uhr Eingang MAK-Gegenwartskunstdepot am 17.
Juni Gefechtsturm Arenbergpark Dannebergplatz/Barmherzigengasse,
Wien 3 und am "Treffpunkt Museum" beim Burgtheater
Information und Presse
Rückfragehinweis: MAK - Museum für angewandte Kunst
Dorothea Apovnik,
Tel. +43-1-711 36-233
Fax +43-1-711 36-227,
Email: presse@mak.at
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MAK/OTS