- 14.06.2000, 09:25:59
- /
- OTS0068
Verhandlungen ÖBB-Gewerkschaft - Minister Schmid: Gespräch eröffnet Chance auf Lösung ohne Streik
Wien (OTS) - Äußerst sachlich verliefen - nach Darlegen der bis
dato unterschiedlichen Standpunkte - die morgendlichen Verhandlungen
zwischen ÖBB-Gewerkschaft und Bundesminister Michael Schmid.
Die Eisenbahnergewerkschaft mit dem Vorsitzenden Wilhelm
Haberzettl hat mit Nachdruck darauf hingewiesen, daß die geringere
Anzahl an Beitragsjahren durch den sogenannten
Pensionssicherheitsbeitrag abgegolten wird, wobei der ÖBB-Bedienstete
um vier Prozent oder etwa eintausend Schilling im Monat mehr an
Pensionsbeitrag leistet als der ASVG-Bedienstete.
Die Gewerkschaft betonte daher mit Nachdruck, daß die Erhöhung der
Beitragsjahre um 18 Monate sowie eine neuerliche und zusätzliche
Erhöhung der Beitragsleistung um 0,8 Prozent eine ungerechtfertigte
Schlechterstellung der ÖBB-Bediensteten bedeutet.
Die nunmehrige Verhandlungsposition der ÖBB-Gewerkschaft ist daher
der gänzliche Abbau des vierprozentigen Pensionssicherheitsbeitrages,
sollte es zu einer Verlängerung der Beitragsjahre um 18 Monate kommen
und zusätzlich auch die Beitragserhöhung von 0,8 Prozent für die ÖBB
eingeführt wird.
Bundesminister Schmid hat die Argumentation der Gewerkschaft zur
Kenntnis genommen und wird im heute stattfindenden Ministerrat die
Bundesregierung über den von der ÖBB angebotenen
Verhandlungsspielraum informieren.
"Unser konstruktives Gespräch hat zumindest die Chance eröffnet,
Lösungen ohne gewerkschaftliche Kampfmaßnahmen zu finden", ist der
Minister mit den morgendlichen Verhandlungen zufrieden.
Rückfragehinweis: BM f. Verkehr, Innovation
und Technologie
Volker Höferl
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NVM/OTS