- 08.06.2000, 11:32:17
- /
- OTS0138
P&I erwirbt die AS/400-Lohn-Software und die damit verbundenen Kundenverträge der IBM / Position im Mittelstand weiter ausgebaut
Wiesbaden (ots) - Nachdem Anfang April 2000 zwischen der IBM
Deutschland Informationssysteme GmbH, Stuttgart, und der P&I Personal
& Informatik AG, Wiesbaden ein Kooperationsvertrag geschlossen wurde,
übernimmt jetzt P&I die IBM AS/400 Lohn-Software und die damit
verbundenen Kundenverträge. Es ist die größte Akquisition, die P&I
seit ihrem Börsengang im Juli 1999 vollzogen hat und liegt
entsprechend der Kernkompetenz von P&I in dem von ihr fokussierten
Marktsegment des Mittelstandes. Damit verdreifacht sich die Anzahl
der von P&I betreuten Kunden von 850 auf ca. 2650. P&I gewinnt einen
bedeutenden Marktanteil hinzu und baut so ihre bislang schon führende
Position im Mittelstand erheblich aus. Die aus der Übernahme der
Kundenverträge erwarteten langfristigen Wartungserlöse steigen im
laufenden Geschäftsjahr gegenüber dem Vorjahr um ca. 80%, in den
Folgejahren sogar um über 100%. Die gesamten Wartungs-Erlöse
betrugen Geschäftsjahr 1999/2000 9,3 Mio. DM und steigen auf 18,7
Mio. DM in 2000/1.
Diese Umsätze sind gekennzeichnet durch sich automatisch jährlich
verlängernde Verträge und durch degressive Aufwendungen und
überproportionalen Erträge.
"Wir sind stolz darauf, dass IBM uns ihre Lohn- und
Gehalts-Abrechnungssoftware und damit ihre Kundenbasis anvertraut
hat" berichtet Egbert Becker CEO der P&I AG. "Ausschlaggebend ist die
fachliche Kompetenz, die P&I in Mittelsstandssoftware für das
Personalwesen hat" . Mit über 30 Jahren Erfahrung kennt P&I die
Bedürfnisse des Marktes. Im Bereich der AS/400 hatte P&I bereits über
100 Kunden, die die Software LOGA auf der AS/400 erfolgreich nutzten.
Darüber hinaus ist von P&I bereits eine AS/400-basierte
Internet-Lösung von LOGA in den Echteinsatz gebracht worden.
Den IBM-Lohn-Kunden will die P&I die klassische Linie erhalten,
mit der sie sicher, unproblematisch und kostengünstig die
Entgelt-Abrechnung gefahren haben. Für progressive Kunden öffnet P&I
mit einem automatisierten Migrationsverfahren den schnellen und
problemlosen Wechsel in die Client/Server-Welt mit PC-Anbindung von
grafischer Oberfläche und voller Integration der Microsoft Programme,
wie Word, Excel und Access. Diese Kunden haben auch die Möglichkeit
der Nutzung der Personal-Management-Software LOGA(HRMS, die auf die
gleiche Datenbasis ohne zusätzliches Überleiten von Daten zugreift.
International operierende Anwender werden die europäische Lohn- und
Gehalts-Abrechungssoftware für die unterschiedlichsten Länder nutzen
können. Dabei sind wiederum alle Daten, auch die der
länderspezifischen Steuer- uns Sozialversicherungen, in der einen
Datenbank gespeichert.
Als dritte Perspektive für die Anwender des IBM-Lohns bietet P&I
auch das kombinierte Outsourcing über das Internet an. Unter dem
Begriff ASP Application Service Providing können die
Personalabteilung, das Management oder sogar die Arbeitnehmer auf die
Daten zugreifen.
Durch Gründung der P&I Midrange GmbH, Sindelfinden, bei der die
entscheidenden Entwickler des IBM-Lohns beteiligt sind, sichert P&I
mit über 20 erfahrenen Mitarbeitern die Betreuung und kontinuierliche
Weiterentwicklung der Software.
Kurzportrait der P&I Personal & Informatik AG
Die P&I ist ein technologisch führender Hersteller von Software,
der sich auf den Bereich Personalwirtschaft konzentriert hat. Mit der
Produktfamilie LOGA (Entgeltabrechnung, Reisekostenabrechnung und
Personalmanagement) wird insbesondere der Mittelstand fokussiert. Mit
LOGA verbinden sich Know-how von über 30 Jahren Erfahrung in der
Entwicklung von Softwarelösungen für die Personalwirtschaft mit
modernster Technologie. Neben einer erfolgreichen Mainframe-Lösung
hat P&I Mitte der 90er Jahre ein vollständig neues Client-Server
Produkt entwickelt. Dies wurde in 1999 als Internet-Lösung LOGA on
the web über die 100% Tochtergesellschaft P&I Application Service
GmbH aussichtsreich an den Markt gebracht. Über 600 deutsche Kunden
und weitere 200 internationale Kunden benutzen heute die Produkte der
P&I. Die Landesversionen der Entgelt-Abrechnung liegen heute für die
Schweiz, Österreich, Tschechien, Polen und die Niederlande vor.
Weitere europäische Länder werden folgen.
ots Originaltext: P&I Personal & Informatik AG
Im Internet recherchierbar: http://recherche.newsaktuell.de
Weitere Informationen:
Andreas Granderath: 0611/7147-267; Fax -260;
agranderath@pi-ag.com
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EUN/OTS