Bonn/Hallbergmoos (ots) - Citrix Systems Inc. mit Sitz in Fort
Lauderdale, Florida (NASDAQ: CTXS), und T-Mobil DeTeMobil (Deutsche
Telekom MobilNet GmbH) haben heute in Bonn den Abschluss einer
strategischen Partnerschaft bekannt gegeben. Ziel der Kooperation ist
es, gemeinsam Produkte und Technologien für den mobilen Zugang zu
Unternehmensdaten über GSM- und die zukünftigen UMTS1-Mobilfunknetze
zu entwickeln und zu vermarkten. Citrix, führender Anbieter von
Application Server Software, wird im Rahmen der Partnerschaft seine
weltweit über 24 Millionen Mal eingesetzte ICA2-Client-Software für
den Einsatz mit Mobiltelefonstandards weiterentwickeln. T-Mobil
bringt in die Kooperation sein Mobilfunkangebot T-D1 einschließlich
des drahtlosen Internet Protokolls (wireless IP) sowie den Zugang zu
den neuen Standards GPRS3 und UMTS mit ein.
Die strategische Partnerschaft ist das zwangsläufige Ergebnis
einer Marktentwicklung, die Informations-Technologie und
Telekommunikation immer näher zusammen wachsen lässt. Anwender
profitieren von der Partnerschaft dadurch, dass sie von unterwegs
über nahezu jedes mobile Endgerät wie Notebook, Personal Digital
Assistent (PDA) oder Smartphone ihre Unternehmensapplikationen
aufrufen und Unternehmensdaten bearbeiten können. Dabei sorgt die
ICA-Technologie von Citrix für schnelle und sichere Datenübertragung
über die Mobilfunknetze von T-D1.
Im Einzelnen sieht die Partnerschaft vor, dass Citrix und T-Mobil
* die ICA-Technologie für die neuen Mobilfunkstandards weiter
entwickeln und optimieren,
* die neue Technologie gemeinsam vermarkten,
* Endkunden und Entwicklern entsprechenden Support zukommen
lassen,
* weitere Partner, vor allem Hersteller von Mobiltelefonen,
gewinnen, die Mobile ICA unterstützen.
Die Umsetzung der Partnerschaft erfolgt durch das "Wireless
Competence Center" von T-Mobil in Münster und durch Citrix Zentral
Europa mit Sitz in Hallbergmoos bei München.
Über GPRS und UMTS:
T-Mobil wird als erster Netzbetreiber im Sommer 2000 GPRS
flächendeckend einführen und damit die technische Basis für eine neue
Ära der Mobilkommunikation schaffen. Diese Innovationen im T-D1-Netz
revolutionieren den digitalen Mobilfunk in Deutschland.
Datenübertragungsraten, wie sie bisher allenfalls für Festnetze
gelten, werden zum Standard. Mit rund 50 kBit/s (später sogar 100
kBit/s) wird die Übertragungsrate nahezu versechsfacht und mit ISDN
vergleichbar sein. Die mobile Datenkommunikation wird auf diese Weise
noch schneller und komfortabler.
Mit UMTS hat T-Mobil bereits den nächsten Quantensprung im Visier.
In der dritten Generation Mobilfunkgeneration zeichnet sich die
2-Megabit-Welt für Mobilfunkanwendungen ab. Bei UMTS handelt es sich
um das Projekt eines künftig universell nutzbaren Mobilfunksystems.
UMTS wird Mobiltelefonie- und Funkrufdienste sowie den schnurlosen
Zugang zu einem breiten Spektrum von Internet- und Multimediadiensten
umfassen. Voraussichtlich ab dem Jahr 2003 dürften UMTS-Dienste
einsatzbereit sein.
Weiterführende Internet-Links:
* über T-Mobil:
http://www.t-d1-company.de
* über Citrix:
http://www.vibrio.de/service/citrix/index.htm
* über die Citrix ICA-Technologie:
http://press.citrix.com/corpinfo/ica.htm
Über T-Mobil.:
T-Mobil (Deutsche Telekom MobilNet GmbH) startete 1993 als
wirtschaftlich selbständige Gesellschaft das operative Geschäft. Die
hundertprozentige Tochter der T-Mobile International AG agiert mit
rund 7.500 Mitarbeitern in einem der dynamischsten Wachstumsmärkte
Deutschlands. T-Mobil erzielte 1999 einen Umsatz von rund 9,8
Milliarden Mark. Derzeit telefonieren über 12,1 Millionen Kunden im
T-D1-Netz.
Weitere Informationen zu T-Mobil erhalten Sie bei:
T-Mobil
Philipp Schindera
Landgrabenweg 151
53227 Bonn
E-Mail: philipp.schindera@t-mobil.de
Über Citrix Systems Inc.:
Die 1989 gegründete Citrix Systems Inc. (NASDAQ: CTXS) ist
weltweit führender Anbieter von Application Server Software. Das
Unternehmen hat seinen Firmensitz in Fort Lauderdale, Florida, USA.
Citrix beschäftigt in über 10 Ländern weltweit über 1.200
Mitarbeiter. Mehr als die Hälfte des Umsatzes erwirtschaftet Citrix
außerhalb der USA. Die Niederlassung von Citrix Zentraleuropa
(Deutschland, Österreich, Schweiz und Osteuropa) befindet sich in
Hallbergmoos bei München.
Zu den Kunden von Citrix gehören unter anderen Hewlett Packard
Europe, MCI Worldcom und Nestlé sowie die Daimler Chrysler AG und die
SAP AG in Deutschland.
Die Citrix Produktlinien basieren auf der selbst entwickelten
Basistechnologien ICA, Independent Computing Architecture, die
ressourcensparendes Application Server Computing unter Windows NT,
Windows 2000 und UNIX erlaubt. Darauf basierend bietet Citrix mehrere
Application Server Produkte an: Citrix MetaFrame für Windows NT 4.0,
Windows 2000-Server und die Solaris(tm) Betriebssystemumgebung, das
UNIX-Betriebssystem von Sun, sowie Citrix WinFrame auf Basis von
Windows NT 3.51. Die Citrix-Lösungen ermöglichen die
Client-unabhängige Bereitstellung und zentrale Administration von
geschäftskritischen Applikationen auf Windows NT- und Windows 2000-
sowie Solaris-Servern. Citrix MetaFrame und WinFrame ermöglichen die
Anbindung von über 200 Client-Systemen, darunter Windows CE,
UNIX-Workstations, X-Terminals und Linux-Systeme.
Citrix Produkte werden in über 60 Ländern durch ein Netz von etwa
5.400 Vermarktungspartnern vertrieben. Citrix ist unter anderem
Partner der Cisco Hosted Application Initiative und Mitglied des
amerikanischen ASP-Industry-Consortiums sowie Gründungsmitglied des
im März 2000 in München ins Leben gerufenen ASP Konsortiums.
ots Originaltext: T-Mobil
Im Internet recherchierbar: http://recherche.newsaktuell.de
Weitere Informationen zu Citrix erhalten Sie bei:
vibrio. Kommunikationsmanagement
Dr. Kausch GmbH
Susanne Baumer
Tel.: +49 (089) 32 15 18 61
Fax: +49 (089) 32 15 19 61
E-Mail: susanne.baumer@vibrio.de
Citrix Systems GmbH
Klaus Scheibe
Marketing Director Central Europe
Internet: www.citrix.com
Info-Hotline für Endanwender:
info-ce@eu.citrix.com
Weitere Presseinformationen sowie Bildmaterial sind unter
www.vibrio.de/service/citrix/index.htm zu finden.
1 Universal Mobile Telecommunication System
2 Independent Computing Architecture
3 General Packet Radio Service
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EUN/OTS