• 22.05.2000, 14:25:21
  • /
  • OTS0185

Europäischer Verband der Standesbeamten gegründet

Wien (OTS) - Fünf europäische Standesbeamtenverbände haben am 19.
Mai 2000 bei Amsterdam in den Niederlanden einen europäischen
Dachverband gegründet. Neben der wechselseitigen Information in
diesem für alle Bürger außerordentlich wichtigen Rechtsbereich will
die neue Vereinigung vor allem eine Harmonisierung im europäischen
Personenstandsrecht erreichen.

Dem europäischen Verband der Standesbeamtinnen und Standesbeamten
gehören zunächst die Standesheamtenverbände aus Österreich,
Deutschland, Italien, Niederlande und Polen an. Weitere europäische
Vereinigungen haben bereits ihr Interesse an einem Beitritt
signalisiert. Der Präsident des deutschen Bundesverbandes,
Regierungspräsident Dr. Helmut Weidelener, wurde zum ersten
Präsidenten des Europaverbandes gewählt. Paride Gullini, Präsident
das italienischen Verbandes und Dr. Tony Nijenkamp, Präsident der
niederländischen Vereinigung, wurden zu Vizepräsidenten gewählt. Zu
den Aufgaben des Europaverbandes gehört auch der Erfahrungsaustausch
der Standesbeamten, die Durchführung internationaler Seminare und
Tagungen, aber auch die grenzüberschreitende Klärung von
Rechtsfragen, nötig wegen vieler internationaler Kontakte und dem
immer enger werdenden Austausch über die innereuropäischen Grenzen
hinweg. Zum Generalsekretär des europäischen Verbandes wurde der
Geschäftsführer des deutschen Bundesverbandes, Dieter Hahnel,
gewählt. Das Sekretariat befindet sich in Bad Salzschlirf.

Rückfragehinweis: Fachverband der Österr. Standesbeamten
Präsident OAR Hannes Schlacher
Tel.: 0316/872-5510

*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER

VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF/OTS

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel