• 16.05.2000, 09:20:48
  • /
  • OTS0061

Frantschach-Gruppe fixiert Kauf von 25 Fabriken von AssiDomän

Größter Expansionsschritt in der Geschichte der Gruppe - Neuordnung der Eigentumsverhältnisse im Frantschach-Konzern sichert auch weiterhin Investitionskraft und Wachstum

Wien (OTS) - Am 15. Mai 2000 wurde der Vertrag über den Erwerb des
AssiDomän Sackbereiches durch die Frantschach AG unterschrieben. Der
Kaufpreis belief sich auf 550 Mio. Euro (7,6 Mrd. S)und ist von der
Gewinnentwicklung im laufenden Jahr abhängig (Earn-out-Modell). Der
Erwerb bedarf noch der Zustimmung der europäischen Kartellbehörde.

Die Frantschach-Gruppe führt damit die größte Akquisition ihrer
Geschichte durch:

Die beiden Papierfabriken in Schweden und Tschechien produzieren
jährlich 320.000 Tonnen Kraftpapier, 65.000 Tonnen Wellpapperohpapier
und 110.000 Tonnen gebleichten Marktzellstoff. Sie ergänzen das
Angebot der beiden Frantschach-Papierfabriken Patria und Frantschach
Swiecie, die gemeinsam 290.000 Tonnen Kraftpapier, 440.000 Tonnen
Wellpapperohpapiere und sonstige Verpackungspapiere sowie 40.000
Tonnen ungebleichten Marktzellstoff produzieren.

Die Division Industriesäcke der AssiDomän besteht aus 16 Fabriken
im EU-Raum sowie Kroatien und Tschechien. Frantschach Packaging ist
in diesem Geschäftsfeld derzeit mit 23 Fabriken im EU-Raum sowie in
Polen, Slowenien, Jordanien, Malaysien und Ägypten tätig. Die
Sackproduktion der Frantschach-Gruppe steigt damit auf weltweit
jährlich 2,9 Mrd. Industriesäcke für Baustoffe, chemische Produkte,
Nahrungsmittel sowie Tiernahrung.

Kern der Barrierebeschichtungsaktivitäten der Frantschach-Gruppe
ist gegenwärtig die Napiag in Zeltweg, Steiermark. Nun kommen sieben
Werke in Schweden, Belgien, Frankreich, Deutschland und Tschechien
dazu. Barrierebeschichtung bedeutet die Verbindung verschiedener
Materialien (Papier, Polyäthylen, Polypropylen, Polyamide, Aluminium,
EVOH und andere) zu hochwertigen Verbundmaterialien. Sie werden für
Flexible Verpackungen und technische Anwendungen in der Automobil-
und Baustoffindustrie verwendet.

Die erworbenen Unternehmen erzielen einen Jahresumsatz von 10 Mrd.
S.

Bei dieser Transaktion wird die Frantschach von der Investment
Bank JP Capital beraten.

Neuordnung der Eigentumsverhältnisse im Frantschach-Konzern

Um auch in Zukunft die Investitionsfähigkeit und das weitere
Wachstum aller Teile der Frantschach-Gruppe sicherzustellen, haben
die Aktionäre im Gleichschritt mit der Unterzeichnung des Vertrages
eine Neuordnung der Eigentumsverhältnisse beschlossen:

Die Frapag-Gruppe - sie war bisher Eigentümer von 50 Prozent der
Frantschach AG und hält die Anteile der österreichischen
Aktionärsgruppe - gibt 20 Prozent der Gesamtanteile an die zweite
Aktionärsgruppe, Mondi Europe, ab. Damit besitzt die Frapag-Gruppe
nunmehr 30 und Mondi Europe 70 Prozent der Frantschach AG. Außerdem
geht im Rahmen der Gesamtvereinbarung zwischen der österreichischen
Eigentümergruppe und Mondi Europe die Frantschach-Beteiligung an der
Neusiedler AG (51 Prozent) in das Eigentum der Mondi-Gruppe über. An
der Neusiedler AG hatte Mondi bisher einen 49-prozentigen Anteil
gehalten. Mondi Europe (Anglo American-Gruppe) bezahlt für die
zusätzlichen Beteiligungen rund 290 Mio. Euro (4 Mrd. S).

Das österreichische Management der Frantschach AG, der Frantschach
Packaging AG und der Neusiedler AG bleibt auch nach der Neuordnung
unverändert. Dkfm. Michael Kaufmann, bisher Aufsichtsratsvorsitzender
der Gruppe, wird auch in Hinkunft dem Aufsichtsrat der Frantschach AG
vorstehen. Dr. Veit Sorger bleibt - als Vorstandsvorsitzender der
Frantschach AG - weiter-hin Aufsichtsratsvorsitzender der Neusiedler
AG.

Frantschach-Generaldirektor Dr. Veit Sorger: "Mit dem Erwerb von
25 Fabriken von AssiDomän bleiben wir unserer seit Jahren verfolgten
Strategie treu, die Frantschach Packaging-Gruppe sukzessive weiter
auszubauen. Die Neuordnung der Eigentumsverhältnisse stellt sicher,
daß sowohl die Frantschach-Verpackungsgruppe wie auch die
Neusiedler-Gruppe die für die Zukunft geplanten hohen Investitionen
durchführen und weiterhin ihre Expansionsstrategie verfolgen können."

Die Frantschach-Gruppe "neu" weist nach der Akquisition von
AssiDomän einen Umsatz von 26 Mrd. S aus. Davon entfallen ca. 20 Mrd.
S auf die Frantschach Packaging AG, der Rest auf Europapier AG und
Zellstoff Pöls AG.

Die Neusiedler-Gruppe - mit einem voraussichtlichen Jahresumsatz
des Jahres 2000 in Höhe von 8,5 Mrd. S - ist in diesem Umsatz nicht
mehr enthalten.

Rückfragehinweis: GD Dr. Veit Sorger
Frantschach AG
A-1033 Wien, Kelsenstraße 7
Tel. +43-1 795 07-4000,
Fax +43-1 795 07-961

Pressebetreuung:
Dr. Viktor Bauer Public Relations
A-1190 Wien, Aslangasse 93
Tel. +43-1 320 95 45,
Fax +43-1 320 95 45-12

*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER

VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF/OTS

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel