• 15.05.2000, 10:04:41
  • /
  • OTS0076

VEBA AG und VIAG AG haben als Großaktionäre gestern die Aufsichtsräte der Degussa-Hüls AG und der SKW Trostberg AG über das Konzept für die Zusammenführung beider Chemieunternehmen

informiert.
ots Ad hoc-Service: VIAG AG =

Für den Inhalt ist allein der Emittent verantwortlich

München (ots Ad hoc-Service) - Mitteilung nach @15 WpHG der
VIAG Aktiengesellschaft in München

VEBA AG und VIAG AG haben als Großaktionäre gestern die
Aufsichtsräte der Degussa-Hüls AG und der SKW Trostberg AG über das
Konzept für die Zusammenführung beider Chemieunternehmen informiert.

Die wesentlichen Eckpunkte sind:

- Degussa-Hüls AG und SKW Trostberg AG werden auf eine neue
Gesellschaft verschmolzen, an der E.ON entsprechend der bisherigen
Beteiligungsquoten einen Anteil von rund 64 Prozent halten wird.

- Die neue Gesellschaft wird den Namen Degussa AG tragen und ihren
Sitz in Düsseldorf haben.

- Die Degussa AG wird die bei Degussa-Hüls AG und SKW Trostberg AG
eingeleitete Konzentration auf die Spezialchemie nochmals deutlich
verstärken. Das bedeutet, dass in den nächsten zwei Jahren
Aktivitäten mit etwa 5 Mrd Euro Umsatzvolumen abgegeben werden. Dazu
zählen u.a. bei Degussa- Hüls: Asta Medica, Edelmetallaktivitäten,
der Dentalbereich, die Phenolchemie und die Degussa Bank. Bei SKW
werden u.a. SKW Piesteritz, Gelatine, Salz und Metallchemie
abgegeben. Mit dem erwarteten Erlös von etwa 3 Mrd Euro werden die
Wachstumsbereiche in der Spezialchemie forciert ausgebaut.

- Der Umsatz im verbleibenden Kerngeschäft soll von heute gut 9
Mrd Euro binnen vier Jahren auf 18 - 20 Mrd Euro verdoppelt werden.
Dies soll durch organisches Wachstum und gezielte Akquisitionen mit
besonderem Fokus auf Amerika und Asien erreicht werden.

- Angestrebt wird eine Umsatzrendite von 20 Prozent auf
EBITDA-Basis und eine Verzinsung des eingesetzten Kapitals von
mindestens 2 Prozent über den Kapitalkosten.

- Durch die Zusammenführung von Degussa-Hüls und SKW Trostberg
werden Synergien in Höhe von 50 Mio Euro p.a. realisiert. Zusätzlich
sollen Kostensenkungsmaßnahmen mit einem Einsparvolumen von etwa 250
Mio Euro p.a. umgesetzt werden. Aus heutiger Sicht ist davon
auszugehen, dass damit ein Arbeitsplatzabbau in einer Größenordnung
von weltweit 3000 Stellen verbunden sein wird.

- Der Vorstand der neuen Degussa AG wird aus vier Mitgliedern
bestehen. Ihm sollen Prof. Utz-Hellmuth Felcht als
Vorstandsvorsitzender, Heinz-Joachim Wagner als Finanzvorstand und
Dr. Alfred Oberholz als Vorstand für Konzernentwicklung angehören.
Der Arbeitsdirektor wird in Kürze benannt.

- Dr. Uwe-Ernst Bufe, Vorstandsvorsitzender der Degussa-Hüls AG,
hat sein Vorstandsmandat mit Wirkung zum 15. Mai 2000 niedergelegt.
Seine Aufgaben wird bis zur Hauptversammlung der Degussa-Hüls AG am
30. Mai 2000 kommissarisch Heinz-Joachim Wagner übernehmen. In der im
Anschluß an diese Hauptversammlung stattfindenden
Aufsichtsratssitzung wird vorgeschlagen, Prof. Felcht zum
Vorstandsvorsitzenden der Degussa-Hüls zu bestellen. Zum selben
Zeitpunkt scheidet Prof. Felcht aus dem Vorstand der SKW Trostberg AG
aus. Zu seinem Nachfolger als Vorstands- vorsitzender soll Dieter
Poech, Mitglied des Vorstandes der SKW Trostberg AG, ernannt werden.

- Voraussichtlich im Herbst 2000 sollen die Aktionäre von
Degussa-Hüls und SKW Trostberg auf a.o. Hauptversammlungen über die
Fusion beschließen. Das neue Unternehmen soll spätestens Anfang 2001
an den Start gehen.

Ende der Mitteilung
Im Internet recherchierbar: http://recherche.newsaktuell.de

*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER

VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | HER/OTS AD HOC-SERVI

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel