Probealarm zwischen 10 Uhr und 10.45 Uhr mit vier verschiedenen Sirenentönen
Wien, (OTS) Kommenden Freitag, am 5. Mai, wird es in Wien
zwischen 10 Uhr und 10.45 Uhr einen Sirenen-Probealarm mit vier
verschiedenen Signalen geben. Dabei soll v.a. überprüft werden, ob
die 159 Zivilschutzsirenen auch in den Kindertagesheimen, Schulen
oder in Industriebetrieben bzw. Büros oder Fabriken gehört werden.
Vier verschiedene Sirenensignale werden abgestrahlt:
um 10.00 Uhr "Sirenenprobe", ein 15-Sekunden-Ton
um etwa 10.15 Uhr "Warnung", ein dreiminütiger Dauerton
gegen 10.30 Uhr "Alarmierung", ein auf- und abschwellender
Heulton, eine Minute lang
gegen 10.45 Uhr "Entwarnung", ein einminütiger Dauerton
In einem Ernstfall sollte man übrigens beim Ertönen des
Warnsignals Radio oder TV-Gerät (ORF!) einschalten und die
Verhaltensregeln, die vom ORF mitgeteilt werden, beachten (z.B.
Fenster abdichten, Wohnung bzw. geschlossene Gebäude nicht
verlassen usw).
Unter der Telefonnummer 4000/7524 ist am 5. Mai ein eigenes
Sirenentelefon zu erreichen. Die MitarbeiterInnen des
Sirenentelefons stehen von 8 bis 16 Uhr für Informationen über den
Sirenenalarm zur Verfügung und nehmen selbstverständlich auch
Meldungen aus der Bevölkerung, wo (oder wo nicht) die Sirenen
gehört wurden, entgegen. Auch die Stadtinformation, Telefon 525
50, ist von 8 bis 18 Uhr für Auskünfte und Informationen da. Bitte
auf keinen Fall die Notrufnummern von Polizei, Rettung oder
Feuerwehr blockieren!
Genauere Informationen zum Sirenenalarm gibt es auch in
wien.online, dem Internetangebot der Stadt Wien:
www.wien.at/ma53/zivil/probe.htm. (Schluss) hrs
Rückfragehinweis: PID-Rathauskorrespondenz:
www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Helga Ruzicka-Stanzel
Tel.: 4000/81 856
e-mail: ruz@m53.magwien.gv.at
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK/NRK