• 27.04.2000, 08:45:35
  • /
  • OTS0054

Frauenträume anders als Männerträume / Warum Frauen so oft von ihren Arbeitskollegen träumen=

Hamburg (ots) - Frauen träumen anders als Männer. Die Bilder der
Schlaf-Erlebnisse von Frauen sind bunt und in der Farbe viel
intensiver als die Träume von Männern. "Frauen träumen öfter von
Landschaften und Räumen als Männer", sagt die Hamburger Psychologin
Dr. Angelika Faas in einem Bericht der Frauenzeitschrift FÜR SIE.
Forschungsarbeiten bestätigen darüber hinaus, dass Männer dagegen
meist von Kampf und Macht, Autos und Maschinen träumen.

"Frauen setzen entweder im Traum selbst oder später in ihren
Erzählungen vom Traum deutlich andere Schwerpunkte", sagt Angelika
Faas weiter in der FÜR SIE. Anders als Männer berichteten Frauen
intensiv von Gefühlen und Stimmungen. "Und sie nehmen diese Emotionen
durchaus ernst." Nach jahrelangen Untersuchungen ist der Kieler
Psychiater Dr. Holger Flottmann darüber hinaus zu dem Ergebnis
gekommen, dass in den Träumen der meisten Frauen weder der Partner
noch Sex an erster Stelle stehen. Die meisten Frauenträume handelten
von Arbeitskollegen, auf Platz zwei folgten die Eltern, danach die
Kinder sowie banale Erlebnisse des Tages. Erotik wird nach Flottmanns
Erkenntnissen nur in Symbolen "wie einem guten Essen bei
Kerzenschein" geträumt.

Doch egal, ob es sich um Frauen- oder Männerträume handelt: Im
Schlaf verarbeiten alle Menschen wichtige Erfahrungen und
insbesondere Ängste. Darum sind die nächtlichen Erlebnisse auch sehr
wichtig für eine gesunde Psyche. Im Traum sucht das Gehirn Antworten
auf Fragen, die das Unterbewusstsein quälen. Nach den Untersuchungen
des britischen Neurologen Robin Royston, die in der FÜR SIE zitiert
werden, können Träume sogar auf nicht erkannte oder noch nicht
ausgebrochene Krankheiten hinweisen. Sie sind also so etwas wie ein
Frühwarnsystem des Gehirns.

Insbesondere Albträume sind sozusagen Hilferufe der Seele. Darum
sollten Menschen, die regelmäßig unter einem bestimmten quälenden
Albtraum leiden unbedingt mit Hilfe eines Psychologen die Ursachen
klären, rät die FÜR SIE. Ein Traumtagebuch kann übrigens sehr
hilfreich dabei sein, den eigenen Ängsten und Problemen auf den Grund
zu gehen.

ots Originaltext: FÜR SIE
Im Internet recherchierbar: http://recherche.newsaktuell.de

Rückfragen bitte an:
Redaktionsbüro Jörg Mandt
Tel.: 040 / 80 80 347-10
E-Mail: jmandt1@aol.com

*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER

VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EUN/

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel