• 21.04.2000, 08:48:55
  • /
  • OTS0037

AK Wien Test: Reiseversicherungen vergleichen zahlt sich aus

Wien (OTS) - Besteht bereits eine Reiseversicherung über
Kreditkarten oder eine andere vorhandene Versicherung? Das sollten
Konsumenten zuerst abklären, bevor sie eine Reiseversicherung
abschließen möchten, rät die AK. Ein AK-Preis-Leistungsvergleich bei
Kreditkarten, Versicherungsunternehmen, der Österreichischen
Ärzteflugambulanz und den Autofahrerclubs zeigt: Die angebotenen
Leistungen sind unterschiedlich. Bei den Kreditkarten hängt der
Versicherungsschutz je nach Karte von verschiedenen Voraussetzungen
ab. Bei allen Reiseversicherungen sind meist der Ehepartner oder
Lebensgefährte sowie Kinder - im günstigsten Fall bis zum 25.
Lebensjahr mitversichert. Die Gepäckversicherung ist meist in der
Haushaltsversicherung inkludiert, die auch im Ausland gilt. Tipps der
AK: Ein Vergleich lohnt sich. Nehmen Sie die Notrufnummer der
Versicherung auf die Reise mit. Konsumenten können diesen
AK-Vergleich kostenlos unter der Wiener Telefonnummer 310 00 10 330
anfordern; e-mail: bestellservice@akwien.or.at; fax: (01) 50165 2689.
****

Wer seinen Urlaub plant, sollte sich auch überlegen, ob er im
Krankheitsfall ausreichend versichert ist - entweder durch eine
bestehende Versicherung (private Krankenversicherung), Kredit- oder
Autofahrerclubkarten. Die AK-Konsumentenschützer haben die Angebote
und Preise von Reiseversicherungen erhoben, und zwar von
Kreditkartenunternehmen (American Express, Diners, Mastercard, Visa),
Reiseversicherungen (Europäische Reiseversicherung, Elvia, Uniqua),
der Österreichischen Ärzteflugambulanz sowie von den Autofahrerclubs
ÖAMTC und Arbö.

Gegenüber 1999 sind die Preise für Reiseversicherungen nur bei der
Europäischen Reiseversicherung (Komplettschutz) um 1,8 Prozent teurer
geworden (von 550 auf 560 Schilling bei der Einzelversicherung in
Europa) und bei der Österreichischen
Ärzteflugambulanzreiseschutzkarte je nach Paket um zwischen 1,2 und
2,2 Prozent.

Wer bietet was?

American Diners Mastercard VISA
Express
Kosten 950 Schilling 950 750 1.Jahr 375,dann 750
Voraus- Bezahlung der Besitz, Besitz,Benutz. Benutz.innerhalb
setzungen Reise Bezahlung innerhalb d d. letzten 2 Mon

d. Reise letzten 3 Mon
oder Bezahlung
der Reise
Kranken- 1,5 Mio 2 Mio 500.000,-- 100% für
behandlung Erstversorgung
Invalidität bis zu 3,5 Mio 5 Mio ab 1 Mio ab 1 Mio ab

50% Dauerin. 50% Dauerinv. 50% Dauerinv.
Reisegepäck 30.000,-- 25.000,-- 25.000,-- 25.000,--
Diebstahl
Beschädigung
Personen/ 5 Mio 20 Mio 5 Mio 10 Mio
Sachschäden

Versicherungsunternehmen

Europ. Elvia Uniqua
Reisevers.
Kosten Fam.weltweit 1.650 1.450 1.430
Voraussetzung Abschluss der Versicherung
Krankenbehandl. 3 Mio 3 Mio 3 Mio
Invalidität 500.000 ab 400.000 500.000 ab 50%

50% Dauerinv. Dauerinv.
Reisegepäck
Diebstahl 25.000(Einzel) 30.000(Einzel) 30.000(Einzel)
Beschädigung 50.000(Fam.) 60.000(Fam.) 60.000(Fam.)
Personen/ 5 Mio 5 Mio 5 Mio
Sachschäden

Österreichische Ärzteflugambulanz und Autofahrerclubs

Flugambulanz Arboe Öamtc
Kosten 2.695(Fam. weltweit) 470(Fam.Europa)
985(Fam.weltweit)
Voraussetzung Abschluss der Versicherung
Krankenbehandl. Arzt u. Abschluss ambulant 100%

Medikamente 100% des Auslands- Krankenhaus-
Krankenhaus 1,5 reise-Krankenver- kosten max
Mio weltweit, sicherungspaketes 3 Mio
750.000 Europa notwendig
Invalidität - 400.000 500.000 ab

50% Dauerinv.
Reisegepäck
Diebstahl 20.000(Einzel) 30.000(Einzel) 25.000(Einzel)
Beschädigung 40.000(Fam.) 50.000(Fam.) 50.000(Fam.)
Personen/ 2 Mio pro 6 Mio 5 Mio
Sachschäden Ereignis

Tipps der AK-Konsumentenschützer
+ Überprüfen Sie, ob nicht bereits eine Reiseversicherung über
Kreditkarten oder eine bestehende Versicherung existiert. Bei manchen
Versicherungspaketen reicht es aus, die Kreditkarte zu besitzen.
+ Verlangen Sie vor Abschluss einer Reiseversicherung die allgemeinen
Versicherungsbedingungen. Das ist wichtig für die Ausnahmefälle, wie
zB Kosten für ärztliche Gutachten und Atteste.
+ Prüfen Sie die Höhe der Versicherungssummen wegen der
Schadensabdeckung und achten Sie auf die Höhe des Selbstbehaltes,
wenn es einen gibt.
+ Achten Sie, ab wann der Versicherungsschutz besteht.
+ Vergleichen Sie die Angebote, und wählen Sie dann das geeignete
Paket aus.
+ Vergessen Sie nie die Notrufnummer im Urlaub mitzunehmen. Heben Sie
sämtliche Beweise (Anzeigenbestätigung, Belege, Arztrechnung) auf und
übergeben Sie diese der Versicherung in Kopie.

Rückfragehinweis: AK Wien

Presse Doris Strecker
Tel.: (01)501 65-2677

*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER

VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AKW/AKW

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel