• 20.04.2000, 17:36:45
  • /
  • OTS0228

DATAKOM AUSTRIA reitet bei EDI weiter voran Clearing-Angebot stark ausgebaut - State-of-the-art EDI-Technologie

Wien (OTS) - Langjähriges Know-how im Bereich Electronic Data
Interchange (EDI) ist eine der Stärken von DATAKOM AUSTRIA.
Österreichs führender Datenkommunikations-Dienstleister dient als
Schaltstelle für maßgeschneiderten Datenaustausch mittels
standardisierter Spezialdienste sowie ganzheitlicher
maßgeschneiderter EDI-Lösungen und ist ein bewährter Spezialist für
EDI-Outsourcing. Mit Any-to-any-Konvertierung, voller Unterstützung
von XML und WebEDI hat DATAKOM AUSTRIA das Clearing-Angebot stark
ausgebaut. Der ACTIS EDImanager stellt state-of-the-art
EDI-Technologie zur Verfügung. Als Desktop Software für Outsourcing
steht GE Desktop*EDI zur Verfügung.

Unter Nutzung aller gängigen Standardprotokolle wie FTP, OFTP, SMTP,
TCP/IP oder HTTP wählt man sich über die verschiedensten Netze wie
ECODEX, Datenhighway 194 oder GE-IS ins DATAKOM Clearinghouse ein.

Any-to-any-Konvertierung und XML
Die eingelangten Nachrichten, gewöhnlich in Standardformaten wie
UN/EDIFACT, XML, ANSI X12 oder in Inhouse-Formaten wie ASCII,
Flatfile oder IDOC werden bei DATAKOM konvertiert und an den
Nachrichtenempfänger geroutet. DATAKOM bietet als einer der ersten
EDI-Provider eine XML-Nachrichtenkonvertierung an und unterstützt
damit bewusst die Entwicklung in diesem Bereich.

100 Prozent Lieferantenanbindung durch WebEDI
Mit dem Web-Access-Modul (WAM) ist es Unternehmen nun auch möglich,
bei DATAKOM über das Internet Konvertierungen durchführen zu lassen
und EDI-Formate über das Internet auszutauschen. Damit ist breite
Anbindung von Unternehmen, selbst ohne eigene EDI-Infrastruktur, über
geschlossene Benutzergruppen (ECODEX) oder internationale Netze wie
GE-IS ist dadurch rasch realisierbar. Die beim herkömmlichen EDI
gewohnte Sicherheit gewährleistet DATAKOM durch anerkannte
Sicherheitsverfahren wie User-Authentifizierung, Kryptographie und
Firewall.

EDI-Management mit dem ACTIS EDImanager
Der ACTIS EDImanager ist ein Hochleistungssystem für den
EDI-Datenverkehr von Großunternehmen und dient als Inhouse-Lösung für
den Einsatz beim Kunden und den vollautomatischen Ablauf von
Geschäftsprozessen. Da die Software-Lösung, deren Inhouse-Integration
und die Mailbox im Clearingcenter aus einer Hand kommen, sichert
DATAKOM die optimalen Anbindung der gesamten EDI-Struktur. Angeboten
werden auch Einschulung und Support sowie die Realisierung
benutzerspezifischer Anwendungen.

Die modular aufgebaute Systemarchitektur des ACTIS EDImanagers
ermöglicht den Einstieg oder den Ausbau eines bestehenden
EDI-Systems. Seine offene Konzeption und die ständige
Weiterentwicklung am System erlaubt rasche Anpassung an zukünftige
Anforderungen wie Firmenexpansion oder neue Geschäftspartner.

Die Zielgruppe des ACTIS EDImanager sind vor allem Unternehmen in
Industrie, Handel und Dienstleistung. Er kommt bereits im
Automotive-Bereich zum Einsatz, etwa bei BMW, DaimlerChrysler, Steyr
Daimler Puch, Porsche, Michelin oder VA-Stahl. User aus anderen
Wirtschaftsbereichen sind Bosch, Merck, Deutsche Telekom, Oetker,
Roche, BP, Shell, BASF, Spar, Thyssen, IBM, Hoechst und Bertelsmann.

Standardisierte Spezialdienste
Die standardisierten EDI-Spezialdienste der DATAKOM AUSTRIA umfassen
Zoll (EDIzoll) und EU-Warenverkehr (INTRASTAT), EU-Umsatzsteuer
(EDI-USTZM), Österreichische Finanzverwaltung (FINANZonline),
Elektronischen Rechtsverkehr (ERV), Grunderwerbssteuer (EDI-Grest),
Sozialversicherungsmeldung (EDIsozial) und Arbeitnehmerveranlagung
(EDI-Lohn), Fernmelde- (FREDI) und TELEKOM-Rechnung (ALFRED). Die
Datenmehrwertdienste von DATAKOM AUSTRIA sind im Internet mit einer
einheitlichen Oberfläche unter dataweb.datakom.at zusammengefasst.

Über EDI
EDI ist der elektronische Austausch von strukturierten Daten, die im
jeweiligen System ohne erneute Eingabe automatisch weiterverarbeitet
werden können. EDI ist im Internet-Zeitalter eine Grundlage, das
wachsende Datenaufkommen, das Outsourcing von Unternehmensteilen
sowie sichere Datenkommunikation effizient zu bewältigen.

Dank EDI minimieren sich Logistikkosten und Verwaltungsaufwand.
Genormte Kooperationsformen zwischen Anbieter und Abnehmer, mit
Behörden und innerhalb von Unternehmen steigern die
Reaktionsgeschwindigkeit und verringern Lager.
Just-in-time-Produktionen und gleichmäßige Produktionsauslastung sind
nur mit EDI-Systemen möglich. Da Daten nicht neu erfasst werden
müssen, entfallen Fehlerquellen.

Über DATAKOM AUSTRIA
Die DATAKOM AUSTRIA GMBH ist mit derzeit 3,8 Milliarden Schilling
Umsatz und über 950 Mitarbeitern Österreichs führender Anbieter von
Datenkommunikationslösungen. Das Angebot des stark expandierenden
Unternehmens reicht von der Installation der Netzinfrastruktur über
aktives Netzwerkmanagement bis zu umfassenden Datenbank- und
Informationsdiensten, E-Commerce-Anwendungen und EDI-Leistungen.
Österreichweit und international vertrauen namhafte Unternehmen und
Organisationen dem kompetenten und starken Partner DATAKOM AUSTRIA.

Rückfragehinweis: Otto Bergmann,
Produktmanagement EC & EDIsolutions,
Datakom Austria GmbH,
Tel.: 01/501 45-322,
E-Mail: otto.bergmann@datakom.at

Werner Buhre, Kommunikation
Tel.: 01/501 45-247,
E-Mail: werner.buhre@datakom.at

*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER

VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF/OTS

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel