Komplette Integration von Baan Project und Microsoft Project 2000 ist erfolgt
Wien (OTS) - BaanProject, ein wichtiges Modul der
Baan-Softwarelösung für das Enterprise Resource Planning, BaanERP,
ist ab sofort vollständig mit Microsoft Project 2000 integriert.
Microsoft Project 2000 ist eine Software für die Projektplanung und
-steuerung. Durch diese Integration können die Anwender von BaanERP
nun Budgetanalysen für jede Projektphase und jedes Projektelement
erstellen, was auch die Finanzplanung und Rechnungsstellung
einschließt. Dem Anwender stehen nun wesentlich detailliertere
Projekt- und Ressourceninformationen zur Verfügung, wodurch der
Zeitaufwand für das Projektmanagement erheblich reduziert werden
kann.
"Die Integration der Baan-Anwendungen mit Microsoft Project 2000
ermöglicht es den Anwendern, die robuste Lösung BaanERP mit einem
weit verbreiteten Programm für die Projektplanung und -steuerung zu
vernetzen", erklärt Todd Warren, General Manager der Project Business
Unit von Microsoft. "Die Partnerschaft von Baan und Microsoft zeigt,
dass wir durch die Zusammenarbeit in der Entwicklung eine sehr
überzeugende Lösung für gemeinsame Firmenkunden liefern können."
Gemeinsam können die beiden Softwareanbieter auf bereits mehr als
20 Kunden weltweit verweisen, die die Vorteile dieser Integration
von BaanProject und Microsoft Project 2000 nutzen. Sie können
beispielsweise Informationen wie Einzelheiten zu Budgetposten oder
Projektelementen sowie Kalender und Terminpläne nahtlos zwischen den
beiden Anwendungen übertragen. Innerhalb von Microsoft Project 2000
lassen sich durchzuführende Aufgaben festlegen und diesen Aufgaben
die dazu notwendigen Ressourcen zuordnen. Weiterhin ermöglicht die
Software den Einsatz von Netzplantechniken und die Verteilung der
Ressourcen bei Belastungsspitzen. So lassen sich alle Daten
vollständig nutzen und zwischen der Projektplanung und -durchführung
austauschen.
"Die Integration von BaanProject und Microsoft Project 2000 ist
erst durch die enge Zusammenarbeit zwischen Baan und Microsoft
möglich geworden. Sie wird unseren gemeinsamen Kunden einen
beträchtlichen Mehrwert liefern", sagt Katrina Roche, Chief Marketing
Officer der Baan Company. "Baan geht davon aus, dass die
Partnerschaft mit Microsoft in Zukunft zu weiteren Lösungen führen
wird, welche die spezifischen Bedürfnisse unserer Kunden und
Interessenten im E-Business-Bereich befriedigen."
Kurzprofil Baan Company:
Die 1978 gegründete Baan Company ist ein internationaler Anbieter
von standardbasierter Unternehmenssoftware. Baan bietet ein
umfassendes Portfolio von integrierten Softwarekomponenten und
Leistungen an, die alle Geschäftsbereiche und -abläufe in Unternehmen
abdecken. Dazu gehören E-Business, Customer Relationship Management
(CRM), Enterprise Resource Planning (ERP), Supply Chain Management
(SCM) und Knowledge Management. Die Produkte sind schnell zu
implementieren und flexibel anpassbar. Durch die Dynamic Enterprise
Modeling (DEM)-Fähigkeiten sind Unternehmen in der Lage, ihre
Geschäftsprozesse kontinuierlich zu verbessern und zu optimieren.
Die Baan Company hat ihre Hauptsitze in Barneveld, Niederlande,
und Herndon/Virginia, USA. Die Aktien des Unternehmens werden an der
NASDAQ (BAANF) und an den Boersen in Amsterdam (BAAN) und Frankfurt
(WPKN 895467) gehandelt.
Hintergrundinformation Baan Austria GmbH
In Österreich setzten über 80 Unternehmen und Organisationen auf
Baan-Software. Das Kundenspektrum reicht von klein- und
mittelständischen Unternehmen bis zu internationalen Großkonzernen.
Auf der Klientenseite finden sich klingende Namen wie: Andritz, Elin
Wasserwerkstechnik, Fried von Neumann, Fronius, IGM, Liebherr,
Mayr-Melnhof Packaging, Österreichische Staatsdruckerei, PaperNet und
Richard Hämmerle.
1991 wurde Baan Austria in Linz gegründet. 1995 eröffnete die
Zentrale in Wien. Beide Niederlassungen beschäftigen derzeit rund 30
Mitarbeiter. Als Teil der weltweit tätigen Baan Company, kann die
Österreich Tochter auf das gesamte Netzwerk und Know-how des Konzerns
zurückgreifen.
Rückfragehinweis: Angela Heindl (Marketing & PR Manager)
1030 Wien, Schwarzenbergplatz 6,
Tel.: 01/710 51 72-109, Fax: DW 525
E-mail: aheindl@baan.com,
Homepage: http://www.baan.com
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | BAA/OTS