- 18.04.2000, 11:06:37
- /
- OTS0122
Wien-Premiere des Musicalthrillers "Sweeney Todd" im Theater Akzent am 28. April / 19:30 Uhr
Wien (OTS) - Wir möchten Sie auf die Wien Premiere des
Musicalthrillers "Sweeney Todd - der Teufelsbarbier von der Fleet
Street", von Stephen Sondheim aufmerksam machen.
Das Erfolgsteam der letztjährigen Produktion "Blutsbrüder", Josef
Köpplinger (Regie), Walter Lochmann (musik. Leitung) garantiert einen
spannenden Theaterabend. Dagmar Hellberg (Mrs. Lovett), Patricia
Nessy (Joanna) und Harald Hofbauer (Sweeney) sind in den Hauptrollen
zu sehen.
Speilzeit
Premiere 28. April 2000 um 19:30 Uhr im Theater Akzent
Vorstellungen vom 6. bis zum 31. Mai,
täglich außer Sonntag und Montag im Theater Akzent.
Karten Tel.: (01) 501 65 - 3306
Tageskassa Argentinierstr. 37, A-1040 Wien,
Mo - Fr von 8.00 bis 18.00 Uhr
Presseinfos
KulturConsult Tel: 01/ 522 27 70 o Fax: 01/ 522 27 70-22
Dr. Sonja Soukup
Die Musik
"Sweeney Todd" ist neben "Into the Woods" das populärste Musical
de= s gefeierten Komponisten Stephen Sondheim. Die mehr als
überfällige Wiener Erstaufführung eines mitreißenden Stücks
Musiktheater aus dem London von 1850, das sozialkritische Aspekte mit
dem garantiert schwärzesten Humor der Musicalgeschichte verbindet.
Ein Musical-Thriller mit sinnlicher Musik und verblüffenden
Einfällen, der von London bis New York weltweit Furore macht. Das
Leading Team der Sensation "Blutsbrüder" im Vorjahr garantiert wieder
eine fulminante Show!
Die Faszination
Sondheim hat lange gebraucht, um endlich auch im deutschsprachigen
Raum gespielt zu werden. Er komponierte eben seiner Zeit voraus;
obendrein sind die geistvollen und poetischen Texte den meist
üblichen Musical-Harmolsigkeiten überlegen. "Sweeney Todd" hat es
vielleicht wegen seines sperrigen Titels bislang nicht nach Wien
geschafft. Aber gerade hier wird der schwarze Humor im Stil eines
H.C. Artmann bestimmt am besten verstanden. Das nervenaufreibende
Finale sucht seinesgleichen in der ganzen Theaterliteratur. Kein
Wunder, daß "Sweeney Todd" 1979 mit dem "Tony" als bestes neues
Musical ausgezeichnet worden ist und von London bis New York in
vielen Sprachen gespielt wird.
Der Inhalt
London um 1850 im Arbeiterviertel am Hafen. Nach 16 Jahren
Verbannung kehrt Benjamin Barker unter falschem Namen (Sweeney Todd)
nach London zurück, um sich an Richter Turpin zu rächen, der den
Schuldlosen einst skrupellos in die Strafkolonie geschickt hat, um
Sweeney seine Frau Lucy wegzunehmen. Sweeney gibt sich Mrs. Lovett,
einer verrückten Pastetenbäckerin, zu erkennen, über deren Laden er
früher sein Barbiergeschäft betrieben hat. Lucy ist vergiftet worden,
seine Tochter Joanna jedoch lebt, allerdings in Obhut des Richters
Turpin. Sweeney schwört Rache, die ihn mit teuflischer Konsequenz
immer tiefer in einen Strudel von Untaten reißt. Die praktische Mrs.
Lovett verwertet die Mordopfer zu Pasteten - und siehe da: das
Geschäft floriert! Bis endlich der Richter selbst auf dem fatalen
Rasierstuhl Platz nimmt ...
Rückfragehinweis: KulturConsult GmbH
Dr. Sonja Soukup
Burggasse 36, A-1070 Wien
Tel. (+43/1) 522 27 70
FAX (+43/1) 522 27 70- 22
s.soukup@kulturconsult.com
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF/OTS