- 15.04.2000, 08:31:15
- /
- OTS0026
Julius Meinl veräußert Lebensmittelhandel an die Spar - Institution "Julius Meinl" bleibt mit "Flaggschiff" Julius Meinl am Graben erhalten
Wien (OTS) - Am Freitag, 14. April 2000, 18.00 Uhr veräußerte die
Julius Meinl AG ihren gesamten Lebensmitteleinzelhandel an die Spar
Warenhandels AG. Nach Abschluss der Prüfung durch die Kartellbehörde
werden alle 93 Märkte in Wien Niederösterreich und dem Burgenland -
mit Ausnahme des Flaggschiffes Julius Meinl am Graben, das weiterhin
im Eigentum der Familie Meinl verbleibt - von der Spar übernommen.
Der überraschende wirtschaftliche Erfolg des Gourmetkonzeptes hatte
kurzfristig zu einem sehr attraktiven Angebot der Spar geführt. Mit
dem Verkauf zu einem "sehr fairen Preis" zieht sich die Julius Meinl
AG endgültig aus dem Lebensmitteleinzelhandel zurück. Julius Meinl V
setzte damit den - mit dem Verkauf eines Teiles seiner Märkte an REWE
- begonnen Weg konsequent fort.
Gourmet-Konzept übertraf Erwartungshaltung deutlich -
kurzfristig sehr attraktives Angebot der Spar
Mit ihren 1480 Mitarbeitern erwirtschafteten die 93
Meinl-Gourmet-Filialen im vergangenen Jahr einen Umsatz von mehr als
2,7 Mrd. Schilling. Der wirtschaftliche Erfolg des Gourmet-Konzeptes
in das im Vorjahr von der Julius Meinl AG rund 120 Millionen
Schilling investiert worden waren, zeigte sich deutlich früher als
ursprünglich erwartet. Hatte man mit einem jährlichen Wachstum von 3%
vom Umsatz gerechnet, so belief sich diese Kennziffer bereits nach
einem Jahr auf 9%. Die ursprünglich angenommene Pay-back-Period von
5-6 Jahren wurde damit deutlich verkürzt. Diese positive
wirtschaftliche Entwicklung führte kurzfristig zu einem überaus
attraktiven Angebot der Spar. Der Transaktionswert der 93 Märkte, die
Österreichweit einen Marktanteil von rund 1,7% repräsentieren lag am
oberen Ende der Bewertungsskala im Lebensmitteleinzelhandel.
: Veräußerung an Spar sichert langfristige Fortsetzung des
Unternehmenserfolges - Name "Julius Meinl" bleibt im Eigentum der
Familie Meinl
"Ausschlaggebend für den Ausstieg aus dem Lebensmitteleinzelhandel
war für uns nicht nur der sehr faire Preis.", bekräftigt Julius Meinl
V seine Entscheidung. "Die langfristige Absicherung des
wirtschaftlichen Erfolges der 93 Filialen ist für einen Player mit
mehr als 25% Marktanteil deutlich effizienter zu bewerkstelligen, als
für einen Nischenanbieter mit weniger als 2%". Der Namen Julius Meinl
wurde bei der Veräußerung der 93 Filialen nicht an die Spar
übertragen. Der Käufer erhielt lediglich das Recht, die Märkte 6
Monate lang unter dem Namen "Julius Meinl" führen zu können. Der Mohr
bleibt damit dem "Julius Meinl am Graben" und der Lebensmittelmarke
"Julius Meinl" vorbehalten.
Stärkung der Finanzkraft der Julius Meinl Gruppe -
Investitionen in Österreich noch heuer geplant
Mit dem Erlös aus dem Verkauf des Lebensmitteleinzelhandels wächst
die Finanzkraft der Julius Meinl Gruppe auf rund 10 Mrd. Schilling.
Ein Teil davon soll noch heuer in neue Projekte in Österreich
reinvestiert werden.
Rückfragehinweis: Publico
Markus Schindler
E-mail: m.schindler@publico.at
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF/OTS